Leitfaden zur menschlichen Entwicklung: Definitionen, Ziele und Perspektiven
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,86 KB
Leitfaden zur menschlichen Entwicklung
1. Was ist die menschliche Entwicklung und wie hat sie sich in ihrer Studie entwickelt?
Die menschliche Entwicklung ist die wissenschaftliche Erforschung der Prozesse des Wandels und der Stabilität im gesamten menschlichen Lebenszyklus. Seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert hat sie sich bemüht, die Entwicklung von Kindern allmählich auf den gesamten Lebenszyklus auszudehnen.
2. Was sind die 4 Ziele der menschlichen Entwicklung?
Als der Bereich der menschlichen Entwicklung zu einer wissenschaftlichen Disziplin wurde, entwickelten sich ihre Ziele, um unter anderem Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Verhaltensmodifikation zu umfassen. Diese vier Ziele funktionieren zusammen, wie man an der Entwicklung der Sprache sehen kann.
3. Welche Einflüsse unterscheiden eine Person von anderen?
Menschen unterscheiden sich in Geschlecht, Größe, Gewicht und Körperbau; in konstitutionellen Faktoren wie Gesundheit und Energieniveau. Einige Einflüsse auf die Entwicklung sind vor allem die Vererbung, andere kommen aus der internen und externen Umwelt, den Persönlichkeitsmerkmalen, dem Lebensstil und der Reifung des Körpers.
4. Was sind die 6 Prinzipien des Ansatzes der menschlichen Entwicklung?
- Die Entwicklung ist lebenslang
- Die Entwicklung beinhaltet Gewinne und Verluste
- Die Einflüsse aus Biologie und Kultur verändern sich im Laufe des Lebenszyklus.
- Die Entwicklung beinhaltet eine Veränderung der Verteilung von Ressourcen
- Die Entwicklung ist veränderlich
- Die Entwicklung wird von historischen und kulturellen Kontexten beeinflusst
5. Was ist körperliche, kognitive und psychosoziale Entwicklung?
Körperliche Entwicklung: Wachstum des Körpers und des Gehirns, Veränderungen oder Stabilität in sensorischen Fähigkeiten, Motorik und Gesundheit.
Kognitive Entwicklung: Veränderung und Stabilität in den geistigen Fähigkeiten, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache, Denken, Überlegen und Kreativität.
Psychosoziale Entwicklung: Veränderung und Stabilität in der Persönlichkeit, Emotionen und sozialen Beziehungen.
6. Was sind qualitative und quantitative Veränderungen?
Quantitative Veränderungen: Wechsel in der Anzahl oder Menge, wie z. B. Größe, Gewicht oder Wortschatz.
Qualitative Veränderungen: Wechsel in der Art, Struktur oder Organisation, wie die Umstellung von nonverbaler zu verbaler Kommunikation.
7. Was sind Erbe, Umwelt und Reife?
Angeborene Merkmale und Eigenschaften, die von den Eltern vererbt werden. Biologische und ökologische Einflüsse vor und nach der Geburt. Einflüsse der Familie, einschließlich Kollegen, Schulen, Nachbarschaften und der Kultur der Gesellschaft.
8. Was sind die wichtigsten kontextuellen Einflüsse?
Die Entwicklung kann aus kontextueller Perspektive nur in ihrem sozialen Kontext verstanden werden. Die Kontextualität betrachtet das Individuum nicht als separate Einheit für die Interaktion mit der Umwelt, sondern als untrennbarer Teil derselben.
9. Was sind die 5 theoretischen Perspektiven auf die menschliche Entwicklung?
5 wichtige theoretische Perspektiven:
- Psychoanalyse (die sich auf Emotionen und unbewusste Funktionen konzentriert)
- Lernen (die beobachtbares Verhalten studiert)
- Kognitive (die die Denkprozesse untersucht)
- Evolutionär/biologisch (welche die evolutionäre Funktion und biologisches Verhalten betrachtet)
- Kontextuell (die die Auswirkungen von historischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen betont)
10. Was ist die psychoanalytische Perspektive?
Die psychoanalytische Perspektive betrachtet die Entwicklung als von unbewussten Kräften geformt, die das menschliche Verhalten motivieren. Ihr Gründer war Sigmund Freud.
11. Was ist psychosexuelle Entwicklung?
In der Freudschen Theorie eine invariante Abfolge von Phasen der Persönlichkeitsentwicklung in der Kindheit und Adoleszenz, in der sich die Befriedigung von der Mündung zum Anus und dann zu den Genitalien verschiebt.
12. Wann tritt die Befruchtung auf?
Die Befruchtung tritt auf, wenn die Gameten oder Keimzellen von Mann und Frau sich zu einer einzigen Zelle, der Zygote, verbinden. Dies geschieht, wenn das Spermium in die Scheide eindringt und versucht, durch den Gebärmutterhals in die Eileiter zu schwimmen. Diese Befruchtung tritt in der Regel in der kurzen Zeit auf, in der ein Ei durch den Eileiter wandert.
13. Unterscheidung zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen:
Wenn der Körper der Mutter zwei Eier in kurzer Zeit freisetzt und beide befruchtet werden, sind die daraus resultierenden Babys zweieiige Zwillinge. Hier werden durch verschiedene Spermien aus verschiedenen Eiern erzeugte Zwillinge nicht mehr in ähnlicher Zusammensetzung vererbt als zwei Geschwister und können gleichen oder unterschiedlichen Geschlechts sein.
Wenn sich eine einzige befruchtete Eizelle in zwei teilt, sind die Babys, die sich aus dieser Zellteilung entwickeln, eineiige Zwillinge. Diese Art von Zwillingen haben die gleiche Struktur und das gleiche Geschlecht, unterscheiden sich aber in mancher Hinsicht, zum Teil aufgrund von Unterschieden in der prä- und postnatalen Erfahrung, und können daher nicht in ihrem Temperament identisch sein.
14. Welches sind die drei Phasen der pränatalen Entwicklung und was passiert in jeder Phase (Mitose, Blastozyste, embryonale Scheibe, Trophoblast)?
Die erste Phase ist die Keimphase, die sich von der Befruchtung bis zu zwei Wochen erstreckt. In dieser Woche teilt sich die Zygote und implantiert sich in die Gebärmutterwand. Die ersten 36 Stunden nach der Befruchtung dauert die Zygote eine Zelle oder Mitose. 72 Stunden nach der Befruchtung hat sie 16 bis 32 Zellen: ein Tag später hat sie 64 Zellen. Diese Teilung setzt sich fort, bis sich die ursprüngliche Zelle in 800 Millionen oder mehr spezialisierte Zellen entwickelt hat, aus denen sich der menschliche Körper zusammensetzt. Während das Ei durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter wandert, eine Reise von 3 oder 4 Tagen, teilt es sich. Seine Form ändert sich zu einer mit Flüssigkeit gefüllten Kugel, einer Blastozyste, die frei in die Gebärmutter schwebt und dann beginnt, sich in die Gebärmutterwand zu implantieren. Die Blastozyste beteiligt sich an diesem Prozess durch ein komplexes Signalsystem, das durch Hormone reguliert wird. Einige Zellen am Rand der Blastozyste gruppieren sich zu einer Seite, um die Keimscheibe zu bilden, eine verdickte Zellmasse, aus der sich der Embryo zu entwickeln beginnt. Diese Masse besteht bereits aus zwei Schichten. Die oberste Schicht, das Ektoderm, wird die äußere Schicht der Haut, Nägel, Haare, Zähne, sensorische Organe und das Nervensystem, einschließlich Gehirn und Rückenmark. Die untere Schicht, das Entoderm, wird das Verdauungssystem, die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Speicheldrüsen und die Atemwege. Später entsteht eine Zwischenschicht, das Mesoderm, das sich in die innere Schicht der Haut, die Muskulatur, das Skelett, das Ausscheidungs- und das Kreislaufsystem entwickelt und differenziert. Andere Teile der Blastozyste beginnen, den Körper zu nähren und das ungeborene Kind zu schützen: die Plazenta, die Nabelschnur und die Fruchtblase mit ihrer äußeren Membran, dem Chorion. Die Plazenta transportiert Sauerstoff und Nährstoffe zum Baby in der Entwicklung und entfernt Abfallstoffe aus dem Körper. Sie hilft auch gegen innere Infektionen und bietet dem ungeborenen Kind Immunität gegen Krankheiten. Sie produziert Hormone, die die Schwangerschaft aufrechterhalten, die Brust der Mutter auf das Stillen vorbereiten und schließlich Wehen fördern, die das Baby aus dem Körper der Mutter ausstoßen. Die Nabelschnur ermöglicht es der Plazenta, ihre Aufgaben für das Ungeborene zu erfüllen. Die Fruchtblase ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Membran, die das sich entwickelnde Baby umgibt, es schützt und ihm Raum gibt, sich zu bewegen. Der Trophoblast ist die äußere Zellschicht der Blastozyste, die winzige fadenförmige Strukturen produziert, die in die Auskleidung der Gebärmutterwand eindringen und sich dort an den sich entwickelnden Organismus klammern, bis dieser vollständig in die Gebärmutterschleimhaut implantiert ist.
Die embryonale Phase besteht aus 2 bis 8 Wochen. In dieser Phase entwickeln sich die wichtigsten Organe und Körpersysteme rasch: Atmungs-, Verdauungs- und Nervensystem. Dies ist eine wichtige Zeit, in der der Embryo am stärksten gefährdet ist und am ehesten von zerstörerischen Einflüssen betroffen ist.
Die fetale Phase besteht aus 8 Wochen bis zur Geburt. In diesem Zeitraum wächst der Fötus schnell, bis zu zwanzig Mal seiner vorherigen Länge, und Körper und Systeme werden immer komplexer. Bis zum Zeitpunkt der Geburt entwickeln sich die letzten Details. Föten atmen, treten, drehen sich, beugen den Körper, schließen die Augen, blinzeln, ballen die Faust, haben Schluckauf und saugen am Daumen. Wissenschaftler können fetale Bewegungen durch Ultraschallwellen beobachten, hochfrequenten Schall, der den Fötus umreißt. Andere Werkzeuge können den Herzschlag, Veränderungen in der Aktivität, die Zustände von Schlaf oder Wachzustand und die kardiale Reaktivität messen. Männliche Föten sind unabhängig von der Größe aktiver und neigen dazu, sich während der Schwangerschaft stärker zu bewegen als weibliche Föten. Zu Beginn der zwölften Schwangerschaftswoche schluckt und atmet der Fötus Fruchtwasser, in dem er schwimmt. Fruchtwasser enthält Stoffe aus dem Blutkreislauf des Fötus. Einige dieser Substanzen regen die Sinne des Geschmacks und Geruchs an und tragen zur Entwicklung der für die Atmung erforderlichen Organe bei. Reife Geschmackszellen erscheinen um die 14. Schwangerschaftswoche. Das olfaktorische System ist ebenfalls vor der Geburt entwickelt.
15. Nennen Sie die vier Stadien der kognitiven Entwicklung nach Piaget, z. B. sensomotorisch, präoperatorisch, konkrete Operationen, formale Operationen. Alter und gilt auch für das Kind?
Sensomotorisch (Geburt bis zum Alter von 2).
Das Kind lernt allmählich, seine Tätigkeit in Bezug auf die Umwelt durch sensorische und motorische Aktivität zu organisieren.
Präoperatorisch (2 bis 7 Jahre).
Das Kind kann ein System von Vorstellungen entwickeln und Symbole verwenden, um Personen, Orte und Ereignisse darzustellen. Sprache und fantasievolles Spiel sind wichtige Manifestationen dieser Phase. Das Denken ist noch nicht logisch.
Konkrete Operationen (7 bis 11 Jahre).
Das Kind kann logisch denken, wenn es sich besser im Hier und Jetzt befindet, aber es kann nicht abstrakt denken.
