Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Analyse der Bewertungen
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB
Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Ein Rückblick
Dieser Bericht dokumentiert meine körperliche Leistungsentwicklung im Sportunterricht, basierend auf den Ergebnissen der ersten und dritten Bewertung.
Ausdauer: Meine Fortschritte im Test
In der ersten Bewertung erreichte ich 8 Intervalle. In der dritten Bewertung konnte ich meine Leistung auf 10,5 Intervalle steigern.
Ich führe diese Verbesserung auf meine erhöhte körperliche Aktivität im Laufe dieses Jahres zurück. Ich fahre, wann immer möglich, jeden Nachmittag Fahrrad, und ich glaube, das ist ein Hauptgrund für die Steigerung meiner Ausdauer.
Der Test zur Messung unserer Ausdauer bestand aus einer Reihe von Intervallen, die durch regelmäßige Pieptöne markiert wurden.
Bauchmuskeln: Der Sit-up-Test
Bei diesem Test, bei dem es darum geht, so viele Sit-ups wie möglich in kürzester Zeit zu absolvieren, kann ich nicht viel sagen. Ich erinnere mich nicht genau an mein Ergebnis der ersten Bewertung (ca. 17 Sit-ups), und es wurde nicht offiziell registriert. In der dritten Bewertung konnte ich den Test aufgrund einer Nackenkontraktur leider nicht absolvieren.
Armkraft: Der Liegestütz-Test
Bei diesem Test mussten wir in einer begrenzten Zeit so viele Liegestütze wie möglich absolvieren.
In der ersten Bewertung schaffte ich 12 Liegestütze. In der dritten Bewertung konnte ich, wie auch beim Bauchmuskeltest, aufgrund meiner körperlichen Beeinträchtigung leider nicht bewertet werden.
Ich bin überzeugt, dass ich mich verbessert hätte, wenn ich die Tests hätte absolvieren können, da ich in der Zeit zwischen der ersten und dritten Bewertung das Gefühl hatte, meine Armkraft deutlich verbessert zu haben.
Beinkraft: Der Weitsprung aus dem Stand
Hierbei handelte es sich um einen Weitsprung aus dem Stand, bei dem man mit beiden Beinen abspringt und landet.
Bei meiner ersten Durchführung dieser Übung erreichte ich 1,95 m, ein Ergebnis, das ich meiner Meinung nach leicht hätte übertreffen können.
Bei der dritten Bewertung absolvierte ich den Weitsprung erneut und übertraf meinen bisherigen Rekord mit 2,10 m. Mit dieser Distanz bin ich zufrieden, obwohl ich zugeben muss, dass es mich viel Anstrengung kostete und ich mehrere Sprünge abbrechen musste, weil ich nicht richtig landete.
Flexibilität: Der Sit-and-Reach-Test
Dieser Test wurde an einer speziellen „Holzkiste“ durchgeführt. Man musste sich mit gestreckten Beinen und aufrechten Füßen davorstellen und versuchen, mit den Fingerspitzen so weit wie möglich auf einem Maßband nach vorne zu reichen und die Position für zwei Sekunden zu halten.
In der ersten Bewertung erreichte ich 24 Zentimeter, während ich in der dritten Prüfung ein schlechteres Ergebnis von nur 19 Zentimetern erzielte.
Obwohl ich noch nie besonders flexibel war, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das Ergebnis in der letzten Prüfung so viel schlechter ausfiel. Möglicherweise liegt es an einer Verkürzung der Muskulatur in dieser Zeit oder daran, dass ich mich vor dem Dehnen nicht ausreichend aufgewärmt habe.