Lektion 9: Indizes, Qualitätskontrolle und Aktenverwaltung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Lektion 9: Indizes und Kontrollmechanismen

Arten von Indizes zur Steuerung von Darlehensprozessen (hhcc)

  • Sicherheitsindex (Is)
  • Bewertungsindizes (Id)
  • Kontrollindizes (Suministrados)
  • hhcc-Kontrollindizes für Notfalldarlehen (IPU)

Was ist der IPU (Index für Notfalldarlehen)?

Der IPU (Index für Notfalldarlehen) bezieht sich auf dringende Kreditzinsen (urgente Darlehen). Der hhcc-Kontrollindex wird berechnet, indem die Anzahl der dringend angeforderten hhcc durch die Gesamtzahl der beantragten hhcc geteilt und mit 100 multipliziert wird.

Berechnung des IPU

IPU = (Nº HCSU / Nº HCS) * 100

(Nº HCSU: Anzahl der dringenden hhcc-Anfragen; Nº HCS: Gesamtzahl der hhcc-Anfragen)

Dimensionen des Archivraums: Bestimmende Faktoren

Die Datei muss folgende Faktoren beurteilen, um die Bedürfnisse des Raumes zu bestimmen:

  • Das Volumen der existierenden Dokumentation.
  • Die Wachstumsprognose.

Was ist Datenbankkontrolle?

Um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, muss die elektronische Datenbank, welche die Patienten mit ihren medizinischen Unterlagen verbindet, frei von Fehlern sein.

Anforderungen an die Datenbankkontrolle (Patientenakten)

Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden:

  • Eine einzige Anmeldung: Jeder Datensatz bezieht sich auf eine einzige klinische Geschichte (Historia Clínica).
  • Jeder Datensatz muss korrekte Daten zur Patientenidentifikation und zur korrekten Lokalisierung der Krankenakte (HC) enthalten.

Anforderungen an die Verordnung

Die Verordnung sollte detailliert und klar sein und darf nicht zu Interpretationen führen, die bei der Anwendung möglicherweise Fehler verursachen.

Sicherheitsindex der Akten (Lückentext)

Je näher wir am Standort sind, desto sicherer können wir die Akte verarbeiten. Dies gilt insbesondere bei der Überprüfung der Akten, die sich während der Ausleihe im Umlauf befinden.

Definition von Qualität

Qualität besteht in der Identifizierung und Erfüllung der Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden.

Warum wird Qualität definiert?

Qualität wird definiert, um die Wahrnehmung der Produkt- und Servicequalität seitens des Kunden zu steuern und zu messen.

Zwei Merkmale von Qualitätswaren oder -dienstleistungen

  • Sie müssen anwendbar sein und auf die Erwartungen der Kunden reagieren.
  • Sie müssen allen festgelegten Standards und Spezifikationen entsprechen.

Was ist Qualitätskontrolle?

Qualitätskontrolle ist eine Reihe von geplanten und systematisch umgesetzten Maßnahmen, die zur Einhaltung der Qualitätsanforderungen beitragen.

Prüfungen (Audits): Definition und Typen

Prüfungen (Audits) sind die Entwicklung von Forschungs- und technischen Analysen, um festzustellen, ob eine Tätigkeit in Übereinstimmung mit den zuvor festgelegten Zielen durchgeführt wird.

Arten von Prüfungen (Audits)

  • Externe Wirtschaftsprüfung (External Audit)
  • Interne Revision (Internal Audit)

Berechnung der Effizienz in der hhcc-Aktenverwaltung

Die Effizienz in der hhcc-Aktenverwaltung entspricht der Zahl der lokalisierten hhcc geteilt durch die Gesamtzahl der vorhandenen hhcc.

Arten von Indizes für Lokalisierungsfehler

  • Index der Lokalisierungsfehler in der Akte (ELCA)
  • Standortfehler-Zinssatz für hhcc-Kredite (IELP)

Verwandte Einträge: