Makroökonomische Grundlagen: Nachfrage, Angebot & Staatsfinanzen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB

Aggregierte Nachfrage: Definition und Kurve

Die aggregierte Nachfrage bezeichnet den Gesamtbetrag der Waren und Dienstleistungen, die Haushalte, Unternehmen, der Staat und das Ausland bereit sind, zu verschiedenen Preisniveaus über einen bestimmten Zeitraum zu kaufen.

Die Kurve der aggregierten Nachfrage

Die Kurve der aggregierten Nachfrage zeigt die nachgefragte Menge von Waren und Dienstleistungen für jedes Preisniveau. Die auf der horizontalen Achse gemessene Produktionsmenge ist die Summe der in der Wirtschaft hergestellten Waren und Dienstleistungen. Die vertikale Achse zeigt das allgemeine Preisniveau. Die Nachfragekurve weist eine negative Steigung auf, was bedeutet, dass eine allgemeine Senkung der Preise in der Wirtschaft zu einer Erhöhung der nachgefragten Menge führt. Variationen des allgemeinen Preisniveaus führen zu Veränderungen in den nachgefragten Mengen; diese Variationen erfolgen entlang der Kurve.

Gesamtwirtschaftliches Angebot: Definition und Kurve

Das aggregierte Angebot ist der Gesamtbetrag der Waren und Dienstleistungen, die Unternehmen eines Landes bereit sind, zu unterschiedlichen Preisen zu produzieren und zu verkaufen.

Die Kurve des aggregierten Angebots

Betrachtet man die Produktionsmenge, die Unternehmen bereit sind anzubieten, wenn sich die Preise ändern, so erhält man die Kurve des aggregierten Angebots. Die Produktion oder die Menge auf der Abszisse ist die Summe der in der Wirtschaft hergestellten Waren. Die vertikale Achse zeigt das allgemeine Preisniveau, in gleicher Weise wie bei der aggregierten Nachfrage. Die Steigung ist positiv und spiegelt wider, dass höhere Preise zu einem Anstieg der Produktion führen.

Die Schattenwirtschaft

Die Schattenwirtschaft definieren wir als den Teil der wirtschaftlichen Tätigkeit, der nicht auf steuerlicher oder betrieblicher Ebene deklariert wird und daher nicht Teil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist.

Öffentlicher Sektor und Steuern

Der öffentliche Sektor umfasst:

  • Die Regierung: Sie besteht aus der Zentralregierung (gebildet aus dem Staat und autonomen Behörden, die den Großteil der Staatseinnahmen überwachen), den Gebietskörperschaften (gebildet durch die Autonomen Gemeinschaften und lokalen Gebietskörperschaften) und der Sozialversicherung. Die öffentlichen Verwaltungen werden hauptsächlich durch Steuern finanziert, während die Sozialversicherung durch Sozialbeiträge finanziert wird.
  • Öffentliche Unternehmen: Deren Aufgabe ist es, durch ihre Marktteilnahme bestimmte Schlüsselfragen für die Wirtschaft des Landes zu lösen, wie beispielsweise die Kontrolle über strategische produktive Sektoren.
  • Die Organe der Europäischen Union.

Öffentliche Ausgaben

Die öffentlichen Ausgaben bezeichnen die Menge aller Ausgaben, die für allgemeine Staatsausgaben getätigt werden.

Wofür öffentliche Ausgaben verwendet werden

Die Staatsausgaben werden nach einem funktionalen Ansatz klassifiziert, der die Kosten aller öffentlichen Behörden ohne Berücksichtigung der öffentlichen Verschuldung umfasst:

  • Sozialversicherung (34%): Renten, Arbeitslosengeld und andere Leistungen sowie Sozialhilfe.
  • Gesundheitsausgaben (14%)
  • Allgemeine Dienstleistungen (13%): Bezahlte Personal.
  • Ausgaben für Bildung (11%)
  • Wirtschafts- und Investitionspolitik (11%): Darin enthalten sind Politiken zur Ankurbelung der produktiven Sektoren der spanischen Wirtschaft und Investitionen in die Infrastruktur.
  • Öffentliche Ordnung und Sicherheit (5%)
  • Aufwendungen für Kultur und Freizeit (4%)
  • Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen (3%)
  • Umweltschutz (2%)

Wie öffentliche Ausgaben getätigt werden

  1. Laufende Ausgaben oder Verbrauchsausgaben: Diese dienen dem täglichen Betrieb.
  2. Investitionen: Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur des Landes.
  3. Transferleistungen: Fast die Hälfte der öffentlichen Ausgaben sind Geldtransfers, die vom Staat an Familien und Unternehmen gezahlt werden, über die sie wie über Einkommen verfügen können.

Verwandte Einträge: