Linux: Distributionen, Lizenzen und Dokumentation
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB
1.4 Wie bekomme ich Linux? Distributionen
Obwohl der Kern von Linux der Kernel ist, ist viel mehr notwendig, um eine komplette Betriebssystem-Umgebung zu schaffen. Hier sind einige der wichtigsten Elemente einer typischen Linux-Distribution:
Boot-Manager
Der Boot-Manager ist ein Dienstprogramm, das sich im Master Boot Record (MBR) befindet.
Benutzer-Schnittstellen
Im Kern ist Linux ein Unix-Derivat, dessen Standardschnittstelle eine DOS-Kommandozeile ist.
X Window System
Ähnlich wie GDI (Graphics Device Interface) unter Windows ist das X Window System das Grafik-Subsystem, das eine grafische Benutzeroberfläche unterstützt.
Apache Web-Server
Die meisten Distributionen enthalten den populären Apache Web-Server.
Datei- und Druckdienste
Diese Dienste ermöglichen es einem System, auf Netzwerkressourcen, Dateien und Drucker anderer Benutzer zuzugreifen.
Anwendungen
Linux hat noch nicht die gleiche Anwendungsunterstützung wie Windows. Dennoch enthalten viele Distributionen buchstäblich Hunderte von Anwendungen.
Paket-Manager
Paket-Manager sind Tools zur Installation, Deinstallation und Aktualisierung von Anwendungen.
Programmier-Tools
Da Linux bei Programmierern beliebt ist, enthalten viele Distributionen Programmier-Tools.
Bibliotheken
Linux enthält einen Kernsatz von Dynamic Link Library (DLL)-Routinen, ähnlich denen in Windows.
1.5 Lizenzen
Eine Lizenz kann als Erlaubnis oder Genehmigung definiert werden, etwas zu tun.
Kommerzielle Software
Wird von einem Unternehmen mit der Absicht entwickelt, es zu verkaufen und daraus Vorteile zu ziehen.
Freie Software (Free Software)
Sie kann verteilt, geändert, kopiert und verwendet werden. Sie muss daher mit dem Quellcode ('Source Code') versehen sein, um die charakteristischen Freiheiten zu gewährleisten.
Halbfreie Software (Semi-Free Software)
Sie weist die gleichen Merkmale wie Freie Software für einzelne Benutzer, Bildungs- oder Non-Profit-Organisationen auf, schränkt diese Freiheiten jedoch für die kommerzielle oder geschäftliche Nutzung ein.
Proprietäre Software (Eigentümer-Software)
Sie ist weder frei noch halbfrei. Daher sind Umverteilung, Änderung und Kopieren verboten.
Freeware
Sie ist nicht klar und eindeutig definiert, wird aber oft zur Klassifizierung von Software verwendet, die frei weitergegeben, aber nicht geändert werden darf, da der Quellcode nicht verfügbar ist. Freeware ist keine Freie Software.
Shareware
Ist eine Software, die die Umverteilung erlaubt, aber nicht zusammen mit ihrem Quellcode geliefert wird und daher nicht geändert werden kann.
Die 4 Säulen der Freien Software nach Richard Stallman
Laut Richard Stallman, einer der Hauptfiguren der Freien Software, müssen Anwendungen, die dieser Philosophie folgen, auf den folgenden 4 Säulen basieren:
- Die Freiheit, das Programm für jeden Zweck und für jeden auszuführen.
- Die Freiheit, zu lernen und das Programm an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Dies erfordert den Zugriff auf den Quellcode.
- Die Freiheit der Umverteilung, um Nachbarn und Freunden helfen zu können.
- Die Freiheit, das Programm zu verbessern und die Verbesserungen zu veröffentlichen. Auch dies erfordert den Quellcode.
1.6 Linux Dokumentation
Derzeit gibt es unter Linux viel Dokumentation, und täglich wird mehr erstellt. Die einfachste Hilfe, die wir nutzen können, sind die Dokumentationsseiten im Verzeichnis /usr/doc.