Literarische Analyse: Themen, Stil und Metrik

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,82 KB

Er zittert, wenn er singt

Hier geht es um die Kunst des Wortes. Moll, Sharps. Assonanzreim in ungeraden, oxytonen Akuten. Dies kann Schütteln, Emotionen oder ein gewisses Alter andeuten. Es ist nicht pfeifen, und es tut so gut. Eine kausale, vergleichende Betrachtung: Pfeifen hält die Gefühle und Emotionen nicht dauerhaft fest. Es geht um dein Herz, deinen Sinn. Dies ist metaphorisch.

Ich dachte, es war keiner: Cogito ergo non sum

Dies bezieht sich auf Machados philosophische Fragen zum Cogito ergo sum. Es stellt eine Ironie des Hauptsatzes der Methode von René Descartes dar.

Apropos Zigeuner

Ein beschäftigter Dialog. Compadrito (kurz für emotional). Als wir (Plural der Beteiligung). Kreisen die Verknüpfung (eine Litotes, die bedeutet: nicht wünschen, wegzugehen, versucht nicht zu arbeiten).

Einige verzweifelt

Ein Couplet mit Assonanzreim in Paaren. Einige Verzweifelte heilen nur mit einem Seil; sie denken, dass die einzige Lösung für die Schwierigkeiten des Lebens das Hängen ist. Glaube ist ein Geschenk, das nicht in Mode sein kann. Man muss ihn halten. Dies bedeutet Hoffnung für die Zukunft oder Stoizismus (Tragkraft).

Ich dachte mir zu Hause weg

Glaube ist nicht dasselbe wie Wahrheit oder Wirklichkeit. Der Schein trügt.

Gelächter

Kleinkunst. Es ist ein Paradox: Die meisten lächeln, aber schwerwiegende Trauernde, Traurige, lachen nicht. Niemand würde sagen, dass jemand immun gegen Lachen oder Trauern ist.

Das Teilen der Arbeit

Schlecht und Gut sind Gegensätze. Sie bilden eine syntaktische Parallelität, wobei beide Phrasen die Struktur "Verb + Subjekt + direktes Objekt" aufweisen.

Als Herr St. tobte

Man will das Alter äußerlich verbergen, doch innerlich wird man es haben. Dieses Gedicht beschreibt, wie schlecht wir das Altern akzeptieren.

B) Stilistische und expressive Verfahren

  • Humanisierung oder Personifizierung der Dinge, um die Umgebung zu kommunizieren, oder in einer Zwillingsvision von Landschaften, Menschen und Geschichte.
  • Die Verwendung von Ausrufezeichen, die es ermöglichen, Emotionen nominal auf Objekte, Menschen oder Landschaften zu übertragen, oft begleitet von Elementen.
  • Verwendung direkter Befragung im Zusammenhang mit existenziellen Fragen; Gedichte können satirisch sein.
  • Viele Monologe und Dialoge.
  • Besondere Erwähnung seiner Vorliebe für die Aussetzung oder Abneigung.

C) Metrik

  • Verwendete Metren: Oktosyllabisch und Pentameter (bevorzugt), manchmal Heptasílabo.
  • Strophenformen: Sonette, Vierzeiler. Die Moderne bevorzugte Paarreime; die Silber- und Romantik-Tradition nutzte volkstümliche Formen wie Vierzeiler-Strophen und Soleá. Es gibt viele Formen des Singens.

Verwandte Einträge: