Landwirtschaft, Tierzucht und Fischerei: Eine Übersicht

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,09 KB.

Punkt 10: Landwirtschaft

Landwirtschaft ist der Anbau von Land, um Lebensmittel für die menschliche und tierische Ernährung sowie Rohstoffe für die Industrie zu gewinnen.

Landwirtschaftliche Entwicklung

Sehr schnelle Änderung der Eigentumsverhältnisse und der Landbearbeitung.

Landwirtschaftliche Entwicklungsländer

5% der Bevölkerung in unterentwickelten Ländern arbeiten in der Landwirtschaft. Hohe Produktionsstätte: 80% der Bevölkerung mit geringer Produktivität durch traditionelle Landwirtschaft.

Physische Faktoren der Landwirtschaft

Wetter

Jede Pflanze benötigt eine bestimmte Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Pflanzen wachsen zwischen -10°C und 45°C.

Relief

Höhe und Neigung des Geländes beeinflussen die landwirtschaftliche Tätigkeit. Die Temperatur sinkt mit zunehmender Höhe.

Boden

Ein Boden benötigt bestimmte Eigenschaften für den Anbau von Pflanzen.

Feinkörniger Boden

Tonböden sind reich an Nährstoffen, neigen aber zu Überschwemmungen. Gute Entwässerungssysteme sind wichtig, um Schäden zu vermeiden.

Sandboden

Sandböden enthalten nicht die notwendigen Pflanzennährstoffe.

Lehmboden

Lehmboden ist kompakt und speichert Wasser und Nährstoffe, was ihn für die Landwirtschaft geeignet macht.

Menschliche Faktoren der Landwirtschaft

Bevölkerungsdichte

Je größer die Bevölkerung, desto mehr Anbaufläche wird benötigt, um die Menschen zu ernähren.

Anbautechnik

Die verwendete Technik bestimmt die Leistung des Landes. In entwickelten Ländern werden fortschrittliche Techniken eingesetzt, die die Produktion steigern. In unterentwickelten Ländern werden traditionelle Techniken verwendet.

Ziel der Produktion

  • Subsistenzwirtschaft: Das Produkt wird von der Familie konsumiert.
  • Marktwirtschaft: Spezialisierung auf ein Produkt für den Verkauf.

Agrarpolitik

Regierungen beeinflussen die Entwicklung und die Eigenschaften der Landwirtschaft durch Gesetze, z.B. durch die Planung neuer Bewässerungssysteme, die Bereitstellung von Wasser, die Erschließung neuer Ländereien und die Gewährung von Subventionen.

Gebühren

Maximal zulässiger Produktionsbetrag.

Import

Einfuhr von Produkten aus dem Ausland.

Agrarlandschaft

Jeder Teil des landwirtschaftlichen Raums.

  • Openfield: Offenes Feld
  • Bocage: Geschlossenes Feld
  • Monokultur: Anbau einer einzigen Kultur
  • Laticultivo: Anbau großer Flächen

Regenfeldbau

Bewässerung nur durch Regen.

Bewässerungsfeldbau

Bewässerung zusätzlich zum Regen.

Landwirtschaft für den Markt

  • Spezialisierung der Produktion
  • Mechanisierung der Feldarbeit
  • Anwendung moderner Technologien

Wanderfeldbau

Tropische Gebiete, geringe Produktion.

Savanne

Tropische Länder, Subsistenzwirtschaft, extensive Landwirtschaft.

Trockengebiete, geringe Produktivität, Mischkulturen, Fruchtfolge.

Monsun

Sommermonsun, Reisanbau, intensive Landwirtschaft.

Punkt 11: Tierzucht

Tierzucht: Nutzung von Tieren zur Gewinnung von Fleisch, Wolle, Leder, Eiern usw. Rinder-, Schaf- und Schweinezucht.

Extensive Tierzucht

Große Naturweiden, geringe Investitionen, geringe Produktion.

Intensive Tierzucht

Spezialisierte Farmen, hohe Forschung, hohe Produktionskosten.

Fischerei

Fang von Fischen und anderen Meerestieren in Flüssen, Seen oder im Meer.

Küstenfischerei

Findet in Küstennähe statt, mit kleinen Booten und traditionellen Methoden. Wichtig für die Selbstversorgung in unterentwickelten Ländern.

Küstennahe Fischerei

Fang mit kleinen und mittleren Booten, der mehr als einen Tag dauert.

Hochseefischerei

Fang mit großen Schiffen und moderner Technologie zur Erkennung von Fischbeständen.

Entradas relacionadas: