Lazarillo de Tormes: Charakterentwicklung und seine Meister
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB
Im Laufe der Geschichte entwickelt sich der Charakter von Lazarillo de Tormes stetig weiter. Es wird deutlich, dass seine Entscheidungen mit jedem Meister präziser werden und er die möglichen Konsequenzen seines Handelns schneller erkennt. Das Einzige, wonach Lazarillo strebt, ist ein stabiles Leben, in dem er genug zu essen hat. Er wird als Person immer stärker und lernt, sich in der Welt zu behaupten. Seinen Namen „Tormes“ erhält er, weil er am Fluss Tormes geboren wurde. Er wurde von seiner Mutter aufgezogen, nachdem sein Vater gestorben war. Von jedem seiner Meister lernt Lazarillo wichtige Lektionen, oft im Zusammenhang mit der Beschaffung von Nahrung. Er ist schelmisch, clever und abenteuerlustig.
Die prägenden Meister Lazarillos
Jeder Meister hinterlässt einen bleibenden Eindruck und lehrt Lazarillo wertvolle, wenn auch oft harte, Lektionen fürs Leben:
Der Blinde
Dieser Meister ist für Lazarillo von großer Bedeutung, da er sein erster ist und Lazarillo von ihm lernt, schlau und gerissen zu sein. Doch der Blinde behandelt Lazarillo schlecht und lässt ihn fast verhungern. Er ist eine gierige, gemeine, schlaue und egoistische Person.
Der Priester (Kleriker)
Dieser Charakter ist etwas naiv und glaubt Lazarillo alles, ohne es zu überprüfen, obwohl Lazarillo vor Hunger stirbt. Doch der Priester benimmt sich schlecht, indem er Lazarillo fast nichts zu essen gibt. Er ist eine gierige und grausame Person.
Der Edelmann (Hidalgo)
Von diesem Meister lernt Lazarillo, wie man den Schein wahren und Hunger makellos verbergen kann. Der Edelmann scheint keinen Charakter zu besitzen und legt großen Wert auf äußere Erscheinung, um seine Armut zu verbergen. Auch er verhält sich sehr schlecht gegenüber Lazarillo und lässt ihn mit all seinen Schulden zurück. Er ist gierig.
Der Mönch (Bruder)
Über diesen Meister wird in der Erzählung nur gesagt, dass er ein Wanderer ist und Lazarillo ihn schnell wieder verlässt.
Der Ablasskrämer
Von ihm lernt Lazarillo, was er nicht mag: Menschen zu betrügen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der Ablasskrämer ist eine betrügerische Person, die sich nicht um Religion schert, sondern sie nur nutzt, um Geld zu verdienen. Er ist schamlos und unverfroren.
Der Kaplan
Dieser Meister gibt Lazarillo Arbeit, wodurch er lernt, was es heißt, zu arbeiten. Der Kaplan scheint ein ehrlicher und guter Mensch zu sein, da er Lazarillo nicht aufhält, als dieser ihn verlässt.
Der Erzpriester von San Salvador
Von ihm lernt Lazarillo, was es bedeutet, mit einer Frau zusammenzuleben. Er scheint ein Freund Lazarillos zu sein und ein Mann von Treu und Glauben, wenn auch etwas empfindlich.