Literarische Gattungen und die Generation von 27 im Theater
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB
Die Generation von 27 im Theater
- Rafael Alberti: Präsentiert in seinem Theater die Anliegen seiner Dichtung. Ein Beispiel ist *Der unbewohnte Mann* (Monstrosität).
- Max Aub: Begann seine Werke in der künstlerischen Avantgarde und schrieb später im Exil engagiertes Theater, das sich der Realität widmete.
- Alejandro Casona: Bekannt für Werke wie *La dama del alba*.
- Federico García Lorca: Begann mit dem Misserfolg von *El maleficio de la mariposa* und entwickelte neue Formeln, um das Publikum zu erreichen.
- Possen: Seine Possen umfassen: *Die Liebe zu Don Perlimplín und Belisa in seinem Garten*.
- „Unmögliche Komödien“: Dies sind symbolische und surrealistische Werke, die schwer zu interpretieren sind, wie *Das Publikum* und *So vergehen fünf Jahre*.
- Soziale Tragödien: Im Bereich der sozialen Tragödien, die oft das Meer als Motiv nutzen, sind zu nennen: *Mariana Pineda*, *Bluthochzeit*, *Yerma*, *Doña Rosita, die Junggesellin* und *Das Haus der Bernarda Alba*.
Grundlegende Elemente der Lyrik
- Die Subjektivität oder innere Realität des Sprechers (die äußere Realität ist nur für die Reaktionen des Dichters wichtig).
- Die expressive oder emotive Funktion, die charakteristisch für das Genre ist.
- Die poetische Funktion der literarischen Schöpfung.
- Die übliche Ausdrucksform ist der Vers, aber auch lyrische Prosa kann vorkommen.
Grundlegende Elemente der Epik (Erzählung)
- Ein Prozess der Manipulation der bekannten Realität: Der Autor schafft einen Erzähler, der Figuren Leben einhaucht, die eine Handlung in Raum und Zeit ausführen.
- Die Angemessenheit der Mittel zur Förderung der Fiktion.
- Die Organisation und Auswahl der strukturellen Elemente, die am besten dazu dienen, die Realität zu vermitteln, die der Schriftsteller darstellen möchte.
Grundlegende Elemente des Dramas
Es spiegelt eine Realität wider, die geschaffen wurde, um vor einem Publikum aufgeführt zu werden. Der Text kann den Empfänger als geschriebenes Werk oder als Bühnenaufführung erreichen.
Hauptformen des Dramas
- Tragödie: Ein großes Drama, in dem die Figuren unbesiegbaren Kräften gegenüberstehen, was eine Katharsis beim Betrachter bewirken soll.
- Drama: Ein dramatischer Text mit einem weniger strengen Konflikt als die Tragödie.
- Komödie: Ein dramatischer Text, der die spielerische und heitere Seite der Realität darstellt, oft mit Handlungen aus dem täglichen Leben und einem glücklichen Ende.
Kleinere Formen des Dramas
- Auto Sacramental: Ein dramatischer Text mit religiösen Themen und allegorischen Figuren.
- Entremés (Zwischenspiel): Kurzes, komisches Drama, oft mit volkstümlichen Figuren.
- Farce (Posse): Ein Lustspiel mit volkstümlichen Figuren, das oft als eigenständiges Stück aufgeführt wird.
- Farce (Groteske): Ein Bühnenwerk, das die Handlung oder die Charaktere komisch übertreibt, um eine groteske Realität darzustellen.
- Vaudeville: Eine leichte und unterhaltsame Komödie mit komplizierten Intrigen, die sich oft um Liebesbeziehungen drehen und von Witz und Humor geprägt sind.
Musikalische Formen des Dramas
- Oper: Ein Werk, das für Gesang und musikalische Begleitung komponiert ist. Es vereint Elemente aus Literatur, Musik, Tanz und Bühnenbild.
- Zarzuela: Ein leichtes und volkstümliches Bühnenstück, das Gesang und Musik mit gesprochenen Dialogen abwechselt.
- Operette: Eine Art Oper mit frivolem und heiterem Charakter, die gesprochene Dialoge enthält.
- Revue: Ein Theaterstück mit frivolem Charakter, das Musik, Tanz und Sketche ohne durchgehenden Dialog miteinander verbindet.