Literatur des 19. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.

Die Literatur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spiegelt die Literatur gesellschaftliche Veränderungen und neue ideologische Strömungen wider. So ist das Hauptziel von Realismus und Naturalismus, ein klares Bild der Gesellschaft der Zeit zu liefern.

Diese sind in verschiedenen Genres übersetzt:

  • Lyrik. Die Poesie war knapp. Die prominentesten Autoren waren Ramón de Campoamor und Gaspar Núñez de Arce.
  • Theater. Es stellt Fragen des zeitgenössischen Lebens. Die am häufigsten angebauten theatralischen Subgenres zu diesem Zeitpunkt sind die hohe Komödie (Adelardo López de Ayala, Manuel Tamayo y Baus ...), die Sittenkomödie (Manuel Bretón de los Herreros) und das soziale Drama (José Echegaray).
  • Erzählung. Der Roman ist das Genre schlechthin in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, da er das ideale Mittel zur Analyse der Realität wird.

Während dieser Zeit wuchsen auch Subgenres wie die Geschichte des Prozesses.

Realismus und Naturalismus in Spanien

Der Realismus entstand als Gegenbewegung zur Übertreibung und romantischen Leidenschaft und konzentriert sich auf politische und soziale Probleme, die durch eine industrielle Revolution hervorgerufen wurden. Zu diesen Problemen müssen wir die Situation der Armut und der Ausbeutung der Arbeiterklasse hervorheben, die das Ergebnis einer neuen kapitalistischen Wirtschaft ist, die von der Bourgeoisie vorangetrieben wird.

Hier sind die Grundprinzipien des Realismus:

  • Die Literatur soll ein Abbild des Lebens sein. Die Schöpfung des Schriftstellers muss der Realität entsprechen: Umgebungen, Kleidung, Sprache ...
  • Es besteht ein psychologisches Interesse. Er beschreibt den Charakter und das Verhalten der Charaktere und analysiert die Gründe, die sie dazu bringen, auf eine bestimmte Weise zu handeln.
  • Er prangert die Mängel und Missstände an, die die Gesellschaft betreffen (Armut, Ausbeutung, Analphabetismus ...), und präsentiert Lösungen, um sie auszurotten.
  • Er betont die Nüchternheit im Stil, weg von der Dekoration, um die Wirklichkeit so einfach wie möglich wiederzugeben.

Der Naturalismus wird im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als Ergebnis einer Evolution des Denkens und realistischer Techniken vorgestellt, die zu seiner extremsten Vision führten. Die Ästhetik des Naturalismus geht davon aus, dass das Denken und Verhalten von Individuen durch die genetische Vererbung und das soziale Umfeld bedingt sind.

Er hatte viele Gegner wegen der Rohheit der Themen, die mit den Aspekten der Gesellschaft zusammenhingen.

Entradas relacionadas: