Managementgrundlagen: Entscheidungen, Planung und Organisation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB

Grundlagen des Managements und der Organisation

Allgemeine Konzepte und Kompetenzen

  • B, b, c, d, a, d
  • ll. 7 – Soziale Verpflichtung, soziale Sensibilität, soziale Verantwortung
  • Stärken, Schwächen, Kernkompetenzen

Organisationsstruktur und Bürokratie

  • Division of Labor (Arbeitsteilung)
  • Berufsberatung
  • Unpersönlichkeit
  • Regeln und formale Vorschriften
  • Formale Auswahl
  • Hierarchie der Autorität

Die Rolle der Unternehmenskultur

Die Kultur definiert Mitarbeiterverhalten, beeinflusst Marketingaktivitäten und fördert den Teamgeist.

Elemente der Kultur

  • Rituale
  • Materielle Symbole
  • Sprache

Managementrollen und Führungspositionen

  • Autorität
  • Leiter
  • Betreuer
  • Sprecher
  • Unternehmer
  • Unterhändler

Entscheidungsfindung im Management

Arten der Entscheidungsfindung

III. Intuitive Entscheidungen

Dies sind Entscheidungen, die entweder auf angesammelten Erfahrungen, Gefühlen und Weisheit basieren oder Vorkenntnisse berücksichtigen.

Entscheidungen auf Basis ethischer Werte

Basieren auf der Kultur oder ethischen Werten.

Wissensbasierte Entscheidungen

Basieren auf Fähigkeiten, Wissen und Ausbildung.

Externe Einflussfaktoren

Das rechtliche und politische Umfeld

Es gibt politische und rechtliche Verfahren, die in jedem Land etabliert sind. Die Stabilität der Gesetze ermöglicht gute Prognosen für Investitionen. Manager müssen stets gut über die Gesetze und Politiken in den einzelnen Ländern informiert sein, wenn sie Geschäfte planen. In einigen Ländern sind Investitionen aufgrund historischer Instabilität nicht sehr sicher; Führungskräfte sollten sich über diese Gesetze und Politiken auskennen.

Das kulturelle Umfeld

Die von den Einwohnern eines Landes geteilten Werte und Haltungen definieren Verhaltensweisen und Überzeugungen darüber, was wichtig ist. Die nationale Kultur hat eine größere Wirkung auf Mitarbeiter als die Kultur der Organisation.

Planung und Zielsetzung

Management by Objectives (MBO)

Ein System, bei dem Mitarbeiter und ihre Führungskräfte spezifische Performance-Ziele bestimmen. Der Fortschritt in Richtung dieser Ziele wird regelmäßig überprüft, und Chancen werden entsprechend dem Fortschritt verteilt. Es dient dazu, Mitarbeiter zu motivieren.

Bestandteile des MBO-Systems

  • Die Festlegung von Zielen
  • Partizipative Entscheidungsfindung
  • Eine explizite Wahlperiode
  • Leistungs-Feedback

Planungsprozess und Planarten

Planung beinhaltet die Festlegung der Ziele der Organisation, die Entwicklung einer umfassenden Strategie und die Erstellung detaillierter Pläne zur Integration und Koordinierung der Arbeit. Sie befasst sich damit, was zu tun ist und wie es zu tun ist.

Strategische Pläne

Sie erfassen einen längeren Zeitraum und bieten ein umfassenderes Bild der Organisation.

Operative Pläne

Dazu gehören kürzere Zeiträume (Monate, Wochen oder Tage).

Struktur der Fallstudienanalyse

  • Fallrelevante Fakten
  • Zentrales Problem
  • Analyse
  • Alternativen
  • Lösung
  • Messung und Empfehlungen

Verwandte Einträge: