Lateinische Präpositionen und Kasus

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

Lateinische Präpositionen und ihre Bedeutung

Präpositionen mit Ablativ

  • cum (mit):
    • Die Zugabe von etwas
    • Die Steigerung des Unternehmenswerts
    • Die Zunahme der Einigkeit
  • in (in, an, auf):
    • Der Anstieg war im Ort
  • de (von ... herab, über):
    • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort
    • Der Anstieg im Feld
    • Ein zusätzlicher Vorteil
    • Die Quelle ergänzen (ursprünglich als Pronomen oder Eigenname angezeigt)
    • Die Zunahme der Schuld (mit typischem juristischen Ausdruck)
    • Die zusätzliche Beseitigung oder Separation
  • e / ex (aus, von ... her):
    • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort
    • Der Anstieg im Feld
    • Die zusätzliche Beseitigung oder Separation
    • Der zusätzliche Teil
    • Die Quelle ergänzen (ursprünglich als Pronomen oder Eigenname angezeigt)
  • a / ab (von, von ... her):
    • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort
    • Die zusätzlichen Mittel
    • Die Zunahme der Distanz (sofern nicht der Ort, von dem sie die Entfernung berechnen)
    • Die zusätzliche Entfernung oder Trennung (mit Dingen und Personennamen)
    • Die Quelle ergänzen (ursprünglich als Pronomen oder Eigenname angezeigt)
  • pro (für, anstelle von):
    • Die Zunahme des Ersatzes oder im Austausch
    • Ein zusätzlicher Vor- und Nachteil
  • prae (vor):
    • Der zusätzliche Fall (verhindernd)

Ablativ ohne Präposition

  • Der Anstieg in der Hälfte
  • Der Anstieg war im Ort (Stadt oder kleine Insel der 1. und 2. Deklination im Plural)
  • Die Zunahme der Bewegung von einem Ort (Stadt oder kleine Insel)
  • Die Zugabe von Bewegung zum Ort (Übergang zum)
  • Die Art und Weise der Ergänzung (Substantiv + Adjektiv)
  • Die steigende Zahl der Fälle (intern)
  • Die Zugabe von Zeit
  • Die Zugabe von Wirkursache
  • Die Erhöhung der Qualität (natürlicher oder vorübergehender Zustand des Geistes)
  • Die zusätzliche Einschränkung
  • Der Anstieg in Hülle und Fülle
  • Die Zugabe von Entbehrung
  • Die Erhöhung des Preises (Preis oder geschätzter Wert bestimmt oder quantifiziert)
  • Die Erhöhung der Strafe (Strafe speziell angegeben)
  • Die Quelle ergänzen (sie sind in der Familie, sozialem Status oder die Namen ihrer Eltern sind im Lieferumfang enthalten)
  • Die Zunahme der Distanz (unter Angabe des Maßes der räumlichen Entfernung)

Präpositionen mit Akkusativ

  • ad (zu, nach, bei):
    • Die Zugabe von Bewegung zum Ort
    • Die Erhöhung des Endes
  • per (durch, hindurch):
    • Der Anstieg in der Mitte (mit Personen)
    • Die Zugabe von Bewegung für den Standort (Stadt oder kleine Insel)
    • Die Zugabe von stetiger Zeit
  • in (in, nach, gegen):
    • Die Zugabe von Bewegung zum Ort
    • Ein zusätzlicher Vor- und Nachteil
  • ob / propter (wegen):
    • Die steigende Zahl der Fälle (extern)
  • praeter / extra (außer):
    • Die Zugabe von Ausgrenzung
  • inter (zwischen):
    • Der zusätzliche Teil
  • contra (gegen):
    • Ein zusätzlicher Vor- und Nachteil

Akkusativ ohne Präposition

  • Die Zugabe von Bewegung zum Ort
  • Die Zugabe von stetiger Zeit
  • Die Zunahme der Distanz (unter Angabe des Maßes der räumlichen Entfernung)

Genitiv

  • Lokativ:
    • Der Anstieg war im Ort (Stadt oder kleine Insel der 1. und 2. Deklination im Singular)
  • Ohne Präposition:
    • Die Erhöhung der Qualität (moralisch)
    • Der zusätzliche Teil
    • Die Erhöhung des Preises (Schätzung gewerblich)
    • Der Anstieg des Brutto
    • Die Erhöhung der Strafe (Strafe unbefristet)
    • Die Zunahme der Menge (in Abhängigkeit von einem neutralen Pronomen oder Nomen oder Adverb der Menge)
  • causa / gratia (wegen):
    • Die Erhöhung des Endes
  • spatium (Raum):
    • Die Zunahme der Entfernung
  • locus (Ort):
    • Die Zunahme des Ersatzes oder im Austausch

Dativ ohne Präposition

  • Ein zusätzlicher Vor- und Nachteil
  • Die Erhöhung des Endes

Eigennamen

  • Ein zusätzlicher Vorteil (oder Versionen von Titeln der Bücher)

Entradas relacionadas: