Liebe, Freiheit und die Grenzen des Determinismus
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB
Liebeskraft, die die Welt bewegt
Eros ist die Kraft, die den konservativen Geist und das Verhalten der Götter und Menschen prägt.
Platons Anthropologie der Liebe
Plato lehrt uns, dass Liebe bedeutet, sich geliebt zu fühlen, das Zittern in den heiligen Wesen, und dass wir für die Schönheit geschaffen sind. Seine Anthropologie besagt, dass ein Mensch (eine Frau, ein Kind oder ein Mann) andere als Wesen mit subjektiven Neigungen und einem Reichtum an Gefühlen wahrnimmt, von denen unser Wissen erfüllt ist. Die stärkste Liebe ist die Liebe zwischen Eltern und Kindern, zu Gott, etc.
Was bedeutet Liebe heute?
Pieper sagt, dass Liebe bedeutet, gut zu sein. Nur dann entsteht die Überzeugung, dass Menschen lieben und geliebt werden sollen.
Liebe als freiwilliges Projekt
In gewissem Sinne scheinen wir in der Liebe die Subjekte eines freiwilligen Projekts zu sein. Liebe bedeutet, bestimmte Qualitäten in einer bestimmten Person zu sehen, und sie bleibt auch dann bestehen, wenn diese Reize verblassen. Freundschaft zum Beispiel ist eine freiere Form der Liebe.
Die Bedingtheit der menschlichen Freiheit
Wir sind durch unser Umfeld und die Menschen um uns herum bedingt. Bedingtheit bedeutet nicht, völlig unfrei zu sein, sondern verantwortlich. Die gegebene Freiheit bedeutet nicht, dass man tun kann, was man will, da alle menschlichen Handlungen geregelt sind.
Einschränkungen der Freiheit
Die Freiheit ist nicht absolut, da der Mensch auf verschiedenen Ebenen eingeschränkt ist:
- Körperlich: Wir benötigen Nahrung und sind physisch begrenzt.
- Psychologisch: Wir können nicht alles wissen, und unsere Gefühle können uns beeinflussen.
- Moralisch: Wir entdecken, dass es Handlungen gibt, die nicht ausgeführt werden dürfen.
Historische Positionen des Determinismus
Der Determinismus behauptet, dass unsere Handlungen vorherbestimmt sind:
- Die alten Griechen glaubten an ein unveränderliches Ziel.
- Das christliche Europa vertrat einen theologischen Determinismus: Wenn Gott die Zukunft kennt, hat der Mensch keine Freiheit.
- Für Freud wird unser Verhalten durch das Unbewusste bestimmt.
- Bei Marx bestimmt die ökonomische Infrastruktur das Bewusstsein.
- Die Soziobiologie besagt, dass die genetische Ausstattung die Ursache unserer Handlungen ist.
Argumente gegen den Determinismus
Der Determinismus kann folgende Aspekte nicht erklären:
- Verantwortlich sein.
- Nach Verantwortung fragen und sie übernehmen.
- Lob und Missbilligung von Verhalten.
- Künstlerische und wissenschaftliche Kreativität.
- Die Existenz des Moralischen, Politischen und Religiösen.
- Freies Handeln.