Literaturgattungen und literarische Bewegungen: Ein Überblick
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Literaturgattungen
Epik
Epische Dichtung wird in langen Zeilen verfasst und von einem Barden rezitiert. Sie erzählt von denkwürdigen Taten der Menschheit oder bestimmter Personen. Die Charaktere zeichnen sich durch ihren Heldenmut aus und verkörpern die Werte der Menschen. Die Sprache ist stilvoll, andächtig und feierlich.
Kurzgeschichte
- Erzählende Form
- Kurz
- In Prosa geschrieben
- Wenige Charaktere
- Fiktion, kann aber auf wahren Begebenheiten beruhen
- Aufgrund der Kürze werden keine sekundären Themen entwickelt.
Roman
- Erzählende Form
- Relativ umfangreich
- In Prosa geschrieben
- Viele Charaktere
- Verschiedene Schauplätze
- Mehrere Handlungsstränge
- Entwicklung eines zentralen Themas und mehrerer Nebenthemen
Lyrik
Subjektiv: Sie zeigt die inneren Gefühle des lyrischen Ichs. Sie ist im Allgemeinen in Versen geschrieben. Sie legt Wert auf Inhalt und Form, verwendet literarische Mittel und Konstruktionen zur Bedeutungserzeugung.
Drama
Eingeteilt in Akte (aufsteigende oder absteigende Lichtintensität oder Fall des Vorhangs), Szenen (Ortswechsel, Auftritte und Abgänge von Charakteren). Der Hauptteil besteht aus Dialogen und Monologen, die von den Charakteren gesprochen werden. Der sekundäre Text besteht aus Regieanweisungen (Klarstellungen für Regisseur und Schauspieler).
Literarische Bewegungen
Realismus
- Stellt die Welt objektiv dar
- Behandelt Fragen der Realität
- Kann in lokalen Umgebungen angesiedelt sein
- Beschreibt detailliert die physische Umgebung und Handlungen
- Verwendet eine populäre Sprache
- Präsentiert regionale Bräuche
- Hebt die Unterschiede zwischen den sozialen Klassen hervor, indem wirtschaftlich Mächtige im Gegensatz zu sehr armen Verhältnissen dargestellt werden
- Thematisiert den Klassenkampf zwischen Bourgeoisie (Besitzer der Produktionsmittel) und Proletariat (Arbeiter, Bauern) als Grundlage für soziale Konflikte.
Naturalismus
- Versucht, die Realität getreu abzubilden, auch in ihren abstoßenden Aspekten
- Präsentiert Fakten und Aktionen in einer grotesken, rohen Weise.
- Stellt die düsteren Aspekte des Lebens dar, wie Armut.
- Stützt sich auf den Determinismus (Glaube, dass das Schicksal der Menschen von drei Faktoren bestimmt wird: Rasse oder Vererbung, Umwelt, historischer Moment).
Avantgarde
- Reagiert gegen Sentimentalität.
- Bricht mit morphosyntaktischen Regeln, Zeichensetzung, Metrum, Reim...
- Fördert eine spielerische Haltung (Spiel), die Ressourcen für den Klang beinhaltet.
- Stellt neuartige Vergleiche und Metaphern auf, die auf freier Assoziation von Ideen basieren.
- Legt großen Wert auf Träume und das Irrationale.
- Bezieht Erotik ein.
Essay
Erklärend, kritisch und subjektiv: Präsentiert die Ideen des Autors. In Prosa geschrieben. Teilweise: Geht der Frage nach. Uni-Thematisch: Kann sich mit jedem Thema befassen (Wissenschaft, Philosophie...).