Formale Operationen (11 Jahre bis zum Erwachsenenalter).
Die Person kann abstrakt denken, Szenarien und die Möglichkeit des Denkens behandeln.
16. Erklären Sie, warum das Sperma das Geschlecht des Babys bestimmt.
Die Geschlechtschromosomen sind X-Chromosomen und Y-Chromosomen. Die Geschlechtschromosomen in allen Eizellen sind ein X-Chromosom, aber Spermien enthalten ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom. Das Y-Chromosom enthält das Gen für Männlichkeit, genannt SRY. Wenn eine Eizelle (X) durch ein Spermium befruchtet wird, das ein X trägt, wird die XX-Zygote gebildet, ein Mädchen. Wenn eine Eizelle (X) durch ein Spermium mit einem Y befruchtet wird, ist die resultierende Zygote XY, ein Junge.
17. Welche Umwelteinflüsse können die vorgeburtliche Entwicklung beeinträchtigen?
Ein Einflussfaktor ist sehr nachlässig, was in der Gebärmutter passiert.
18. Techniken, die die Gesundheit und das Wohlergehen eines Fötus messen, und was ist die Bedeutung der Schwangerenvorsorge?
Ultraschall und Amniozentese werden verwendet, um das fetale Wachstum zu messen, Mehrlingsschwangerschaften zu erkennen, fetale Anomalien festzustellen und zu beurteilen, ob der Fötus tot ist usw.
Sonoembriologie wird zur früheren Erkennung ungewöhnlicher Fehler während der embryonalen Phase verwendet.
Eine weitere ist die Chorionzottenbiopsie, die das Gewebe von den Enden der Haare untersucht und Fehler und angeborene Erkrankungen erkennt.
Die Embrioscopia beinhaltet das Einfügen eines Visualisierungswerkzeugs in den Bauch, um ab der sechsten Woche eine klare Sicht auf den Fötus zu erhalten.
Vorgeburtliche Betreuung ist für eine gesunde Entwicklung unerlässlich und unterstützt die Erkennung von Defekten und behandelbaren Krankheiten.
Sie kann den Tod des Kindes oder der Mutter und andere Komplikationen bei der Geburt verhindern.
19. Welche Rolle spielen Vererbung und Umwelt für die körperliche Gesundheit, Intelligenz und Persönlichkeit?
Adipositas, Langlebigkeit, Intelligenz und Temperament werden von Vererbung und Umwelt beeinflusst.
Schizophrenie ist eine Erkrankung, die durch den Verlust des Kontakts mit der Realität und Alucinationen und Symptome wie Wahnvorstellungen gekennzeichnet ist und eine starke genetische Komponente hat.
Autismus ist eine schwere Störung der Gehirnfunktion, die durch das Fehlen normaler sozialer Interaktion gekennzeichnet ist, die Kommunikation, die Fantasie und eine begrenzte Anzahl von Aktivitäten und Interessen beeinträchtigt.
20. Was ist eine Zygote?
Eine Zygote ist ein einzelliger Organismus, der aus der Befruchtung entsteht.
21. Was ist das Down-Syndrom und wie wird es dargestellt?
Das Down-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein einer zusätzlichen Kopie des Chromosoms 21 (oder eines Teils davon) anstelle der üblichen zwei (Trisomie 21) verursacht wird und durch das Vorhandensein eines variablen Grades an geistiger Behinderung und einigen physikalischen Eigenschaften gekennzeichnet ist, die ihm ein erkennbares Aussehen verleihen.
22. Nennen Sie 3 Formen, die sich in chromosomalen Störungen manifestieren, und nennen Sie 3 Beispiele: Klinefelter-Syndrom, Turner-Syndrom und Down-Syndrom.
Wenn die Anzahl der Chromosomen weniger als zwei beträgt, spricht man von Monosomie, und wenn sie größer ist, von Trisomie oder Polysomie. Der Verlust eines Stücks eines Chromosoms wird als Deletion bezeichnet.
Die Inversion tritt auf, wenn ein Stück des Chromosoms abgetrennt und wieder angefügt wird, aber umgekehrt. Ein Fragment eines Chromosoms, das an ein anderes angefügt wird, wird als Translokation bezeichnet.
23. Was können Föten in der Gebärmutter tun?
Sie bewegen sich ständig als Reaktion auf Schmerzen, kalte Berührung, Schall und Licht.
Sie ernähren sich von Fruchtwasser und saugen am Daumen. Sie schlafen und wachen auf.
24. Was sind einige häufige Gesundheitsprobleme in der Adoleszenz und wie entstehen sie?
Mangelnde Fitness, Schlafbedürfnis, Essstörungen, Drogenmissbrauch, Depressionen, Autounfälle, die Verwendung von Schusswaffen und Selbstmord.
Kann innerhalb der Familie, Erziehung, Werte und Kultur verhindert werden, die Sie innerhalb des Hauses vermitteln.
25. Was ist der Entwicklungslebenszyklus?
Konzept der Entwicklung als ein Prozess, der ein Leben lang dauert und wissenschaftlich untersucht werden kann.
26. Was ist ein Vorurteil?
Ungünstige Haltung gegenüber Mitgliedern anderer Gruppen als solcher, insbesondere in Bezug auf Rasse oder ethnische Gruppen.
27. Was ist Reife?
Sich zur Fülle oder Vollzeit entwickeln.
Zunächst ist es möglich, alle neuronalen Logiken der neuronalen Aktivität zu erkennen. Es ist diese Tätigkeit, die dann eine sensomotorische Organisation des Verhaltens erzeugt.
Was ist Vererbung?
Es sind alle geistigen und körperlichen Merkmale, die von Eltern an Kinder weitergegeben werden.
Was ist Umwelt?
Umwelt bedeutet die Umgebung und die Besonderheiten in Bezug auf die Lebensumstände des Einzelnen oder der Gesellschaft in Ihrem Leben. Umfasst die Vielfalt der natürlichen, sozialen und kulturellen Normen an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit, die das Leben der Menschen und künftiger Generationen beeinflussen.
28. Was ist Legasthenie?
Entwicklungsstörung, bei der das Lesen weniger gut ist, als es dem Alter entspricht.
Legasthenie wird als Lesestörung bezeichnet, die die ordnungsgemäße Durchführung verhindert. Obwohl der Begriff üblicherweise auch auf die Schwierigkeiten bei der korrekten Anwendung des Schreibens angewendet wird.
29. Was zählt, ist die Zeit beim Spracherwerb?
Sehr wichtig, denn Zeit steht in engem Zusammenhang mit der Sprache.
30. Geschlechtsidentität Bewusstsein entwickelt sich in der frühen Kindheit, dass man männlich oder weiblich ist.
Identität nach Ericsson ist eine kohärente Vorstellung von sich selbst, Meterware, Werte und Überzeugungen, mit denen eine Person fest verbunden ist.
31. Psychologie ist die Anwendung der Grundsätze der Darwinschen natürlichen Auslese und des Überlebens des Stärkeren auf individuelles Verhalten.
32. Faktoren Bedingungen, die die Wahrscheinlichkeit einer negativen Entwicklung erhöhen.
33. Kultur das gesamte Leben einer Gesellschaft oder Gruppe, einschließlich Bräuche, Traditionen, Überzeugungen, Werte, Sprache und materielle Güter, die alle erlerntes Verhalten sind, das von Eltern an Kinder weitergegeben wird.
34. Was sind die sechs Prinzipien des Entwicklungslebenszyklus?
- Die lebenslange Entwicklung
- Die Entwicklung beinhaltet Gewinne und Verluste
- Einflüsse aus Biologie und Kultur verändern den Lebenszyklus
- Die Entwicklung beinhaltet eine Veränderung der Verteilung von Ressourcen
- Entwicklung ist fest codiert
- Entwicklung wird von historischen und kulturellen Kontexten beeinflusst
35. Ist Behaviorismus?
Vorhersehbare unterstreicht die Rolle der Umwelt bei der Erzeugung von beobachtbarem Verhalten.
