Makroökonomie: BIP, PNN und Volkseinkommen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.
Die Makroökonomie und die Mikroökonomie
Die Makroökonomie befasst sich mit der Wirtschaft als Ganzes, während die Mikroökonomie das Verhalten von Märkten und spezifischen Produkten untersucht.
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Geldwert aller Endprodukte und Dienstleistungen, die von einem Land über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, produziert werden.
- Es dient als einheitlicher Maßstab, um verschiedene Waren und Dienstleistungen zu messen und zu aggregieren.
- Es berücksichtigt nur deklarierte wirtschaftliche Aktivitäten.
- Es zählt nur die Transaktionen mit Waren und Dienstleistungen.
- Es bezieht sich nur auf den Wert des Endprodukts, da der Wert von Vorleistungsgütern bereits in den Kosten des Unternehmens enthalten ist.
- Es misst den Wert dessen, was innerhalb eines Landes produziert wird.
- Es bezieht sich auf die Produktion eines bestimmten Jahres.
Methoden zur Berechnung des BIP
- Ausgabenansatz: BIPmp = C + I + G + (X - M)
- C: Konsum
- I: Investitionen
- G: Staatsausgaben
- X: Exporte
- M: Importe
- Wertschöpfungsansatz: BIPcf = VAA + VAB + VAC + ... + VAZ
- VA: Wertschöpfung
- A, B, C, ... Z: Unternehmen in einer Volkswirtschaft
- Einkommensansatz: BIPcf = Löhne + Mieten + Zinsen + Gewinne + Unternehmenssubventionen
- cf: Kosten der Produktionsfaktoren
Deflationierung und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Deflationierung: Der Wert wird bereinigt, um die Auswirkungen der Inflation auf die Größe zu eliminieren.
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Ein Kennzeichen, das die Aufzeichnung und den Bericht über die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb eines Landes ermöglicht.
BIPmp und BSPmp
- BIPmp: Misst den Gesamtwert der Produktion von Endprodukten und Dienstleistungen für einen bestimmten Zeitraum. Es wird geschätzt, was innerhalb der Grenzen eines Landes produziert wird, unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Personen.
- BSPmp: Folgt dem Kriterium der Staatsangehörigkeit oder des Passes von Personen, unabhängig davon, wo sie wohnen.
Nettonationaleinkommen (NNE)
- NNEpm: Bei der Bilanzierung ihrer Beteiligung an der Produktion berücksichtigen Unternehmen Abschreibungen als Aufwand. Diese Abschreibungen spiegeln den Verschleiß wider, den Investitionsgüter aufgrund ihrer Einbindung in die Produktionsprozesse erfahren.
- NNEcf: Der Wert der Marktpreise von Gütern und Dienstleistungen entspricht nicht dem Wert, den Familien erhalten, da der öffentliche Sektor Subventionen gewährt und marktverzerrende Steuern erhebt.
Volkseinkommen und verfügbares Einkommen
- Volkseinkommen: Das Einkommen, das die Spanier erzielen, ist die Summe ihrer Gehälter, zuzüglich dessen, was sie aus Vermietung oder Verpachtung, Zinsen auf Kapitaleinkünfte und Gewinne erhalten.
- Verfügbares persönliches Einkommen: Der Nettobetrag, den Familien erhalten, entspricht nicht dem Volkseinkommen, vor allem aufgrund der Umverteilung durch staatliche Intervention.