Literatur und Gesellschaft im 16. Jahrhundert: Eine Analyse
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 8,67 KB.
Gesellschaft und Kultur des 16. Jahrhunderts
- Auf der politischen Seite konsolidieren sich die Staaten.
- In der religiösen Sphäre finden wir die Reformation und protestantische Bewegungen, angetrieben von Martin Luther und Johannes Calvin. Die Kirche versucht, die Gegenreformation zu adressieren, aber sie kann ihre Teilung in Katholiken und Protestanten nicht verhindern.
In Spanien wurde der Prozess der Vereinigung der mittelalterlichen Königreiche während der Regierungszeit von Ferdinand und Isabella durchgeführt, in einer Zeit des Glanzes mit der Entdeckung Amerikas. Spanien erscheint Europa als internationale Macht. Es ist eine blühende Kunst und Kultur. Die spanische Sprache wird in verschiedenen Teilen Europas studiert und hat auch den Sprung nach Amerika gemacht, wo sie sich im Prozess der Kolonisierung ausbreitet. Die spanische Kultur ist nicht nur weit verbreitet, sondern öffnet auch ihre Tore für den Einfluss der italienischen Renaissance. Mit der Herrschaft von Philipp II. wird die katholische Gegenreformation eingeleitet.
Die Inquisition ist zuständig für die Einstellung aller Verbreitung von Ideen, die sich vom Katholizismus unterscheiden könnten. In Spanien trägt ihre Leistung auf jeden Fall dazu bei, die alte religiöse und kulturelle Pluralität zu verbannen. Es entsteht ein soziales Vorurteil mit der Diskreditierung derer, die nicht nachweisen können, dass sich unter ihren Vorfahren keine Juden oder Muslime befinden, was als Voraussetzung angesehen wird, um altchristlich zu sein.
Literatur des 16. Jahrhunderts
Im sechzehnten Jahrhundert beginnt das Goldene Zeitalter, das mit der Stabilisierung und dem Prestige der spanischen Sprache zusammenhängt. Die Grundgrammatik wird konsolidiert und eine grafische Umgebung eingeführt. Die kastilische Sprache ist bereits gebildet und wächst, repräsentativ und perfekt als Medium für literarischen Ausdruck geeignet.
Der Einfluss der italienischen Renaissance erreichte ihren Höhepunkt mit der Arbeit von Garcilaso de la Vega.
Merkmale der spanischen Literatur:
- Die Themen sind die Natur und die klassische Mythologie. Aber das Wichtigste ist die Liebe.
- In der Poesie sind das Trio und das Sonett konsolidiert, ebenso wie die Verwendung von Pentametern.
- Das ideale Gleichgewicht des Stils basiert auf dem Streben nach Eleganz, verstanden als Einfachheit.
Die Einführung neuer Themen:
- Religiöse Themen, die Poesie wird mystisch.
- Eine aktuelle Erzählung des Realismus und der Kritik, genannt Schelmenroman.
Die Renaissance-Lyrik
Highlights: Garcilaso de la Vega, Luis de León und San Fray Juan de la Cruz.
Themen und Methodik
Die großen Renaissance-Themen sind Liebe, Natur und klassische Mythen.
- Die Meisterform wird aus der Perspektive des Petrarca angenähert, das heißt, idealisiert.
- Die Natur wird der Liebe als idyllische Kulisse für den Ausdruck von Gefühlen präsentiert.
- Das Auftreten des klassischen Mythos ist sehr verbreitet.
Das Sonett ist eine Komposition aus vierzehn heroischen Verszeilen, die in zwei Quartette und zwei Terzette unterteilt sind. (Garcilaso de la Vega)
Das Trio ist eine Strophe aus drei Zeilen hoher Kunst.
Die Lira ist eine Strophe aus fünf Zeilen (zwei Heptasílabos und drei Hendecasílabos), die wie folgt verteilt sind: aBabB. (Fray Luis de León, San Juan de la Cruz).
Garcilaso de la Vega
Romantische und mythologische Themen.
Die Ekloge ist eine Komposition in Versen variabler Länge, in der sich Hirten über ihre Liebesgeschichten unterhalten. Ihr Vortrag war immer Teil der Natur, in einem idealisierten Raum.
Die Eklogen bestehen aus Zimmern.
Die Sonette
Die Sonette sind die beliebtesten Kompositionen von Garcilaso de la Vega. Sie adressieren das Thema Liebe und bedingungslose Hingabe an eine unerreichbare Frau.
Es gibt Anspielungen auf die klassische Mythologie und die Verherrlichung der Schönheit und Jugend.
Renaissance-Prosa
- Die Non-Fiction ist dazu bestimmt, historische Aufzeichnungen, wissenschaftliche oder philosophische Studien, Lehren usw. zu sammeln. Ihr Ziel ist praktisch.
- Der Roman enthält Geschichten von fahrenden Rittern, Liebe, Abenteuer usw. Er hat einen literarischen und Freizeitzweck.
Religiöse Poesie
Es gibt zwei Strömungen der Literatur: die asketische und die mystische.
- Asketische Stufe (Fray Luis de León): Dies ist eine Phase der Läuterung und des Verzichts auf alles Materielle, eine notwendige Vorbereitung auf die anschließende Begegnung mit Gott. Der literarische Ausdruck dieses Prozesses wird zur asketischen Poesie führen.
- Der mystische Zustand (San Juan de la Cruz) ist ein freudiger Moment, in dem der Prozess gipfelt und das gewünschte Ziel erreicht wird. Dieses Gefühl wird in der Literatur durch die mystische Poesie zum Ausdruck gebracht.
Renaissance-Prosa
- Die Non-Fiction ist dazu bestimmt, historische Aufzeichnungen, wissenschaftliche oder philosophische Studien, Lehren usw. zu sammeln. Ihr Ziel ist praktisch.
- Der Roman enthält Geschichten von fahrenden Rittern, Liebe, Abenteuer usw. Er hat einen literarischen und Freizeitzweck.
Nicht-narrative Prosa
Wir müssen über die Geschichte Indiens sprechen. Zuletzt Fray Bartolomé de las Casas und Fray Bernardino de Sahagún.
In der religiösen Prosa sticht Heilige Teresa von Ávila hervor. Und im Dialog der Sprache Juan de Valdés.
Roman
Narrative Formen:
- Der pastorale Roman zum Thema Liebe enthält Geschichten, deren Protagonisten idealisierte Hirten sind.
- Der Schelmenroman konzentriert sich auf die Abenteuer eines sozialen Außenseiterhelden und porträtiert seine Umwelt realistisch. Dieser Strom stammt von Lazarillo de Tormes.
Die Geburt eines Schelmenromans: Der Lazarillo von Tormes
Der Schelmenroman hat folgende Merkmale:
- Es ist immer eine Geschichte, die in der ersten Person in autobiografischer Form geschrieben ist.
- Der Protagonist ist ein Schelm. Seine Herkunft ist immer die untere soziale Klasse.
- Das Umfeld des Protagonisten ist immer eine feindliche Gesellschaft. Diese Umgebung wird realistisch und kritisch beschrieben.
Renaissance-Theater
Mitte des sechzehnten Jahrhunderts gibt es einen wichtigen Schritt, da wir von den ersten Schauspielerunternehmen erfahren, die weitergegeben werden, um improvisierte Theaterszenarien darzustellen, die an öffentlichen Orten oder in Komödien angeboten werden.
Autoren ragen heraus wie Bartolomé Torres Nahas, Gil Vicente und Lope de Rueda.
Die Schaffung von Torres Nahas (Soldaten) und Gil Vicente (Amadis) eröffnet die Möglichkeiten des Theaters des Tages: Multiplizieren Sie die Fragen und komplizieren Sie die Aktion.
Lope de Rueda ist der Verfasser und Vertreter dieser Epoche. Neben der Erstellung seiner Werke leitete und vertrat er sie als Schauspieler. Er gründete eine Gruppe von Schauspielern und reiste mit ihr durch das ganze Land. Die Getäuschten stechen hervor.
Sein Werk umfasst mehrere Theaterstücke und einige kurze Stücke, die Schritte genannt werden. Mit diesen Schritten basiert Lope de Rueda das Leben auf der Inspiration des Volkes und der Gnade im Alltag. Markieren Sie den Gast, den feigen Grobian und Oliven.