Lyrik und Narrative: Eine Analyse von Textformen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Die Lyrik (Ausdruck)

Die Lyrik ist die Nachahmung von Stimmungen (Ausdruck von Gefühlen). Lyrische Texte haben folgende Eigenschaften: Sie bieten einen sehr subjektiven Diskurs, das Produkt der Verinnerlichung, so weit verbreitet in ihnen Funktion zusammen mit dem poetischen Gefühl. Sie entwickeln keine Geschichte, ihr Inhalt ist ein Ausdruck von Gefühlen, Emotionen, Ideen. Eine poetische Stimme, die zur Fiktion gehört, ist nicht mit dem Autor identifiziert. Sie konzentriert sich meist auf einen Aspekt und ist in der Regel kurz, was die Anhäufung von Ausdrucksmitteln ermöglicht. In der Regel treten sie in Versen auf, aber es gibt auch lyrische Prosa, die auch als poetische Prosa bezeichnet wird. Sie erschöpft nicht die Zeilen, sondern versucht, Musikalität zu geben.

Kommunikation im lyrischen Text

Die poetische Stimme-Emitter kann drei Positionen einnehmen:

  • Scheinbare Objektivität: Stellt einfach eine Tatsache dar, scheinbar von außen und getrennt, mit der 3. Person.
  • Ansprache: Der lyrische Adressat (zweite Person) erwirbt explizite Präsenz, während die poetische Stimme explizit erscheinen mag oder nicht.
  • Reiner Ausdruck: Die poetische Stimme wird nur durch die poetische Stimme (erste Person) zum Ausdruck gebracht.

Andere Möglichkeiten sind die Aufteilung (Du verbirgt ein Selbst, das die poetische Stimme spricht) oder die Autonomination (Autor des Textes).

Narrative (Erzählungen)

Narrative Texte erzählen Geschichten von einem Erzähler. Sie haben folgende Eigenschaften:

  • Sie entwickeln eine Geschichte, d.h. eine Folge von Aktionen, so dass die referentielle Funktion neben der poetischen dominiert.
  • Die Geschichte wird von einem Erzähler erzählt, wobei die Feststellungen zur Welt der Fiktion gehören.
  • Die vorherrschende Art der Rede ist Prosa, aber auch Verse können verwendet werden.

Subgenres der Erzählung

Geschichte

Kurze Prosa-Erzählung, die eine Konfliktsituation darstellt und deren Ende offen oder geschlossen sein kann. Sie entwickelt sich oft in einem einzigartigen Raum und Zeit. Geschichten können eine Lehre durch Beispiel enthalten.

Roman

Die Handlung ist umfangreich, in Prosa, und präsentiert eine problematische und vielfältige Welt. Die Geschichte kann in Raum und Zeit variieren. Der Roman unterscheidet sich durch die Anwesenheit eines komplexen Charakters und reich an Nuancen.

Ebenen der Analyse der Erzählung

Geschichte: Was gesagt wird, die Abfolge von Aktionen, mit einer chronologischen Ordnung von Zeichen in einem bestimmten Raum und Zeit.

Diskurs: Wie die Geschichte erzählt wird, wobei die Reihenfolge der Ereignisse in der Geschichte nicht beachtet werden muss.

Analyse der Geschichte

Die Analyse der Geschichte umfasst die Charakterisierung der vier Elemente: die Aktionen, die Charaktere, die Zeit und den Raum. Je nach ihrer Rolle in der Geschichte können Charaktere als Protagonisten oder sekundär eingeteilt werden. Die Charaktere führen eine Reihe von Aktionen aus, um bestimmte Ziele zu erreichen. In diesen Aktionen können andere Charaktere als Verbündete agieren, wenn sie helfen, oder als Gegner, wenn sie die Verwirklichung der Ziele behindern. Der Raum kann einzigartig oder vielfältig, offen oder geschlossen, ländlich oder städtisch, realistisch oder fantastisch sein und bestimmt immer die Aktionen der Charaktere. Die Zeit kann von wenigen Stunden, sogar Minuten, bis zu vielen Jahren reichen.

Analyse des Diskurses

Rückblende, Prolepsis, Zeit und Geschichte des Diskurses, Szenen, Pausen, Erzähler und Perspektive, Erzähler als Zeuge.

Verwandte Einträge: