Literarische Gattungen und ihre Eigenschaften

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Literarische Gattungen

Grundlagen

Der Grad der grammatischen Intensität ist eine Eigenschaft des Adjektivs, die durch die Steigerung ausgedrückt wird: Positiv/Komparativ/Superlativ.

Literatur ist eine Form des künstlerischen Ausdrucks, die mündliche oder schriftliche Worte als primäres Material verwendet. Vers ist eine Form der Komposition, die darauf abzielt, rhythmische Empfindungen zu erzeugen. Prosa hingegen fehlt in der Regel der Rhythmus, der den Vers charakterisiert, da sie keine Wiederholung ähnlicher Einheiten verwendet. Ihre Struktur ist freier und die Akzente und Klänge sind unregelmäßig verteilt.

Eine Strophe ist eine Gruppe von Versen, die einem festen Muster folgen. Ein Gedicht ist ein lyrischer Text, der nicht in Verse gruppiert ist.

Literarische Gattungen

Literarische Gattungen sind Kategorien, die es uns ermöglichen, literarische Texte nach gemeinsamen Merkmalen zu gruppieren. Sie geben dem Leser einen Eindruck über das Thema und die vom Autor verwendeten Diagramme und Modelle.

Epik (Narrative)

Erzählt die Handlungen von Charakteren und stellt ihre Worte dar.

  • Epos: Ein umfangreiches Gedicht, das eine Erzählung von mythischem Ursprung eines Volkes erzählt.
  • Gesang: Ein mittelalterliches Gedicht, das die Taten eines Helden erzählt, oft historisch oder pseudohistorisch.
  • Geschichte: Eine kurze Erzählung, die in der Regel eine einfache Handlung hat.
  • Roman: Eine erweiterte Erzählung in Prosa, die die Handlungen von Charakteren darstellt.

Lyrik

Drückt die Stimme des Autors aus, seine wahren oder scheinbaren Gefühle.

  • Lied: Eine rhythmische Komposition, die starke Gefühle, oft Liebesgefühle, ausdrückt.
  • Elegie: Eine traurige Komposition, in der der Dichter seine Trauer über unglückliche Ereignisse ausdrückt.
  • Ode: Zeichnet sich durch ihren erhabenen Ton aus und ist in der Regel eine feierliche Komposition, die etwas oder jemanden lobt oder preist.

Drama (Theater)

Der Geist der Figuren wird durch Dialoge entwickelt, ohne dass die Stimme des Autors direkt eingreift.

  • Tragödie: Die Figuren sind heroische Wesen, die sich widrigen Situationen stellen und gezwungen sind, mit den Konsequenzen ihrer Handlungen zu kämpfen.

Entradas relacionadas: