Leitfaden für wichtige Bereiche in der Wirtschaftsprüfung
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 4,02 KB.
Audit-Hotspots
Audit-Hotspots sind Bereiche, die anfällig für Fehler sind. Beispiele hierfür sind Fremdwährungsbestände und Darlehen an Direktoren. Diese Bereiche können sich von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden.
Wesentliche Bereiche
Wesentliche Bereiche beziehen sich auf Daten, die aufgrund ihres hohen Werts für die Nutzer der Rechnungslegung von Bedeutung sind. Diese Bereiche sind in der Regel bei Unternehmen des gleichen Typs ähnlich, z. B. Anlagevermögen, Umsatz und Lagerbestände.
Weitere Bereiche
Weitere Bereiche sind solche, die für Unternehmen von hohem Interesse sind, aber für den Abschlussprüfer möglicherweise weniger wichtig. Diese Bereiche sollten jedoch nicht ignoriert werden.
Definition von Arbeitspapieren
Arbeitspapiere sind die Aufzeichnungen des Abschlussprüfers, die die geleistete Arbeit, die gesammelten Informationen, die angewandten Methoden und Testverfahren sowie die daraus gezogenen Schlussfolgerungen dokumentieren. Sie dokumentieren jede einzelne Maßnahme des Abschlussprüfers.
Ziele der Arbeitspapiere (PT)
Die grundlegenden Ziele der Arbeitspapiere sind:
- Beweise für die Durchführung des Arbeitsprogramms und die Grundlage für die Meinungsbildung des Abschlussprüfers zu sammeln.
- Nützlich für die Überwachung der Prüfung durch das Prüfungsteam zu sein.
- Die Abschlussprüfer zu unterstützen.
- Durch Erfahrung zu lernen, die Durchführung zukünftiger Prüfungen zu systematisieren und zu verbessern.
- Jedem mit Prüfungserfahrung die Überwachung der gesetzlichen Maßnahmen zu ermöglichen.
- Die Qualität der Arbeit zu überprüfen.
Merkmale ausreichender Arbeitspapiere
Ausreichende Arbeitspapiere müssen klar sein, damit ein Wirtschaftsprüfer ohne Vorkenntnisse den Arbeitsablauf nachvollziehen und die Einhaltung der technischen Prüfungsstandards überprüfen kann.
Die Arbeitspapiere müssen vollständige, klare und prägnante Schlussfolgerungen enthalten. Klare Arbeitspapiere ermöglichen es einem Prüfer, der die Arbeit nicht selbst durchgeführt hat, sie zu verstehen und zu steuern. Es gibt zwar unterschiedliche Grade der Klarheit, aber für eine gute Verständlichkeit müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sein:
- Rechtschreibung und Sprache: Lesbare Schrift, verständliche Sprache, angemessene Erklärungen, Eindeutigkeit der Informationen.
- Konsistenz in Bezug auf Aussehen und Größe, Hervorhebung der wichtigsten Texte.
- Korrekte Schreibweise von Namen von Unternehmen, Orten, Marken usw.
- Einfaches und kurzes Referenzsystem für Personen und Marken mit entsprechenden Erläuterungen.
Arbeitspapiere lassen sich in Übersichts- und Detailarbeitspapiere unterteilen.
Übersichtsarbeitspapiere: Fassen alle Konten eines Bereichs oder Abschnitts zusammen. Sie dienen dazu, alle Bereiche der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung abzudecken.
Zusammenfassende Arbeitspapiere: Stellen die Zusammensetzung der einzelnen Konten eines Bereichs oder Abschnitts dar.
Detailarbeitspapiere: Zeigen detaillierte Aspekte der zusammenfassenden Arbeitspapiere auf und dienen deren Unterstützung und Sortierung.
Referenzen: Alphanumerische Zeichen, die in den Arbeitspapieren verwendet werden, um die Verwaltung und Ablage zu erleichtern und die Daten zwischen den Arbeitspapieren zu verknüpfen.
Markierungen: Symbole wie Tilden oder Häkchen, die verwendet werden, um die Arbeit zu dokumentieren und die geprüften Materialien zu erläutern.
Datei
Im Allgemeinen ist eine Datei ein vollständiger Satz von Dokumenten, die Informationen über den geprüften Jahresabschluss für das betreffende Jahr enthalten.
Dauerhafte Datei: Eine zusammenhängende Sammlung von Dokumenten mit Informationen von ständigem Interesse, die sich auf nachfolgende Prüfungen auswirken können.