LOCTICSEP: Venezolanisches Drogengesetz, Straftatbestände & Reformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Organisches Gesetz gegen Drogen (LOCTICSEP)

Organisches Gesetz gegen den Handel und Konsum von Drogen und psychotropen Substanzen (LOCTICSEP)

Hintergrund und Reformen des LOCTICSEP

Erlass und erste Fassung

Erlassen am 17. Juli 1984.

Wichtige Gesetzesreformen

  • 30. September 1993
  • 05. Oktober 2005 (LOCTISEP)
  • 26. Oktober 2005
  • 15. November 2005
  • 16. Dezember 2005 (in Kraft getreten). Gaceta Oficial Nr. 38.337

Verfahrensarten nach dem Gesetz

Das Gesetz legt zwei Verfahren fest:

  • Im Falle der illegalen Verwendung von Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen.
  • Im Falle von Straftaten.

(Mit dem Inkrafttreten des Código Orgánico Procesal Penal (COPP) am 01. Juli 1999 wurden die besonderen strafrechtlichen Verfahren, die durch das Drogengesetz festgelegt waren, aufgehoben. Art. 516 COPP)

Definitionen von Straftatbeständen

Rechtswidriger Besitz von Substanzen

Artikel 34 LOCTICSEP: Wer illegal Suchtstoffe und psychotrope Substanzen oder Mischungen und andere wesentliche Substanzen, die unter dieses Gesetz fallen, für andere Zwecke als die in den Artikeln 3, 31 und 32 dieses Gesetzes vorgesehenen und den in Artikel 70 festgelegten persönlichen Verbrauch besitzt, wird mit Freiheitsstrafe von einem bis zwei Jahren bestraft.

Für die Zwecke des Besitzes wird eine Menge von bis zu zwei Gramm für Kokain und seine Derivate, Verbindungen oder Mischungen mit einem oder mehreren Bestandteilen sowie zwanzig Gramm für Cannabis sativa beurteilt, wenn diese auf dem Körper oder in der Verfügungsgewalt oder Kontrolle der Person gefunden werden. Der Richter wird dies unter Berücksichtigung der maximalen Erfahrung von Referenzexperten bestimmen, die eine persönliche Dosis des Stoffes für eine durchschnittliche Person darstellen können. Unter keinen Umständen dürfen diese Mengen zum Zwecke der Bestimmung des Besitzdelikts als Vorwand für die Prognose oder die Lieferung von mehr als einer theoretischen persönlichen Dosis angesehen werden. In keinem Fall wird der Reinheitsgrad derselben berücksichtigt.

Kategorien von Drogenkonsumenten

Drogenabhängige Konsumenten

Artikel 77: Der Drogenkonsument vom Typ „intensiv Abhängiger“ ist durch einen minimalen täglichen Konsum gekennzeichnet, der in der Regel durch das Bedürfnis motiviert ist, Stress abzubauen. Der regelmäßige Konsum ist ein eskalierendes Muster, das als Abhängigkeit definiert werden kann, sodass es zu einer Aktivität des täglichen Lebens wird, selbst wenn die Person in die Gemeinschaft integriert ist. Der zwanghafte Konsument ist durch hohen Konsum gekennzeichnet, der in Frequenz und Intensität anhält und zu physiologischer oder psychologischer Abhängigkeit führt, wodurch individuelle und soziale Funktionen minimiert werden.

Gelegentliche oder Freizeitanwender

Artikel 78: Der gelegentliche Konsument ist derjenige, der sich in einer experimentellen Phase befindet, oft aus Neugierde, in einem kurzfristigen Prozess mit geringer Häufigkeit. Der Freizeitanwender-Typ ist durch einen freiwilligen Akt gekennzeichnet, der nicht zu einer Eskalation in Häufigkeit oder Intensität neigt und nicht als Abhängigkeit betrachtet werden kann. Der situative Konsument ist durch die Motivation gekennzeichnet, eine erwartete Wirkung zu erzielen, um eine persönliche oder berufliche Situation oder einen Zustand zu bewältigen.

Verwandte Einträge: