Le Chateliers Prinzip: Konzentration, Temperatur, Druck

Classified in Chemie

Written at on Deutsch with a size of 2,35 KB.

Le Chateliers Prinzip: Einflussfaktoren

Konzentration

Wenn die Konzentration einer Komponente in einem chemischen Gleichgewichtssystem verringert wird, verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite der Gleichung, die betroffen wurde. Wenn die Konzentration jedoch erhöht wird, verschiebt sich das Gleichgewicht auf die gegenüberliegende Seite. Zum Beispiel:

H2 (g) + I2 (g) ↔ 2 HI (g)

(Eine Erhöhung der Konzentration von H2 oder I2 verschiebt das Gleichgewicht nach rechts, eine Verringerung nach links.)

Temperaturänderung

Bei einer Erhöhung der Temperatur in einem Gleichgewichtssystem bewegt sich dieses in Richtung der Wärmeabsorption.

Es gibt zwei Arten von Reaktionen bezüglich der Temperatur:

  • Exotherme Reaktion: Wärme wird freigesetzt. Zum Beispiel:

A + B ↔ C + D + Wärme

In diesem Fall sehen wir, dass sich das Gleichgewicht bei einer Erhöhung der Temperatur in Richtung der Edukte (A und B) und bei einer Verringerung in Richtung der Produkte (C und D) verschiebt.

  • Endotherme Reaktion: Wärme wird absorbiert. Zum Beispiel:

Wärme + A + B ↔ C + D

Hier sehen wir, dass sich das Gleichgewicht bei einer Verringerung der Temperatur in Richtung der Edukte (A und B) und bei einer Erhöhung in Richtung der Produkte (C und D) verschiebt.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei niedrigen Temperaturen die Reaktionszeit länger ist, da die Beweglichkeit der beteiligten Teilchen verringert wird. Um dem entgegenzuwirken, kann ein Katalysator verwendet werden, um die Reaktion zu beschleunigen.

Druckänderung

Ein erhöhter Druck im gesamten System bewirkt, dass sich das Gleichgewicht auf die Seite der Reaktionsgleichung verschiebt, die die geringste Anzahl an gasförmigen Molen produziert. Umgekehrt verschiebt sich das Gleichgewicht bei einem niedrigeren Druck auf die Seite, die die größte Menge an gasförmigen Molen produziert. Wenn die Anzahl der gasförmigen Mole auf beiden Seiten der Gleichung gleich ist, gibt es keine Änderung des Gleichgewichts. Der Druck des Systems kann auch ohne Beeinflussung des Gleichgewichts durch Zugabe eines Edelgases erhöht werden.

Entradas relacionadas: