Literarische Gruppen, Figuren und Mittelalterliche Literatur
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.
Literarische Gruppen
Gattungen - verschiedene literarische Gruppen, jede Gruppe hat gemeinsame Merkmale.
Lyrik
Lyrik-Autor drückt Gefühle aus.
- Elegie: Vers, der Gefühle der Trauer um verstorbene geliebte Menschen ausdrückt.
- Ekloge: Liebevolle Stimmung bei den Hirten in idealisierten Landschaften.
- Ode: Gesang, der die Gefühle des Dichters ausdrückt.
- Hymnus: Gedichte zu Ehren historischer Personen oder Ereignisse.
- Satire: Poetischer Text, der die Fehler der Menschen kritisiert oder verspottet.
Epik
Epos - Autor übernimmt keinerlei Gefühle, um auszudrücken.
- Romanze: Historische Berücksichtigung der objektiven Tatsachen oder Person spricht.
- Geschichte: Eine kurze imaginäre erzählende Prosa.
- Roman: Erfundene Prosa unterschiedlicher Ausdehnung.
- Epos: Wichtiges historisches Ereignis.
Dramatik
Dramatische Dialoge, geschrieben, um etwas darzustellen.
- Tragödie: Tragisches Ende, symbolischer Charakter.
- Drama: Lösung für die problematischen Zeichen (Argument).
- Komödie: Finaler, humorvoller Dialog.
- Tragikomisches Spiel: Trauriges Ende.
Literarische Figuren
Angesehene literarische Figuren, literarische Textressourcen in der gemeinsamen.
- Erwähnung: Ideen des Textes gedacht.
- Übertreibung: Sehr große Übertreibung.
- Personifikation: Was den menschlichen Qualitäten, um Objekte verleiht.
- Antithese: Entgegengesetzte Ideen oder entgegenstehende.
- Ironie: Das Gegenteil sagen, was ich mit der Idee erfasse, dass Zuhörer denken.
- Umschreibung: Viele Worte sagen, um Weniges zu sagen.
- Paradox: Behauptung scheint absurd, aber etwas Wahres oder Angemessenes.
- Wiederholung: Bedingungen mehrmals wiederholen, um den Text zu verschönern.
- Anapher: Wiederholt Wörter oder Text in Versen beginnend.
- Parallelität: Wiederholen des gesamten Verses mit Ausnahme des letzten Wortes oder eines Satzes.
- Alliteration: Wiederholung des gleichen Tons über einen Text.
Tropen
Tropen: Wort durch ein anderes ersetzt.
- Metapher: Bild identifiziert real.
- Metonymie: Ersetzt die ganze von der anderen Partei Name.
- Synekdoche: Ersetzen alle mit Namen des Teils mit den Namen aller.
Literatur des Mittelalters
Literatur des Mittelalters: 5. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert.
- Siglo 13: Hohes Durchschnittsalter (5-12) und das niedrige Durchschnittsalter (13-15).
- 476 n. Chr.: Das römische Reich fällt und das westliche Mittelalter beginnt.
- 711 n. Chr.: (Invasion arabe) Spanisches Mittelalter.
- Endgültiges globales Durchschnittsalter: -1453 (Türken nahmen Konstantinopel ein).
- Spanien im Jahr 1492 mit der Eroberung und Entdeckung Granadas und Amerikas.
- Romanik (12), Gotik (13).
- Theozentrismus: Gott ist das Zentrum des Lebens des Menschen.
- Feudales sozial-ökonomisches System der sozialen und politischen Struktur des Mittelalters.
- Soziale Steifigkeit: Adel, Klerus, gemeines Volk.
- Jarchas-siglo11: Erster spanischer literarischer Text.
- Sing del mio cid-siglo12: Zu den bedeutendsten Werken des Mittelalters.
- Mündliche Literatur von TROBADORES oder Spielleuten.
- Anonym und didaktisch (Lehre Dinge, die andere).