Lokale Benutzerverwaltung in Windows XP/2000

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Lokale Benutzer in Windows XP/2000

Hier wird die Konfiguration für lokale Benutzer definiert, die sich an einem Computer lokal anmelden können.

Bei jeder Installation eines Windows-Betriebssystems wird standardmäßig eine Konfiguration eingerichtet, die es einer Person ermöglicht, sich anzumelden. Während der Installation werden die Anmeldeinformationen für den Computer-Administrator erstellt. Dieser Benutzer meldet sich beim ersten Start des Computers an und besitzt alle Rechte auf dem System. Dieser Administratorkonto wird immer auf diesen Betriebssystemen erstellt. Es kann nicht gelöscht, aber angepasst werden.

Dieser Administrator kann weitere Benutzer und Gruppen erstellen, ändern oder löschen.

Es gibt standardmäßig folgende wichtige Benutzerkonten:

  • Administrator: Hat die volle Kontrolle über den lokalen Rechner und kann Konfigurationen erstellen, ändern und löschen.
  • Gast: Ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten für die temporäre Nutzung des Systems. Standardmäßig ist es oft deaktiviert. Gastbenutzer dürfen keine Software oder Hardware installieren oder Konfigurationen ändern. Sie können auch keine Benutzer oder Gruppen verwalten.

Lokale Benutzer anlegen

Der Administrator oder ein Benutzer mit entsprechenden Administratorrechten kann lokale Benutzer registrieren.

Parameter für die Benutzererstellung:

  • Benutzername: Darf nicht länger als 20 Zeichen sein. Dient zur Anmeldung.
  • Vollständiger Name: Dient zur Identifizierung des Benutzers innerhalb des Systems (optional).
  • Beschreibung: Zusätzliche Information zur Identifizierung des Benutzers (optional).
  • Kennwort: Nicht zwingend erforderlich, aber dringend empfohlen.
  • Kennwort bestätigen: Erneute Eingabe des Kennworts zur Überprüfung.
  • Kennwortoptionen:
    • Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern.
    • Benutzer kann Kennwort nicht ändern.
    • Kennwort läuft nie ab (überschreibt eventuelle Kennwortrichtlinien).
    • Konto ist deaktiviert: Wird verwendet, um Benutzerdaten nicht zu löschen, wenn der Benutzer sich vorübergehend nicht anmelden soll.

Lokale Benutzerprofile

Das System erstellt persönliche Einstellungen (ein Benutzerprofil), wenn sich ein Benutzer zum ersten Mal anmeldet.

Im Stammverzeichnis der Systeminstallation befindet sich ein Ordner namens "Dokumente und Einstellungen". Dieser enthält Unterordner für jeden Benutzer (einschließlich des Administrators), der sich am System angemeldet hat.

Jeder dieser Ordner enthält die benutzerspezifischen Einstellungen und Dateien.

Ein normaler Benutzer kann keine Inhalte in den Profilordnern anderer Benutzer löschen. Dieser Vorgang kann nur durch den Administrator oder einen Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen durchgeführt werden.

Innerhalb des Ordners "Dokumente und Einstellungen" gibt es spezielle Ordner:

  • Standardbenutzer (Default User): Enthält das Standardprofil, das als Vorlage für alle neu erstellten Benutzerprofile dient. Dieser Ordner sollte nicht gelöscht werden, da sonst neue Benutzer sich möglicherweise nicht korrekt anmelden können.
  • Alle Benutzer (All Users): Enthält programmspezifische Daten, Desktop-Verknüpfungen und Startmenü-Einträge, die für alle Benutzer des Computers gelten sollen.

Lokale Benutzer ändern

Die Eigenschaften eines lokalen Benutzers können nachträglich angepasst werden.

Auf der Registerkarte "Allgemein" können Informationen wie der vollständige Name, die Beschreibung und die Kennwortoptionen geändert werden. Der Benutzername (Anmeldename) kann hier nicht geändert werden.

Auf der Registerkarte "Mitglied von" kann festgelegt werden, welchen Gruppen der Benutzer angehört.

Die Registerkarte "Profil" bietet mehrere Optionen:

  • Profilpfad: Definiert einen spezifischen Pfad zum Benutzerprofil (z.B. für servergespeicherte Profile).
  • Anmeldeskript: Gibt ein Skript (z.B. eine Batch-Datei) an, das bei der Anmeldung des Benutzers ausgeführt wird.
  • Basisordner (Lokaler Pfad / Verbinden): Definiert das Standardverzeichnis des Benutzers (Heimatverzeichnis). Dies kann ein lokaler Pfad sein oder eine Verbindung zu einem Netzlaufwerk herstellen.

Verwandte Einträge: