Männliche Geschlechtsorgane: Aufbau und Funktion

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB

Die inneren Geschlechtsorgane befinden sich in der Bauchhöhle oder im Beckenbereich. Externe Organe liegen außerhalb. Beim Menschen produziert das Fortpflanzungssystem Keimzellen (im Fall des männlichen Systems Spermien), speichert sie, nährt sie und gibt sie frei.

Nebenhoden

Der Nebenhoden ist eine lange, schmale Röhre, die auf der Rückseite des Hodens liegt und die Hoden mit den Samenleitern verbindet. Er dient der Reifung und Speicherung von Spermien aus den Hodenkanälchen (Tubuli seminiferi). Man unterscheidet Kopf, Körper und Schwanz, der in den Samenleiter übergeht. Er ist etwa 5 cm lang und 12 mm breit. Der Nebenhoden ist bei allen männlichen Säugetieren vorhanden.

Samenleiter

Die Samenleiter (Ductus deferentes) sind Teil der männlichen Anatomie, auch beim Menschen. Sie sind ein Paar muskulöser Röhren aus glatten Muskelzellen, jeweils etwa 30 cm lang, die den Nebenhoden mit den Spritzkanälen (Ductus ejaculatorii) verbinden und den Transport der Spermien ermöglichen.

Während der Ejakulation ziehen sich die glatten Muskeln der Samenleiter zusammen und befördern die Spermien zu den Spritzkanälen und dann zur Harnröhre, von wo sie ausgestoßen werden. Die Vasektomie ist eine Methode der Empfängnisverhütung, bei der die Samenleiter durchtrennt werden. Eine moderne Variante, die ebenfalls umgangssprachlich als Vasektomie bezeichnet wird, beinhaltet nicht das Durchtrennen der Röhren, sondern das Einbringen eines Materials, das den Durchgang der Spermien blockiert.

Eine Folge der Mukoviszidose ist das Fehlen der Samenleiter, was bei 100% der betroffenen Männer zu Unfruchtbarkeit führt.

Samenblasen

Die Samenblasen (Vesiculae seminales) sondern eine viskose, alkalische Flüssigkeit ab, die die saure Umgebung der Harnröhre neutralisiert. Normalerweise macht diese Flüssigkeit etwa 60% des Volumens des Ejakulats aus. Die Samenblasen sind akzessorische Drüsen, die sich im Beckenbereich befinden. Sie liegen hinter der Harnblase, vor dem Rektum und knapp oberhalb der Basis der Prostata, mit der sie verbunden sind.

Spritzkanäle (Ductus ejaculatorii)

Die Spritzkanäle (Ductus ejaculatorii) sind Teil der männlichen Anatomie; jeder Mann hat zwei davon. Sie beginnen am Ende der Samenleiter und münden in die Harnröhre. Während der Ejakulation passieren die Spermien diese Kanäle und werden dann durch den Penis aus dem Körper ausgestoßen.

Prostata

Die Prostata ist ein Drüsenorgan des Urogenitalsystems, das ausschließlich bei Männern vorkommt. Sie hat die Form einer Kastanie und liegt vor dem Mastdarm, unterhalb der Harnblase. Sie enthält Zellen, die einen Teil der Samenflüssigkeit produzieren, welche die Spermien im Ejakulat nährt und schützt.

Harnröhre (Urethra)

Die Harnröhre (Urethra) ist die Röhre, die Urin aus der Harnblase beim Wasserlassen nach außerhalb des Körpers leitet. Beim Mann hat die Harnröhre sowohl eine Ausscheidungsfunktion (Urin) als auch eine Fortpflanzungsfunktion, da sie den Durchgang von Spermien aus den Spritzkanälen durch die Prostata nach außen ermöglicht.

Bulbourethraldrüsen (Cowper-Drüsen)

Die Bulbourethraldrüsen, auch Cowper-Drüsen genannt, sind zwei Drüsen, die unterhalb der Prostata liegen. Ihre Funktion ist die Absonderung einer alkalischen Flüssigkeit, die die Harnröhre vor der Ejakulation schmiert und die saure Umgebung neutralisiert. Diese Flüssigkeit kann Spermien enthalten (oft als Präejakulat bezeichnet), weshalb der Coitus interruptus (Herausziehen des Penis vor der Ejakulation) keine sichere Verhütungsmethode ist.

Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum) und Eichel (Glans penis)

Der Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum) ist einer der drei Schwellkörper des Penis (die anderen beiden sind die Corpora cavernosa). Er liegt an der Unterseite des Penis und umschließt die Harnröhre. Seine Funktion ist es, während der Erektion zu verhindern, dass die Harnröhre komprimiert wird. Die Eichel (Glans penis) ist der erweiterte, konische Endabschnitt des Harnröhrenschwellkörpers.

Schwellkörper (Corpora cavernosa)

Die Schwellkörper (Corpora cavernosa) sind zwei paarige Schwellkörper, die auf der Oberseite des Penis liegen und sich während der Erektion mit Blut füllen.

Verwandte Einträge: