Lean Production: Toyotas Aufstieg und Einfluss

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Die Verbreitung der Massenproduktion

Andere Automobilunternehmen begannen, die gleichen Methoden anzuwenden und erzielten die gleichen Ergebnisse. Infolgedessen nahm der Import von Fahrzeugen nach Amerika zu und hörte nicht auf zu wachsen.

Geschäftsleute, die das von Ford vorgeschlagene Modell nach Besuchen in Highland Park kopierten:

  • André Citroën
  • Louis Renault
  • Giovanni Agnelli (Fiat)
  • Herbert Austin und William Morris (Morris und MG English)

Seit den 1930er Jahren diskutierte Ford offen seine Methoden mit europäischen Geschäftsleuten und präsentierte ihnen seine Einrichtungen. Erst in den 1950er Jahren begannen sie, nach dem Ford-Modell zu produzieren.

Gründe, warum die europäischen Marken zwei Jahrzehnte brauchten, um mit der Massenproduktion zu beginnen:

  • Wirtschaftliches Chaos nach der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren.
  • Nationalismus in den 1920er und 1930er Jahren.
  • Festhalten an den Traditionen der Handwerkskunst.

Ende der 1950er Jahre wurde in Europa bereits in einem vergleichbaren Umfang wie in Detroit produziert:

  • Wolfsburg (VW)
  • Flins (Renault)
  • Mirafiori (Fiat)

Zunächst spezialisierten sich die Europäer auf zwei Arten von Autos, die die Amerikaner nicht anboten:

  • Kompakt und kostengünstig
  • Beispiel: Käfer

In den 1970er Jahren wurden Luxusautos neu gestaltet, um sparsamer zu sein:

  • Mercedes Monoblock: 1,6 Tonnen, Benzineinspritzung und Einzelradaufhängung, versus:
  • Cadillac: 2,3 Tonnen, Vergaser, Starrachse und Karosserie auf Rahmen.

Von den frühen 1950er Jahren bis Mitte der 1970er Jahre waren die Europäer bei den Exporten erfolgreich.

Europäische Vorteile:

  • Wettbewerbsfähige Preisgestaltung (niedrigere Löhne).
  • Vorderradantrieb.
  • Selbsttragende Karosserie (steif, leicht und leise).
  • Hervorragendes Leistungsgewicht.
  • Scheibenbremsen.
  • 5-Gang-Getriebe.
  • Kraftstoffeinspritzung.

US-amerikanische Vorteile:

  • Klimaanlagen.
  • Servolenkung.
  • Geräte für Stereo-Sound.
  • Automatikgetriebe.
  • Leistungsstarke Motoren.

Die Entstehung von Lean Production

1937: Die Toyota Motor Company (TMC) wird von der Familie Toyoda gegründet.

Entradas relacionadas: