Literatur: Ein mehrdimensionales Phänomen
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.
Literatur ist, wie jede künstlerische Manifestation, ein vielschichtiges Phänomen. Sie dient der individuellen ästhetischen Bildung, vermittelt Werte und Gefühle und reflektiert ein bestimmtes Weltbild.
Literatur als ästhetisches Phänomen
Literatur ist ein Akt künstlerischer Schöpfung, dessen Ausdrucksmittel die Sprache ist. Diese literarische Sprache unterscheidet sich von anderen Kunstformen, da sie auch das übliche Kommunikationssystem zwischen Menschen ist.
Literatur als kommunikatives Phänomen
Literarische Werke sind Ausdruck einer persönlichen Haltung zur Welt, die immer mit der Absicht geschrieben werden, das Wissen und die Gefühle des Autors mit anderen zu teilen.
Literatur als soziales Phänomen
Der Autor erschafft ein literarisches Werk zu einem bestimmten Zeitpunkt und in einer bestimmten Gesellschaft. Diese Gesellschaft, der Raum und die Zeit beeinflussen den Autor und bestimmen, was er schreibt. Literatur und Gesellschaft beeinflussen sich gegenseitig: Kontakt zwischen Kulturen, soziale Sensibilisierung, realistische Darstellung.
Die Subgenres der Erzählung
Versepos
- Epos: Ein langes Gedicht, das die Heldentaten eines Helden erzählt.
- Heldenepos: Eine epische Schöpfung, die mündlich verbreitet wird, um die Taten eines lokalen oder nationalen Helden zu preisen.
- Romanze: Ein kurzes Gedicht, das ursprünglich mündlich verbreitet wurde.
Prosa-Erzählung
- Roman: Eine lange Erzählung, die sich in einem bestimmten Raum und einer bestimmten Zeit entwickelt.
- Geschichte/Erzählung: Kürzere Erzählung, die ganz oder teilweise fiktiv sein kann.
- Legende: Fiktive Geschichte, die ihren Ursprung in einem historischen Ereignis hat, das fantastische Phänomene beinhaltet.
- Fabel: Eine Geschichte, die Verhaltenskodizes und moralische Normen vermittelt.
- Brief: Behandelt die Lehre in Form eines expliziten Schreibens.
- Fabel (im engeren Sinne): Anekdote, die durch die Personifizierung von Tieren als Protagonisten dargestellt wird und mit einer Lehre oder Moral endet.
- Essay: Ein Text, in dem der Autor einem breiten Publikum seine Haltung zu einem Thema präsentiert und verteidigt.