36. Fetales Alkoholsyndrom?
Kombinierte motorische und geistige Anomalien, die die Entwicklung von Söhnen beeinflussen, deren Mütter während der Schwangerschaft stark trinken.
37. Welches Licht wirft der Fall von Abel Dorris auf die Rolle der pränatalen Umwelt auf die Entwicklung des Kindes: Die pränatale Phase, in der seine Mutter während der Schwangerschaft das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) einnahm, das durch Missbildungen von Kindern angezeigt wird, deren Mütter während der Schwangerschaft getrunken haben, und eine der Hauptursachen für geistige Behinderung. Seine Mutter war eine eingefleischte Alkoholikerin, war fast 7 Wochen zu früh, hatte ein niedriges Geburtsgewicht, aber das Kind entsprach nicht der Standardgröße oder dem Gewicht, das für diese Zeit erforderlich war, weil das Wachstum in der Plazenta nutzlos war, ihre Fähigkeiten waren sehr schlecht, da sie die ganze Zeit gefangen genommen wurde und oft mit Schwierigkeiten sprach. Damit wurde auch eine Kombination aus langsamem prä- und postnatalem Wachstum, Körper- und Gesichtsfehlbildungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems implementiert. Diese Probleme des zentralen Nervensystems können auch Kinder in einer schlechten Saugreaktion, Anomalien in den Gehirnwellen und Schlafstörungen und während der Kindheit die langsame Verarbeitung von Informationen, kurze Aufmerksamkeitsspanne, Unruhe, Reizbarkeit, Hyperaktivität, Knospenbildungsprobleme, verzögertes Wachstum und motorische Beeinträchtigungen verursachen.
38. Wie können Sie feststellen, ob sich ein neugeborenes Baby gesund und normal entwickelt?
Die ersten Minuten, Tage, Wochen und Monate nach der Geburt sind für die Entwicklung von entscheidender Bedeutung.
Die meisten Babys werden mit der Apgar-Skala eine Minute nach der Geburt und dann wieder am Ank-Minuten nach der Geburt bewertet. Nach der Verwendung der Notenskala Neonotal Abteil. (EVCN) wird verwendet, um die Reaktion der Nenonatos vor seiner physischen und sozialen Umwelt zu erfassen, Probleme in der neurologischen Funktion und Vorhersage von zukünftigen Entwicklungen zu beurteilen. Nach der Neugeborenen-Tests durchgeführt werden, um seltene Erkrankungen wie (PKU) und angeborene Hypothyreose zu erkennen.
39. Können Sie sich vorstellen, wie ihre Eltern oder andere Erwachsene ihm halfen, das Selbstwertgefühl zu entwickeln?
Die Eltern in den ersten Monaten und Jahren eine wichtige Influenza, in denen Kinder sich auf die anderen Kinder im Haus und draußen beziehen, ist es auch wichtig, von der Quantität und Qualität der Kinderbetreuung für ihre Neugeborenen als Typ Pflege und Stabilität der spezifischen Problemen in ihrer Entwicklung. Sie können auch mehr Vertrauen, Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Bewegungskoordination entwickeln. So bewertet werden, ihre Gefühle und ihren Bereichen sind mentalen und spirituellen Körper sicher, da auf diese Weise ihr Selbstwertgefühl höher ist.
40. Was ist eine Meta-Erkenntnis? Es ist das Ziel, dass Babys Speicher entwickeln. Dieses Ziel hat drei Stufen, die Verhaltens-Ansatz, psychometrische piagetano. Welche drei Aspekte bei der Veränderung testen ihre Fähigkeiten zu jedem Test durchführen möchten, sowie die beobachteten Veränderungen vor allem in der Fähigkeit des Neugeborenen zu erfahren, was sie sehen, hören, riechen, schmecken, berühren. In seiner Vorstellung, wie strukturierte Aktivitäten und ihre Anpassung an die Umwelt, mit seiner Fähigkeit, Dinge zu erinnern.