Lope de Vega: Leben, Werk und Einfluss auf das Theater

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Lope de Vega: Ein Überblick

Sein Werk

Lope de Vega, eine herausragende Figur des spanischen Goldenen Zeitalters, kultivierte die meisten literarischen Gattungen seiner Zeit. Er war ein ausgezeichneter Lyriker und Epiker. Er schrieb auch mehrere Prosawerke, darunter:

  • Arcadia: Ein Buch, das neben pastoralem Idealismus noch der Renaissance verpflichtet ist.
  • Die Hirten von Bethlehem: Ein religiöses Werk, pessimistisch in Bezug auf die Welt.
  • Der Pilger in seiner Heimat: Ein Abenteuerroman.
  • Romane an Marcia Leonarda: Vier Kurzgeschichten im italienischen Stil, die er seiner letzten Frau Marta de Nevares (literarisch Marcia Leonarda) widmete.
  • La Dorotea: Ein umfangreiches dialogisiertes Werk, das für viele als sein Meisterwerk gilt. Es ist ein Text, der unter anderem im letzten Lebensabschnitt des Schriftstellers entstanden ist und von Verbitterung, Enttäuschung und Melancholie geprägt ist.

Lope de Vega als Dramatiker

Für die Literaturgeschichte spielte Lope de Vega eine zentrale Rolle als Dramatiker. Seine Präsenz war entscheidend für die Etablierung des Theatermodells der Neuen Komödie. Seine dramaturgischen Ideen legte er in Die neue Kunst, Komödien zu schreiben in dieser Zeit dar. Darin zeigt er, dass die Qualitätsanforderungen der Stücke seiner Epoche oft nur vorgefasste Modelle wiederholen, aber in anderen Fällen die Spitze des Genres erreichen.

Die große Vielfalt der Themen macht es sehr schwierig, seine zahlreichen Werke zu klassifizieren. Eine sehr wichtige Werkgruppe bilden die Ehrenspiele, in denen ein Bauer mit einem Bösewicht konfrontiert wird. Der reiche und alte christliche Bauer, ein Symbol für Freiheit und Würde, steht einem Adligen gegenüber, der ihn entehrt hat. Man kann auch von tragischen Dramen sprechen, wie Der Ritter von Olmedo und Strafe ohne Rache.

Merkmale von Lope de Vegas Theater

  • Mischung von Komik und Tragik
  • Verstoß gegen die klassischen Einheiten
  • Dreiteilung der Werke in jornadas
  • Polymetrie
  • Typisierte Charaktere

Ein signifikantes Merkmal ist die Verwendung von Elementen der traditionellen Lyrik. Traditionelle oder populäre Elemente werden mit anderen von ihm selbst geschaffenen vermischt, so dass es schwierig ist, den Teil der Volkstradition zu bestimmen. Die Volkslieder kommen in verschiedenen Formen und Genres vor: Liebe, Arbeit, Feste und Spiele, verspielt, Tänze, religiöse Lyrik usw. Die Bedeutung der traditionellen Lieder ist entscheidend, sie sind oft die strukturelle Basis und schaffen einen argumentativen Höhepunkt. Dieser kann komisch sein, wie in Der Frieden der jüdischen Könige und Toledo, oder tragisch, wie in El Caballero de Olmedo.

Sprache und Stil

Lope de Vega erfüllt das Gebot der Anpassung der Sprache an die Situationen und Charaktere. Obwohl er mit Góngora in der Verteidigung einer natürlichen, klaren und einfachen Sprache polemisierte, zeigt sich in seinen Werken eine gewisse sprachliche Komplexität. Es ist die Zeit, in der Conceptismo und Culteranismo vorherrschen, und im Theater werden sprachliche Feinheiten und rhetorische Mittel eingesetzt, insbesondere bei der Schaffung von verwickelten Situationen.

Entradas relacionadas: