Landwirtschaftliche Faktoren und Anbausysteme: Ein Überblick
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB
Einflussfaktoren in der Landwirtschaft
Natürliche Zusammenhänge:
- Klima: Bestimmt die Art der Kultur.
- Topographie: Hanglage erschwert die Arbeit und kann die Mechanisierung behindern.
- Art des Bodens: Die Zusammensetzung bestimmt die Fruchtbarkeit. Nicht alle Böden sind für die gleichen Kulturen geeignet.
Menschliche Faktoren:
- Bevölkerungsdruck: Die Zunahme der Bevölkerung kann zu Bemühungen führen, mehr Land zu kultivieren.
- Tradition: Die Art der Produkte und wie sie angebaut werden.
- Anbautechnik: Die Entwicklung der Techniken hilft, Schwierigkeiten zu überwinden.
- Maßnahmen der Regierung: Sie kann Zuschüsse für bestimmte Produkte gewähren.
Kultur und Leistung:
- Arten der Landwirtschaft: Pflanzen, Büsche, Bäume.
- Vielfalt der Kulturen: Polykultur: Anbau mehrerer Arten von Produkten. Monokultur: Anbau einer einzigen Kultur.
- Land Ausbeute: Intensiv: Hohe Investitionen in Saatgut für maximale Leistung. Extensiv: Senkung der Produktionskosten.
- Anbausysteme: Bewässerung oder Regenfeldbau.
Aufteilung des Landes:
- Je nach Größe: Großgrundbesitz: großes Grundstück. Kleinbauern: kleines Grundstück.
- Nach der Form der Grundstücke: Regelmäßig oder unregelmäßig.
- Innerhalb der Grenzen: Offene oder geschlossene Felder.
Landwirtschaftliche Anbausysteme
Wanderfeldbau:
- Landwirtschaftliche Autarkie in Gebieten von Afrika und Südamerika.
- Basiert auf der Verbrennung von Vegetation, wobei die Böden schnell erschöpft sind.
Extensive Landwirtschaft in Trockengebieten:
- Geeignet für die südliche Hälfte von Afrika, Mittel- und Osteuropa, Südamerika.
- Das Ackerland ist in Parzellen unterteilt, von denen eine brachliegt, um den Boden natürlich zu erholen.
- Viehzucht liefert Dünger.
Reisanbau in Monsungebieten:
- Klima mit viel Regen und hohem Bevölkerungsdruck.
- Intensive Landwirtschaft durch Landnutzung.
- Sorgfältige Arbeit und Werkzeuge.
Plantagenwirtschaft:
- Monokultur tropischer Erzeugnisse für den Export.
- Weite Teile im Besitz großer multinationaler Unternehmen.
- Viele Mitarbeiter für sehr wenig Lohn.
Technisierte Getreidewirtschaft:
- Extensive Landwirtschaft, High-Performance-US.
- Hohe Produktivität bei weniger Arbeit.
Atlantische Landwirtschaft:
- Hohe Produktivität und moderne Technik ermöglichen hohe Erträge.
- Anbau von Produkten, die leicht zu bearbeiten sind oder hohe Kosten verursachen.
Moderne Mittelmeerlandwirtschaft:
- Regenbewässerte Landwirtschaft und Bewässerung.
- Große Flächen mit Obstbäumen.
Umfassende traditionelle Tierhaltung:
- In Gebieten mit extremem Klima, wo Landwirtschaft nicht möglich ist.
- Sehr trockene oder sehr kalte Umgebungen.
- Grasland stellt hohe Erträge sicher.
Moderne intensive Landwirtschaft:
- Wird in den entwickelten Ländern praktiziert und erzielt eine hohe Leistung.
- Verwendet fortschrittliche Technologie und erfordert Investitionen.
- Viehzucht.
Forstwirtschaft:
- Pflege und Nutzung der Wälder.
- Wälder sind wichtig für die Umwelt, weil sie vor Erosion schützen, das Klima regulieren und Lebensraum für viele Lebewesen bieten.
- Aufforstung und Waldschutzmaßnahmen sollen die Verluste durch Entwaldung zu lindern.