Management Accounting: Grundlagen, Ziele & Standards
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB
Punkt 14: Einführung Management Accounting (Forts.)
Definition
Ein Zweig des Rechnungslegungsinformationssystems, der aus Wissen über Kostenobjekte, Kalkulation und Struktur besteht.
Es misst den Wert der produktiven Faktoren, die im Prozess des Wertumlaufs des Unternehmens verkörpert sind, und dient als Datengenerator für die Entscheidungsfindung.
Es ist Teil des Rechnungswesens.
Zielobjekt
Wissens- und Kostenermittlung sowie deren Struktur.
Ultimatives Ziel
Die Analyse der Ergebnisse und die Bewertung der aus dem Produktionsprozess gewonnenen Vermögenswerte.
Planung und Kontrolle des Managements.
Empfänger der Informationen
Manager, die Entscheidungen treffen.
Ziele und Aufgaben
- Produktkalkulation
- Kostenplanung
- Kontrolle der Produktionstätigkeit (anhand von Standards/Normen)
- Festsetzung von Verkaufspreisen
- Ermittlung des internen Ergebnisses zur Berechnung von Produktivität und Rentabilität
- Bewertung von Vermögenswerten
- Bewertung von Vorräten, unter Berücksichtigung der Bereitschaft des Unternehmens zur Erneuerung des Anlagevermögens
- Kostenkriterien für die Bewertung von Humanressourcen
- Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung eines bestimmten Auftrags basierend auf Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
- Entscheidung über Eigenfertigung eines Halbzeugs oder Fremdbezug
- Entscheidung über Änderungen im Produktionsprozess
- Bestimmung des optimalen Beschäftigungsniveaus
- Entscheidung über Anlagenerweiterungen
- Implementierung eines Informationssystems für Gehälter mit Prämien
Kernzweck
Deckung des Informationsbedarfs für die Entscheidungsfindung. Messung der Effizienz bei der Nutzung der wirtschaftlich-finanziellen Ressourcen des Unternehmens.
Weitere Kernaufgaben
- Ermittlung der Kosten und Margen für hergestellte Produkte bzw. bereitgestellte Dienstleistungen.
- Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Organisationseinheiten innerhalb des Unternehmens.
- Bewertung von Vorräten als notwendiger Schritt zur Berechnung von Gewinn oder Verlust.
- Entscheidungen über die Mittelzuteilung und die Umsetzung der Strategie.
- Bereitstellung aussagekräftiger Informationen für die Überwachung der Tätigkeitsergebnisse und deren Verwaltung durch die Manager.
Standardisierung im Management Accounting
Es gibt keine verbindlichen Regeln.
Die Informationen des Management Accountings hängen von den Kriterien ab, die zu ihrer Erfassung formuliert wurden, und sind von der Unternehmensleitung abhängig.
Arbeitgeber können entscheiden, welches Modell des Management Accountings sie für ihr Unternehmen verwenden. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass das gewählte Modell auch nützlich ist.
Im professionellen Bereich ist unter anderem die Arbeit der AECA (Asociación Española de Contabilidad y Administración de Empresas) zur Standardisierung hervorzuheben. Seit 1989 hat die AECA mehrere Dokumente zu den Grundsätzen des Rechnungswesens und der Verwaltung veröffentlicht, die jedoch nicht verbindlich sind.