Märchen und Geschichten: Tradition, Merkmale und Symbolik
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.
Match der Geschichten
Es gibt 1000 Möglichkeiten, Geschichten zu klassifizieren. Ana Pelegrin.
- Geschichten der Tradition (Sie wurden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Viele Geschichten sind von verschiedenen Autoren der Historie schriftlich festgehalten worden.)
- Aktuelle Geschichten (Geschichten, die Autoren für Kinder schreiben. Niemand kann sie ändern.)
Wir haben folgende Klassen:
- Die Formel (Struktur ist eine Formel, die in diesen Fällen gelernt wird. Es gibt keine Formel, oder man teilt die Geschichte. Sie muss mindestens einen Anfang und ein Ende haben. Die Formel ist, die Geschichte zu öffnen und zu schließen. Der Rest ist frei für die Fantasie.)
- Die unendliche Geschichte (Auch hier gibt es eine Struktur mit einer Formel, die uns erlaubt, mit ihr zu spielen und sie zu gestalten. Die Geschichte ist beendet, wenn der Zuhörer nicht teilnimmt und zuhört.)
- Die kumulative Geschichte (Auch hier gibt es eine spezielle Formel, wie Verkettung und sich wiederholende Elemente, die sich alle ansammeln. Benutzerdefinierte Struktur.)
Tier- oder Märchen
Die ältesten, von denen wir Nachricht haben, sind diejenigen, die in der Altsteinzeit entstehen und sich dann in Tiergeschichten verwandeln. Märchen können auch als "Feengeschichten" bezeichnet werden, müssen aber nicht diese Charaktere enthalten, da sie einen wunderbaren Gegenstand erhalten.
Merkmale von Märchen oder Feengeschichten
- Es gibt immer die angenehme Anwesenheit des Elements.
- Was ist ein Märchen? Dieser Name kommt von dem Wort "factum", was Schicksal bedeutet. Das bedeutet, dass das Schicksal des Menschen in den Märchenfiguren zu bestimmten Zeiten erscheint. Sie sind normalerweise wohlwollend, können aber manchmal den Helden auf die Probe stellen und auch verärgern. Feen sind frei. Die Geister haben Kräfte. Sie besitzen Kräfte durch den Zauberstab, der ein Symbol der Macht ist. Fast immer zum Wohle des Helden oder der Heldin.
- Charaktere: Sehr oft kleine Kinder. Oft wiederholt. Heiratsfähiges Alter. Zwei Typen: a) Hauptcharaktere (Kinder oder Jugendliche), b) Nebencharaktere (wiederholen sich). Mit ihren Eltern. Sehr oft ist die Rolle der Mutter wichtiger als die des Vaters, weil der Vater manchmal nur genannt wird. Sie sind Müller, Bauern... Gesellschaft, Leiden und Arbeit. Die Charaktere sind extrem: Eine Burg oder ein sehr armes Haus. Keine Mittel. Die Eigenschaften der Charaktere sind extrem, entweder sehr schön oder sehr hässlich. Auch in Caracas. Psychologische Folgen, gut oder böse. Wir stehen vor "Charaktertypen", die immer auf die gleiche Weise erscheinen und sich immer gleich verhalten, so dass die Kinder sie perfekt erkennen, wie sie entstehen. Einer der Charaktere, der immer negativ ist, ist die Stiefmutter, ein "Charakter" im Gegensatz zur Mutter.
- Entwicklung der Handlung: Die Handlungen werden nicht beschrieben, sondern enthalten eine Reihe von Symbolen, die über das Übliche hinausgehen. Sie helfen, die Logik oder die Fantasie zu entwickeln. Symbolische Elemente:
- Wald: Er stellt einen gefährlichen Ort dar. Etwas wird passieren, wenn der Charakter eintritt.
- Baum: Weisheit, Wissen und Licht treten ein.
- Licht: Hoffnung. Gibt Sicherheit.
- Haus: Ruhe und sicherer Zufluchtsort. Der Ort der Rettung.
- Es treten Ereignisse auf, die zu vergangenen Zeiten gehören und mit der Folklore des Volkes zusammenhängen müssen, aber sie repräsentieren tiefgreifende menschliche Themen, die im Laufe der Zeit bestehen bleiben. Aus psychologischer Sicht sind sie ideal für Kinder.
- Happy End: Die oft grausamen Strafen werden heute in den Adaptionen entfernt.
//// Äußere Struktur: Aufmachung und Auflösung /// Propp. Alle Geschichten haben eine interne Struktur. Die Struktur aller Märchen ist, dass nur die besten Geschichten im Laufe der Zeit überdauert haben. Keine hat alle 31 Funktionen verloren.