Leitprinzipien der Verwaltungspolizei

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,13 KB

1. Leitprinzipien der Verwaltungspolizei

a) Prinzip der Gleichbehandlung

Dieser Grundsatz ist in Artikel 14 der spanischen Verfassung verankert. Seine maximale Wirkung entfaltet er in Fällen, in denen die rechtlichen Begriffe oder im Allgemeinen die Sachverhalte einen administrativen Ermessensspielraum zulassen.

Dieses Prinzip, das auch als Grundsatz der Nichtdiskriminierung bekannt ist, verbietet nicht die unterschiedliche Behandlung, wenn sie von unterschiedlichen Sachverhalten abgeleitet ist. Es verbietet jedoch willkürliche Behandlungen, die nicht gerechtfertigt sind.

Dies impliziert eine Gleichbehandlung ähnlicher Situationen und eine Vielzahl von Behandlungen unterschiedlicher Situationen.

b) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Dieses Prinzip besagt, dass der Inhalt der Akte an die Ziele angepasst sein muss, die mit ihr verfolgt werden.

Daher kann jede Maßnahme, die nicht abstrakt durch den Gesetzgeber festgelegt wurde, rechtlich von der Verwaltung getroffen werden, aber nur, wenn sie das erforderliche Verhältnis zu den Zielen einhält.

Wenn mehrere Interventionen in Frage kommen, ist diejenige zu wählen, die die individuelle Freiheit am wenigsten einschränkt.

c) Prinzip des Gesetzesvorbehalts

Jede Einschränkung der Rechte und Freiheiten des Einzelnen muss gesetzlich verankert sein.

Die Verordnung kann die Rechtsordnung nur ergänzen.

Darüber hinaus erfordert es ein gewisses Maß an Spezifität im Gesetz: Es sollten individuelle Situationen mit Eingriffsbefugnissen auch im Gesetz geregelt sein.

d) Nichtkompensierbarkeit oder Illegalität

Da die wesentlichen Elemente des Gesetzes nicht berührt werden, sind die Grenzen Belastungen, die der Eigentümer im öffentlichen Interesse zu tragen hat. Diese Funktion steht im Gegensatz zu dem vorherrschenden Prinzip der Kompensation im Bereich des Enteignungsrechts. Dieses Prinzip ist durch die Existenz eines Opfers in der enteigneten Person gerechtfertigt, im Gegensatz zu den allgemeinen und unpersönlichen Einschränkungen, die im System definiert sind.

Verwandte Einträge: