Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 4,98 KB.

Management-Grundlagen: Ein Überblick

Was stellt ein Flussdiagramm im strukturellen Content-Typ dar? Es zeigt die verschiedenen Einheiten, aus denen das Unternehmen besteht.

Tayloristisches Modell der Human Resources

Was versteht man unter dem tayloristischen Modell der Human Resources? Es zielt darauf ab, die Synergien zwischen Mensch und Maschine zu maximieren, um Spitzenleistungen zu erzielen.

Der Schlüssel zur Kundenbeziehung

Was ist der Schlüssel zum persönlichen und direkten Kontakt mit unseren externen Kunden? Effektives Zuhören.

Die 5 Phasen eines Projekts

Die 5 Phasen eines Projekts sind: 1. Planung. 2. Organisation. 3. Ausführung. 4. Koordination. 5. Kontrolle oder Bewertung.

McGregors Theorien X und Y des Arbeitnehmers

Theorie X: Der Arbeiter reagiert auf Kontrollen und Sanktionen des Chefs.
Theorie Y: Menschen sind von Natur aus verantwortlich und aktiv, und sie machen soziale Ziele zu ihren persönlichen Zielen.

Merkmale institutioneller Führung

Institutionelle Führung zeichnet sich dadurch aus, dass der Führer anonym bleiben möchte und die Beteiligung des Unternehmens fördert. Wichtige Aufgaben werden delegiert, und andere erhalten die Anerkennung.

Die Rolle des mittleren Managements in der Kommunikation

Was ist die Rolle des mittleren Managements bei der Förderung der Aufwärtskommunikation? Der Mediator leitet die Bedürfnisse und Anliegen der Gruppe an die Führungskräfte weiter.

Ansätze zur Führungseffektivität

Welcher Führungsansatz versucht herauszufinden, welche Arten von Persönlichkeit und Führungsstile zur Effektivität des Managements und zum Erfolg mit Untergebenen beitragen? Die effektive Schule.

Motivation durch beratende Führung

Wie motiviert man einen beratenden Führer oder Moderator? Indem man sich nach dem Team erkundigt, damit es sich wertgeschätzt fühlt. Schätzen Sie Berichte und Empfehlungen, die vom Computer bereitgestellt werden.

Gruppen nach Interaktionsgrad

Primär: Familie, Freunde.
Sekundär: Arbeitsgruppen, die zur Verwirklichung eines Ziels gebildet werden.

Maslows Bedürfnispyramide

Die Erfüllung der Bedürfnisse nach Wertschätzung, Selbstvertrauen und Respekt für andere ist ein Bestandteil welcher Theorie der unternehmerischen Motivation? Maslows Pyramide.

Was ist Frustration?

Frustration ist die seelische Belastung, die durch die Unfähigkeit verursacht wird, etwas zu erreichen.

Die Kleeblatt-Organisation

Wer bildet die Kleeblatt-Organisation? Senior Management, Arbeitnehmer, die den Kern des Unternehmens bilden, Leiharbeitnehmer, Subunternehmer und Kunden.

Situativer Führungsansatz

Der situative Ansatz oder Kontingenzansatz geht davon aus, dass der Erfolg der Führung von einem ausgewogenen Verhältnis von Führung und Unterstützung abhängt, die Rollen und Aufgaben fördert, die Beteiligung unterstützt und die Gruppe unterstützt.

Der unbefristete Entwicklungsvertrag (1997)

Der unbefristete Entwicklungsvertrag wurde 1997 als politische Formel geschaffen, um Arbeitgebern die Überwindung von Vorbehalten bei der unbefristeten Einstellung von Arbeitnehmern zu ermöglichen. Diese beschäftigungspolitische Zielsetzung wird durch die Definition des Auftrags im subjektiven Bereich erreicht (hauptsächlich an Arbeitslose und Leiharbeitnehmer gerichtet). Mit der Reform von 2010 wurde der persönliche Geltungsbereich dieses Vertrags auf fast alle Arten von Arbeitnehmern ausgeweitet. Das Hauptmerkmal, das einen unbefristeten Vertrag vom "normalen" unterscheidet, ist die Entschädigung für eine bestimmte Art von Kündigung, d. h. eine unsachgemäße Kündigung, die normalerweise 45 Tage (maximal 42 Monate) beträgt, während sie bei CFCI 33 Tage (maximal 24 Monate) beträgt. Diese Maßnahme soll unbefristete Verträge fördern, da das Risiko einer geringeren Abfindung für den Unternehmer geringer ist.

Vorgehensweise als Arbeitnehmer

Wo kann man als Arbeitnehmer vorgehen? Zunächst sollte eine Einigung angestrebt werden (in der IMAC, SEMAC, CEMAC...) oder eine vorherige Verwaltungsbeschwerde (wenn ein Konflikt mit der öffentlichen Verwaltung besteht, bevor die Behörde verklagt wird).

Gerichtliche Schritte

Wenn in diesem Stadium keine Einigung erzielt wird, wird vor den zuständigen Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit in folgender Reihenfolge Klage erhoben:
Online-Gerichte: erste Instanz bei Konflikten.
Online-Kammer des Obersten Gerichtshofs: zweite Instanz, Rechtsmittel.
Online-Kammer des Obersten Gerichtshofs: Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, Rechtsmittel und Aufruf zur Vereinheitlichung der Lehre.

Andererseits kennt die Online-Kammer der Audiencia Nacional erster Instanz bei Streitigkeiten. Ihre Entscheidung kann vor dem TS angefochten werden.

Entradas relacionadas: