Das Leben der Lebewesen: Von Zellen zu Organismen
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.
Lebewesen
Fortpflanzung
Lebewesen pflanzen sich fort. Es gibt zwei Hauptarten der Fortpflanzung: sexuelle und asexuelle Fortpflanzung.
- Sexuelle Fortpflanzung: Hierbei sind männliche und weibliche Individuen beteiligt. Manche Lebewesen, wie z.B. einige Pflanzen, sind Hermaphroditen und besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane.
- Asexuelle Fortpflanzung: Hierbei entwickelt sich ein vollständiges Individuum aus einem Teil eines anderen Individuums.
Ernährung
Pflanzen sind Lebewesen, die Chlorophyll besitzen. Durch Photosynthese können sie mithilfe von Sonnenlicht, Wasser, Kohlendioxid und Mineralien ihre eigene Nahrung herstellen. Pflanzenfresser ernähren sich von Pflanzen, Fleischfresser von Tieren und Allesfresser von beidem.
Die Zelle
Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Es gibt zwei Haupttypen von Zellen:
- Einzellige Lebewesen: Bestehen aus nur einer Zelle.
- Mehrzellige Lebewesen: Bestehen aus vielen verschiedenen Zelltypen.
Aufbau der Zelle
- Zellmembran: Umgibt und schützt die Zelle und ermöglicht den Durchtritt bestimmter Stoffe.
- Zytoplasma: Besteht hauptsächlich aus Wasser.
- Zellkern: Enthält die genetischen Informationen und steuert die Zellfunktionen. Pflanzenzellen besitzen zusätzlich eine Zellwand.
Prokaryotische und eukaryotische Zellen
Bakterien haben einfachere Zellen ohne Zellkern, sogenannte prokaryotische Zellen. Komplexere Zellen mit Zellkern werden eukaryotische Zellen genannt.
Pflanzen- und Tierreich
- Tiere: Sind heterotroph (ernähren sich von anderen Lebewesen), besitzen Sinnesorgane und können sich bewegen.
- Pflanzen: Sind mehrzellig, autotroph (stellen ihre eigene Nahrung her) und können sich nicht bewegen.
- Pilze: Besitzen kein Chlorophyll und sind daher heterotroph. Sie können sich nicht bewegen.
Klassifizierung von Lebewesen
- Monera (Bakterien): Die einfachsten Mikroorganismen ohne Zellkern.
- Protoctisten: Einzellige Organismen mit Zellkern, z.B. Protozoen und Algen.
- Protozoen: Einzellige, heterotrophe Eukaryoten, die in aquatischen Umgebungen leben.
- Algen: Eukaryoten mit Chloroplasten, die Photosynthese betreiben. Leben meist im Wasser.
- Plantae (Pflanzen): Umfasst sowohl einzellige als auch mehrzellige, autotrophe Organismen.
Die Lebewesen werden in Gruppen klassifiziert, wobei das Reich die größte und die Art die kleinste Gruppe ist.