Leitartikel und Leserbriefe

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Der Leitartikel

Der Leitartikel spiegelt die Meinung oder institutionelle Sicht der Zeitungsverlagsgruppe zu einem aktuellen Thema wider. Er ist niemals unterzeichnet, obwohl er von den angesehensten Personen des Mediums erstellt wird und seine Realisierung direkt vom Direktor abhängt. Die Funktionen eines Leitartikels sind vielfältig und daher sind verschiedene Modelle entstanden:

  • Informative Funktion: Erklärt den Sachverhalt und betont seine Bedeutung.
  • Interpretative Funktion: Analysiert die Fakten im Zusammenhang und weist auf Ursachen, Wirkungen und zukünftige Annahmen hin.
  • Überzeugende Funktion: Versucht durch Rhetorik und Argumente, die für oder gegen etwas sprechen, den Geist des Lesers zu erreichen.
  • Appellative Funktion: Ermöglicht es, alle Quellen zu nutzen, die in ihrer Macht stehen, um auf den Willen der Leser einzuwirken.

Die Themen zeigen, was für die Gesellschaft von Belang ist, in dieser Reihenfolge sind es gewöhnlich Wirtschaft und Politik. Seltener dreht sich die Frage um Soziales oder Kulturelles.

Als offizielles Sprachrohr der Zeitung wird in der Regel ein vorsichtiger Ton, eine gewisse Autorität und Feierlichkeit angenommen, daher wird der Stil klar in einem nüchternen, agilen und präzisen Duktus erarbeitet.

Leserbriefe

Leserbriefe sind Schreiben, die Leser an eine Zeitung schicken, um über ein Ereignis zu berichten, eine Nachricht zu verbreiten oder ihre persönliche Meinung zu einem aktuellen Thema oder zu einem Artikel in derselben Zeitung zu äußern. Alle Zeitungen haben diese Rubrik, sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind und sich diese Briefe auf drei Hauptbereiche konzentrieren:

  • Einleitung

    Sie enthält die Daten zur Identifizierung des Absenders des Schreibens: vollständiger Name, Ausweisnummer, Post- und E-Mail-Adressen, Telefonnummern. Außerdem werden Zeit und Ort angegeben, an dem das Schreiben verfasst und an die Zeitung gesendet wird, an die die Mitteilung gerichtet ist.
  • Kern

    Nach einer Anrede wird die Meinung des Lesers dargelegt, in der Regel in einer argumentativen Struktur. Dieser Kernteil schließt mit einer höflichen Abschiedsformel.
  • Schluss

    Er enthält die Unterschrift und die Paraphe des Absenders, mit einer weiteren Erläuterung, falls die Unterschrift nicht leserlich ist. Außerdem wird im Allgemeinen der Beruf des Absenders angegeben. Es ist erforderlich, dass diese Karten original und exklusiv für das Medium bestimmt sind und eine Größenbeschränkung haben: nicht mehr als 20 Zeilen mit 66 Anschlägen pro Zeile.

Bei der Veröffentlichung dieser Briefe werden Einleitung und Abschied gelöscht, sie werden mit einer Schlagzeile versehen und im Zeitungsspaltenformat präsentiert.

Entradas relacionadas: