Lazarillo de Tormes und Miguel de Cervantes: Leben und literarisches Erbe
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.
Lazarillo de Tormes
Im Jahre 1554 wurde Leben, Unglück und Glück des Lazarillo de Tormes veröffentlicht. Es wurde ohne den Namen des Autors veröffentlicht, ist in der ersten Person erzählt und folgt einem Brief von Lázaro de Tormes an eine hochgestellte Persönlichkeit: "Eure Exzellenz". Lázaro schildert sein Leben von der Geburt bis zu dem Augenblick, in dem er das Buch schreibt. In Lazarillo de Tormes sehen wir die erste Manifestation des Schelmenromans. Der Roman weist die typische Struktur dieser Gattung auf:
- Der Protagonist, Lázaro, erzählt sein eigenes Leben.
- Er ist der Sohn ehrloser Eltern.
- Er verwendet kleine Diebstähle und Tricks, um zu überleben.
- Erfolg und Misserfolg wechseln sich in seinem Leben ab. Wenn er etwas erreicht zu haben scheint, folgt der Rückschlag.
- Er hat das Ziel, auf der sozialen Leiter aufzusteigen, bekommt aber nicht mehr als einen elenden Job.
- Er erzählt mit großem Realismus Ereignisse, die tatsächlich passiert sein könnten, keine Fantasien.
Miguel de Cervantes (1527-1616)
Sein Leben erstreckt sich über zwei Jahrhunderte: das 16., das seinen literarischen Geschmack prägte, und das 17., in dem er sein Werk schuf. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, der Renaissance, entwickelte Cervantes seinen eigenen literarischen Stil und zeichnete sich als Schriftsteller aus. In den frühen Jahren des 17. Jahrhunderts entstand der Barock, eine literarische und künstlerische Bewegung, die den Pessimismus und die sozialen Unruhen des politischen und wirtschaftlichen Niedergangs Spaniens widerspiegelt.
Leben
Geboren in Alcalá de Henares, lebte er mit seiner Familie in Valladolid, Córdoba, Sevilla und Madrid. Er reiste nach Rom in den Dienst des Kardinals Acquaviva. Er trat 1571 in die Armee ein und nahm an der Schlacht von Lepanto teil, wo er an Brust und Hand verwundet wurde. Auf der Rückreise von Neapel nach Spanien geriet Cervantes in Gefangenschaft. Da das Lösegeld hoch war, verbrachte er fünf Jahre im Gefängnis und wurde von den Trinitariern befreit. Er ließ sich in Sevilla als Steuereintreiber nieder. Im Jahr 1597 wurde er erneut wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verhaftet. Im Gefängnis begann er mit dem Quijote. Im Jahr 1604 zog er nach Valladolid und veröffentlichte 1605 den ersten Teil seines Hauptwerks: Der geniale Hidalgo Don Quijote de la Mancha. Der zweite Teil wurde 1615 veröffentlicht. Er starb am 22. April 1616 in Madrid.
Werk
- Er schrieb Gedichte.
- Er verfasste Theaterstücke. Seine Komödien, wie Die Beute von Algier, Der Sklavenhandel von Algier, Die großen Sultaninnen und Der tapfere Spanier, behandeln seine Erfahrungen in der Gefangenschaft. Cervantes ist einer der besten Autoren von Entremeses und verwendete sowohl Prosa als auch Lyrik.
- Er war ein belesener Schriftsteller und pflegte die narrativen Genres, die für die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts charakteristisch sind. 1585 veröffentlichte er seinen ersten Roman, La Galatea, der zum Genre des Schäferromans gehört. Die Charaktere sind idealisierte Hirten, die ihre Liebe und ihre Gefühle in einer idyllischen Natur zum Ausdruck bringen. Ein Jahr vor seinem Tod veröffentlichte er Die Arbeiten des Persiles und der Sigismunda, der zum Subgenre des byzantinischen Romans gehört. Persiles und Sigismunda unternehmen eine Pilgerreise nach Rom, um zu heiraten. Sie ändern ihre Namen und geben sich als Geschwister aus, während sie durch viele Länder reisen, wo sie mit enormen Herausforderungen konfrontiert werden.