Literarische Gattungen: Lyrik, Epik, Drama
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 5,38 KB.
Lyrik
Die Lyrik imitiert Stimmungen. Eigenschaften: Sie bietet eine sehr subjektive Sichtweise. Es werden keine Geschichten entwickelt, oft konzentriert sie sich auf ein Thema und ist kurz. Sie tritt in der Regel in Versform auf.
Themen der Lyrik
- Volkslied: Liebe und Religion.
- Ekloge: Enthält eine Einführung, einen Schluss und Dialoge zwischen Hirten über Fragen der Liebe.
- Elegie: Mischung aus traurigen, melancholischen, sentimentalen und monumentalen Zutaten. Die Metrik ist vielfältig.
- Ode: Ist großen Persönlichkeiten gewidmet. Die Metrik ist vielfältig und die Sprache gehoben.
Es ist bezeichnend für den Monolog. Der Wortschatz und Satzbau zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus. Die Metrik ist abwechslungsreich, mit Dominanz der Verse von geringerer Kunst.
Epik (Erzählung)
Die Erzählung enthält Texte, die Geschichten erzählen, die von einem Erzähler berichtet werden. Eigenschaften: Es wird eine Geschichte entwickelt. Die vorherrschende Art der Rede ist die Prosa.
Subgenres der Epik
- Epos: Umfangreiche Erzählung, die die Geschichte eines Helden behandelt. Es zeichnet sich durch die Verwendung von Versen der "Arte Mayor" und Phrasen zur Beschreibung von Charakteren aus.
- Romanze: Erzählung in Versen mit Assonanzreimen.
- Fabel: Kurze Geschichte, die moralische oder ideologische Zwecke hat. Bietet einen Konflikt zwischen zwei leblosen Wesen oder Tieren.
- Kurzgeschichte: Kurze Prosaerzählung, die einen Konflikt darstellt, dessen Ende offen oder geschlossen sein kann. Oft nur ein Raum und eine Zeit, und wenn Dialoge vorkommen, sind diese kurz.
- Roman: Lange Erzählung in Prosa, in der eine breite und unruhige Welt und eine Geschichte, die sich in Raum und Zeit unterscheiden, behandelt werden.
Bei der Analyse der Geschichte werden Aspekte wie die Handlungen, die Charaktere, die Zeit und der Ort berücksichtigt. Je nach ihrer Rolle in der Geschichte können die Charaktere als Protagonisten oder Nebenfiguren eingestuft werden. Die Spieler führen eine Reihe von Aktionen aus, an denen die anderen Charaktere beteiligt sind. Der Raum kann die Handlungen der Charaktere beeinflussen. Die Zeit kann von Stunden bis zu Monaten reichen.
Drama
Eigenschaften des Dramas
- Dramatische Texte werden geschaffen, um aufgeführt zu werden.
- Sie entwickeln eine Geschichte, die direkt durch die Worte und Handlungen der Figuren erfolgt.
- Die entsprechende Form der verbalen Kommunikation ist der Dialog, und die Art des Diskurses kann Prosa oder Poesie sein.
- Die Übertragung und der Empfang sind kollektiv.
Subgenres des Dramas
- Tragödie: Stellt einen tragischen Konflikt dar. Der Held muss ein Ziel überwinden, das immer ungünstig ist. Die wesentlichen Bestandteile sind: Arroganz, das Leiden und die Reinigung der Leidenschaften.
- Komödie: Konzentriert die Geschichte auf einen komischen Aspekt. Die Figuren sind Menschen, ebenso wie die des wirklichen Lebens.
- Tragikomödie: Mischt Elemente der Tragik und Komik. Seine Figuren können sowohl dem Adel als auch dem Volk angehören, und die Handlung muss nicht in einer Katastrophe enden.
- Drama: Stellt einen Konflikt dar, der weniger tragisch ist als in der Tragödie. Realistisch, bürgerlichen Charakters, konzentriert sich auf die Probleme des modernen Menschen.
- Auto Sacramental: Kurzes Stück, das mit dem Sakrament der Eucharistie verbunden ist. Es ist mit der Feier liturgischer Feste verbunden.
- Entremés: Kurzes, humorvolles Theaterstück mit volkstümlichen Figuren, das am Anfang oder in der Mitte eines langen Stücks aufgeführt wird, dessen Handlung nicht mit ihm verbunden ist.
Mittelalterliche Lyrik
Gebildete Lyrik
- Katalanische Lyrik: Kultiviert. Troubadourdichtung kam im zwölften Jahrhundert auf. Sie wurde von den Troubadouren, gebildeten Männern, gepflegt. Ihre Werke waren zum Singen bestimmt und wurden von den Spielleuten verbreitet.
- Galizisch-Portugiesische Lyrik:
- Cantigas de Amor: Ein Mann wendet sich an seine Dame und beklagt sich über die Gleichgültigkeit seiner Geliebten.
- Cantigas de Escarnio: Persönliche Satiren.
- Cantigas de Maldizer: Direkte Angriffe auf soziale Gruppen.
Volkstümliche Lyrik
- Arabische und hebräische Lyrik (Muwassaha): Liebesgedichte in klassischem Arabisch oder Hebräisch. Die letzte Strophe ist mit einer Gruppe von Versen abgeschlossen, die "Jarcha" genannt werden.
- Jarcha: In Arabisch oder Hebräisch geschrieben. Diese Gedichte bestehen aus vier Zeilen mit Reim und "Arte Menor". Das Thema ist fast immer die Liebe: Ein verliebte Mädchen gibt ihre Gefühle ihren Müttern und Schwestern preis.
- Cantigas de Amigo: Ähnlich wie die Jarchas. Die Natur spielt eine große Rolle.
- Villancicos: Liebesthema. Wasser, Frauen und Blumen spielen eine große Rolle. Einfache Komposition.