Lazarillo de Tormes: Analyse, Themen und literarische Einflüsse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

Lazarillo de Tormes inauguriert ein neues Subgenre, den Schelmenroman (novela picaresca). Die Geschichte ist pseudo-autobiografisch: Ein armer Charakter verlässt temporär sein familiäres Umfeld und dient mehreren Herren. Die Hauptfigur ist ein Schelm (klug, vorsichtig, misstrauisch) mit einem starken Verlangen nach sozialem Aufstieg (medro). Die Geschichten zielen darauf ab, eine endgültige Schande zu erklären.

Datum und Autorschaft

Die Datierung basiert auf der ersten Auflage von 1554. Autorschaft ist unbekannt, da keine Manuskripte erhalten sind.

Quellen

  • Der Goldene Esel von Apuleius: Ähnlichkeit der Hauptfigur und viele Herren.
  • Buch 4 von Tapfere Ritter Rinaldo de Montalban: autobiografischer Erzählprozess.
  • Liebesbriefe: epistolarisches Modell.
  • Märchen: mündliche Quellen (Folklore).

Handlung

Lazarillo wird als Kind gezwungen, seine Familie zu verlassen, hilft mehreren Meistern und entwickelt verschiedene Tricks. Die Handlung ist in drei Abschnitte strukturiert: Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.

Kindheit

Während dieser Zeit lernt Lazarillo, einem Blinden in der Messe zu helfen, was seinen Eintritt in den Dienst eines Klerikers erleichtert.

Jugend

Beginn der erotischen Praxis. Er lernt neue Täuschungskünste, lügt und sammelt weiterhin Leid.

Erwachsenenalter

Er wird ein Mensch, der eine bezahlte Beschäftigung hat: zuerst Wasserträger, dann Ausrufer, was zu seiner Ehe beiträgt. Er hat endlich ein Zuhause.

Im Unterschied zu anderen Romanen durchlebt Lazarillo das Leben und erleidet sein Schicksal. Er lebt in einer Welt ohne Liebe. Der Schauplatz ist ein städtisches Gebiet, was unregelmäßiges Verhalten erleichtert.

Diskurs

Die Struktur ist die eines Briefes (espístola), geschrieben von der Hauptfigur. Lazarillo, als Erwachsener, erzählt seine Geschichte einem „Euer Gnaden“, der darum gebeten hat, den „Fall“ zu erklären. Lazarillo schreibt den Brief auf Anordnung eines Vorgesetzten. Im Gehorsam gegenüber diesem Brief beginnt Lazarillo, seine Kindheit zu erzählen, um sein Verhalten als Erwachsener zu erklären und zu rechtfertigen.

Arten der Rede

Referenzielle, beschreibende, wertende und dramatische Rede. Das Allgemeine wird hervorgehoben.

Stilmittel

Wortspiele, Ironie, Verkleinerungsformen und Antithese.

Themen

  • Ehre: Die Achtung anderer war von jemandem abhängig.
  • Religion: Fünf der Meister Lazarillos gehören der kirchlichen Einrichtung an.

Entradas relacionadas: