Literarische Strömungen: Romantik, Modernismus und Criollismo

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,66 KB

Was ist romantische Lyrik?

Die romantische Lyrik entwickelte sich in England, Frankreich und Deutschland früher und erreichte dort eine größere Verbreitung als in Spanien. Sie spiegelt die literarischen Strömungen ihrer Zeit wider. Sie thematisiert die Forderung nach Freiheit, die Subjektivität, die Verherrlichung des Selbst und die unerfüllte Sehnsucht nach individueller Verwirklichung in der bürgerlichen Gesellschaft. Dies äußert sich oft in einer Verachtung bürgerlicher Regeln, des Materialismus und einer Hinwendung zu einem freieren, großzügigeren Lebensgefühl.

Merkmale der romantischen Lyrik

  • Verherrlichung des Selbst: Der Autor drückt seine eigenen Gefühle und Leidenschaften aus.
  • Intime Korrespondenz zwischen Kunst und Leben: Der Autor integriert Aspekte seines eigenen Lebens in sein Werk.
  • Identifikation der Natur mit den Stimmungen des Dichters: Der Autor idealisiert und vermenschlicht die Natur entsprechend seinen Gefühlen.
  • Präsenz des religiösen Elements:
    • Affirmativ: Gott als Quelle des Guten und Schönen.
    • Negativ: Zweifel angesichts verwirrender oder für den Menschen unerklärlicher Situationen.
  • Die Sorge um metaphysische Aspekte des Daseins: Der Autor stellt Fragen nach der Entstehung des Kosmos, dem Sinn des Lebens, dem Schicksal und dem Ziel des Menschen.

Juan Antonio Pérez Bonalde

Juan Antonio Pérez Bonalde (Caracas, Venezuela, 30. Januar 1846 – La Guaira, 4. Oktober 1892) war ein venezolanischer Dichter, der von Kritikern als Inbegriff der romantischen Poesie des Landes und als Pionier der Moderne angesehen wird. Er war der Sohn von Juan Antonio Pérez Bonalde und Antonia Pereira. Aufgrund des Bürgerkriegs musste er nach Puerto Rico und New York umziehen. Er hatte eine große Vorliebe für fremde Sprachen. Sein wichtigstes Gedicht ist Rückkehr zum Mutterland. Er starb 1892 in La Guaira an Lähmung, inmitten der Gleichgültigkeit der Menschen.

Werke

  • Zurück zur Heimat (1876-1877)
  • Strophen (1877)
  • Rhythmen (1880)
  • Das Lied Niagara (1882)
  • Flora (1883)

Literarische Einordnung von Pérez Bonalde

Er gilt als Inbegriff der romantischen Lyrik und zählt zu den Pionieren der Moderne.

Entstehung des Gedichts Rückkehr zum Mutterland

Während einer Schiffsreise nach Puerto Cabello, einem Ort voller Erinnerungen an seine Kindheit, seine Eltern und die Trauer um Verstorbene, fand er die Inspiration für sein wichtigstes Gedicht Rückkehr zum Mutterland.

Modernismus in Lateinamerika

Unter dem Namen Modernismo (oder auch Art Nouveau im weiteren Sinne) ist diese literarische und kulturelle Bewegung bekannt, die sich im späten 19. Jahrhundert auf alle literarischen Werke der hispanoamerikanischen Kultur erstreckte.

Merkmale des Modernismus

  • Ablehnung von Vulgarität.
  • Formale Perfektion.
  • Kosmopolitismus: Der Dichter versteht sich als Weltbürger und erhebt sich über die alltägliche Realität.
  • Annäherung der Literatur an Musik, Malerei und Skulptur.
  • Vorliebe für exquisite, farbenfrohe, dekorative und exotische Gegenstände.

Thematik des Romans Idolenbruch

Das zentrale Thema des Romans ist das Scheitern des Charakters Alberto Soria in seinem Eifer, seine Ideale in einem Land von Künstlern durchzusetzen, inmitten eines allgemeinen Verfalls.

Entstehung des Modernismus in Lateinamerika

Er entstand hauptsächlich in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, angetrieben von einer neuen Sensibilität, die einen anderen Ausdruck erforderte.

Warum koexistierten Exotik und Criollismo im Modernismus?

Weil die formale Perfektion das Fundament der modernistischen Bewegung bildete und letztendlich alle literarischen Strömungen zuließ, solange sie nicht als vulgär empfunden wurden.

Wichtige Vertreter der modernistischen Prosa

Die wichtigsten Vertreter der modernistischen Prosa waren José Martí und Rubén Darío mit seinem Werk Azul.

Beginn des Modernismus in Venezuela

Er begann im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts.

Hauptvertreter des Modernismus in Venezuela

Manuel Díaz Rodríguez war der bedeutendste Vertreter des Modernismus in Venezuela.

Merkmale des Criollismo

  • Beherrschung der Landessprache.
  • Tiefgehendes Wissen über regionales Vokabular (Regionalismen).

Verwandte Einträge: