Las de Barranco: Analyse und Zusammenfassung des Dramas
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB
Literaturgattung, Typ und Struktur
Las de Barranco ist eine dramatische Komödie, die in vier Akte unterteilt ist.
Die ersten beiden Akte dienen der Exposition des Themas und der Charaktere. Der dritte und vierte Akt bilden den Höhepunkt und die Auflösung des Konflikts.
Doña María, die Witwe des Hauptmanns Barranco, versucht, ihren sozialen Status zu halten. Sie nutzt ihre Tochter Carmen als Köder, um junge Freier ins Haus zu locken, die sie finanziell ausnutzen kann. Doch die Liebe kommt ins Spiel und durchkreuzt ihre Pläne.
Kurze Zusammenfassung der Handlung
Hinter der festlichen Atmosphäre und dem Humor des Stücks verbirgt sich eine bittere und grausame Realität: Doña María, die Witwe des strengen Hauptmanns Barranco, lebt von einer kargen Rente, die ihr Mann hinterlassen hat. Sie vermietet Zimmer in ihrem Haus und nutzt skrupellose Ausflüchte, um Geschenke und Vorteile von verschiedenen Bewerbern zu erhalten. Dabei zwingt sie ihre Tochter Carmen, die am wenigsten kompatibel und am stärksten integriert ist, zu erzwungenen Lächeln und Scherzen.
Die zentrale Frage ist, ob diese Art von Familie akzeptiert, dass sie nicht mehr nach ihrer tatsächlichen wirtschaftlichen Situation leben kann, oder ob sie ehrlich arbeiten geht, um ihre Lage zu verbessern. Stattdessen untergräbt sie langsam ihre Würde und zerstört sich selbst und ihr Zuhause.
Schauplatz
Die Handlung spielt in einer Pension in Buenos Aires.
Zeit der Handlung
Die Handlung spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Charaktere
- Doña María Barranco: Witwe des Hauptmanns und Vermieterin.
- Carmen: Tochter des Hauptmanns Barranco, besitzt moralische Integrität und ein starkes Gefühl der Würde.
- Pepa: Tochter des Hauptmanns Barranco.
- Linares: Zukünftiger Mieter und Carmens Geliebter, gebildet und mit fortschrittlichen Ideen.
- Morales: Mieter und Freier Carmens, gebildet und mit fortschrittlichen Ideen, dient als Beobachter und Interpret der Situationen.
- Rocamora: Freier Carmens, Angestellter.
- Barroso: Freier Carmens, Zahnarzt.
- Castro: Freier Carmens, Pensionsverwalter.
- Petrona: Nichte von Doña María.
- Pérez: Freund von Petrona, Jurist.
Beziehungen und Berufe
- Doña María: Vermieterin (lebt von Rente)
- Linares: Schriftsteller
- Morales: Student
- Rocamora: Angestellter (in einem Büro/Archiv)
- Barroso: Zahnarzt
- Castro: Pensionsverwalter
- Pérez: Jurist
Charakteristische Eigenschaften
Linares ist ein Katalysator für Veränderungen und löst Carmens Entwicklung aus. Morales hingegen ist ein Beobachter und Interpret der verschiedenen Situationen.
Bezugsrahmen
Historischer Kontext
Die Handlung spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Stadt Buenos Aires.
Sozialer Kontext
Das Stück porträtiert eine typische Familie der damaligen Mittelschicht, die sich ohne das Patriarchat hilflos fühlt und Schwierigkeiten hat, sich an veränderte wirtschaftliche und soziale Bedingungen anzupassen.
Spiritueller Kontext
(Keine spezifischen Informationen im Originaltext vorhanden.)
Struktur der Akte
Die ersten beiden Akte: Exposition
- 1. Akt: Seine Funktion ist es, die Familie und ihre Mieter vorzustellen und verschiedene Situationen hervorzuheben.
- 2. Akt: Seine Funktion ist es, Familie und Freunde weiter über das Thema durch verschiedene dramatische Situationen zu informieren.
Der 3. Akt: Höhepunkt des Konflikts
Hier spitzt sich der Konflikt zwischen Carmen und ihrer Mutter zu. Es zeigen sich erste Anzeichen einer großen Transformation, und die despotische Autorität der Mutter beginnt zu bröckeln.
Der 4. Akt: Auflösung
Dieser Akt ist der kürzeste und das zu Recht, da die Charaktere und Situationen bereits ausreichend entwickelt wurden, sodass das Ende vielleicht zu schnell und endgültig erscheint.
Begründung des Titels
Der Titel Las de Barranco (Die Barrancos) bezieht sich auf den Familiennamen von Doña María und ihren Töchtern. Die Geschichte konzentriert sich auf diese Frauen und die Entbehrungen, die sie nach dem Tod des Hauptmanns Barranco erleiden.
Symbolik des Schlusses
Das Stück endet mit dem Zusammenklappen eines Medaillenspiegels. Dies symbolisiert den Fall der Ehrenzeichen und den Verlust der Familienehre.
Persönliche Einschätzung des Werkes
Las de Barranco ist ein bemerkenswertes Werk, das hohe moralische Werte und die Bedeutung der Würde betont.