Linux-Befehle: Dateien und Verzeichnisse
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB
Grundlegende Linux-Befehle für Dateien und Verzeichnisse
Verzeichnisse erstellen
- mkdir /Ziel/Name: Erstellt ein leeres Verzeichnis namens
Nameunter/Ziel.
Zeitstempel ändern
- touch /Quelle: Ändert die Zugriffs- und Änderungszeit der Datei
/Quelleauf die aktuelle Zeit. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie erstellt.
Dateien kopieren
- cp /Quelle /Ziel: Kopiert die Datei
/Quellenach/Zielmit dem gleichen Namen. - cp -r /Quelle /Ziel: Kopiert rekursiv alle Dateien aus dem Verzeichnis
/Quellenach/Zielmit dem gleichen Namen.
Dateien verschieben
- mv -f /Quelle /Ziel: Verschiebt die Datei
/Quellenach/Zielund überschreibt bestehende Dateien mit dem gleichen Namen. - mv -u /Quelle /Ziel: Verschiebt die Datei
/Quellenach/Ziel, aber nur, wenn die Datei/Quelleneuer ist als die Datei/Zielmit dem gleichen Namen oder wenn sie nicht existiert. - mv -i /Quelle /Ziel: Verschiebt die Datei
/Quellenach/Zielund fragt vor dem Überschreiben einer bestehenden Datei mit dem gleichen Namen nach einer Bestätigung.
Dateien löschen
- rm -f /Quelle: Löscht die Datei
/Quelle. - rm -rf /Quelle: Löscht rekursiv alle Dateien im Verzeichnis
/Quelleund schließlich das Verzeichnis selbst.
Dateien auflisten
- ls /Quelle: Listet den Inhalt des Verzeichnisses
/Quelleauf. - ls -a /Quelle: Listet den Inhalt des Verzeichnisses
/Quelleauf, einschließlich der Dateien, die mit einem Punkt (.) beginnen. - head /Quelle: Gibt die ersten 10 Zeilen der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - head -n N /Quelle: Gibt die ersten N Zeilen der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - tail /Quelle: Gibt die letzten 10 Zeilen der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - tail -n N /Quelle: Gibt die letzten N Zeilen der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - cat /Quelle: Gibt den Inhalt der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - tac /Quelle: Gibt den Inhalt der Datei
/Quellein umgekehrter Reihenfolge aus, d.h. die letzte Zeile zuerst. - wc /Quelle: Gibt die Anzahl der Zeilen, Wörter und Bytes der Datei
/Quellein dieser Reihenfolge auf dem Bildschirm aus. - wc -w /Quelle: Gibt die Anzahl der Wörter in der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus. - wc -l /Quelle: Gibt die Anzahl der Zeilen in der Datei
/Quelleauf dem Bildschirm aus.
Dateien umbenennen
- rename 'von' 'zu' /Quelle: Ersetzt in den Namen der Dateien unter
/Quelledas erste Vorkommen von 'von' durch 'zu'. - rename '.jpg' '.png' /Quelle: Benennt die Dateien unter
/Quelleum, indem die Erweiterung.jpgin.pnggeändert wird.
Dateien zusammenfügen
- cat /Quelle1 /Quelle2: Verkettet den Inhalt der Datei
/Quelle2an den Inhalt der Datei/Quelle1und gibt das Ergebnis auf dem Bildschirm aus. - cat /Quelle1 /Quelle2 > /Ziel: Verkettet den Inhalt der Datei
/Quelle2an den Inhalt der Datei/Quelle1und schreibt das Ergebnis in die Datei/Ziel.
Dateien teilen
- split -d -a N -b M /Quelle Name: Teilt die Datei
/Quellein mehrere Dateien mit der Größe M (kann k für KB, m für MB sein) auf, wobei jede Datei den NamenNamegefolgt von einem numerischen Suffix der Länge N erhält. - split -d -a 3 -b 1400k /Quelle Name: Teilt die Datei
/Quellein mehrere Dateien mit der Größe 1400 KB auf, wobei jede Datei den NamenNamegefolgt von einem dreistelligen numerischen Suffix erhält. Dies ist nützlich, um die Datei auf Disketten zu verteilen.