Landwirtschaft in Spanien: Techniken und Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

**Landwirtschaftliche Techniken und Konzepte in Spanien**

**Cañada**

Wanderwege, auf denen die Schafherden wandern.

**Cerco**

Ringwadennetze, die zum Fang pelagischer Fischarten verwendet werden.

**Flurbereinigung**

Agrarpolitik, die auf die Neuordnung des ländlichen Raums abzielt, um die Zersiedelung zu reduzieren.

**Kork**

Produkt aus der Forstwirtschaft (Korkeichen).

**Kulturen unter Folie**

Landwirtschaftliches Anbausystem, das auf der Schaffung einer Kunststoffplattform basiert, die die Temperatur und Feuchtigkeit für eine schnellere Entwicklung der Pflanzen erhöht.

**Trockenfeldbau**

Landwirtschaftliche Produkte, die nur Regenwasser erhalten (z. B. die mediterrane Trilogie: Weizen, Weinrebe, Olivenbaum).

**Kulturen auf Terrassen**

Anbausystem an steilen Hängen, um Erosion zu vermeiden (typisch für die Mittelmeerküste und die Kanarischen Inseln).

**Futterpflanzen**

Diese Pflanzen (z. B. Luzerne, Mais) sind für die Tierfütterung bestimmt und werden in bewässerten Gebieten Nordspaniens angebaut, da sie ein feuchteres Klima benötigen.

**Industriepflanzen**

Landwirtschaftliche Erzeugnisse, die vor dem Verzehr industriell verarbeitet werden müssen (z. B. Sonnenblumen, Zuckerrüben, Tabak).

**Gentechnisch veränderte Pflanzen**

Landwirtschaftliche Pflanzen, die gentechnisch verändert wurden, um ihnen bestimmte Eigenschaften zu verleihen.

**Entwaldung**

Beseitigung der forstlichen Ressourcen eines Gebiets. Die Hauptursache sind Brände, entweder versehentlich oder absichtlich, um das Land für andere Zwecke zu nutzen, z. B. für Weideland, landwirtschaftliche Nutzung oder Bebauung.

**Dehesa**

Großflächige (über 500 ha) agroforstliche und pastorale Nutzung. Die landwirtschaftliche Nutzung ist begrenzt, und es wird extensive Viehzucht mit einheimischen Rinderrassen für Fleisch oder Milch, Schafen und iberischen Schweinen betrieben.

**Säkularisierung**

Gerichtsverfahren, das 1837 in Spanien durchgeführt wurde, um das Eigentum, sowohl ländliches als auch städtisches, das sich in den Händen der Kirche, des Adels und der Gemeinden befand, zu verkaufen.

**Nachhaltige Entwicklung**

Verwaltungslinie, die darauf abzielt, die sozioökonomische Entwicklung mit einer verantwortungsvollen Nutzung der natürlichen Ressourcen zu fördern. Die Strategien zielen darauf ab, Konflikte zwischen dem wachsenden Bedarf an natürlichen Ressourcen und der Erhaltung der Umwelt zu reduzieren.

**Einsandung**

Anbautechnik, die darin besteht, eine Schicht Sand über eine fruchtbare Bodenschicht zu legen, um die Wasserverdunstung zu vermeiden.

**Stallhaltung**

Form der Viehhaltung, bei der die Tiere in einem Stall gehalten werden, was eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt, z. B. höhere Erträge und eine bessere Pflege der Tiere.

**Landwirtschaftlicher Betrieb**

Technisch-wirtschaftliche Einheit, die landwirtschaftliche Erzeugnisse unter der Verantwortung eines Unternehmers erhält.

**Ernten**

Landwirtschaftliche Nutzungsform, die durch die Vielfalt der Produkte gekennzeichnet ist. Es werden traditionelle Techniken und wenig Kapital eingesetzt, daher sind die Erträge gering.

Entradas relacionadas: