Marketing-Dimensionen & Marktforschung: Strategien & Analyse
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 38,27 KB
Grundlegende Marketing-Dimensionen
Die Organisation von Marketing-Funktionen kann nach verschiedenen Dimensionen erfolgen:
A) Organisation nach Marketing-Funktionen
B) Organisation nach Marketing-Produkten
C) Organisation nach Regionen
D) Organisation nach Kundensegmenten
Marktforschung: Definition und Bedeutung
Keine Marketing-Aktivität fällt außerhalb des Bereichs der Forschung und Vorgehensweise in Märkten. Begründung:
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung erfordert die Vermarktung von Entscheidungsprozessen im Unternehmen, insbesondere im Marketingbereich, eine Fülle von Informationen und eine Reihe von Analysen. Dies war nicht immer so notwendig, als kleine Unternehmen noch begrenzte Märkte bedienten.
- Hersteller hatten direkten Umgang mit den Kunden.
- Sie kannten die Geschmäcker, die Kaufkraft und die Bedürfnisse der Kunden.
- Mit zunehmender Produktion wurde es schwieriger, den Überblick über die Kundenbedürfnisse zu behalten.
- Es wurde notwendig, Makler und Zwischenhändler einzusetzen.
- Der Abstand zwischen Herstellern und Verbrauchern wächst stetig.
- Dies erschwert den direkten Kontakt.
Definition der Marktforschung
Marktforschung besteht in der Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Informationen über Marketingaktivitäten, mit dem Zweck, die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu unterstützen.
- Jedes Unternehmen sollte Daten für die Marktforschung sammeln.
- Interner Informationsbereich
- Externer Informationsbereich
- Unternehmen sollten zuerst interne Informationen nutzen, bevor sie externe Untersuchungen durchführen.
Interne Informationen
Analyse der Umsätze
- Nach Größe
- Pro Kunde
Umsatz
- Nach Gebiet
- Umsatzentwicklung
- Umsatzprognose
- Kosten- und Verkaufsflächenanalyse
- Break-Even-Analyse (Gewinnschwelle)
- Vertriebscontrolling
Externe Informationen
Verbraucherbewusstsein und -analyse
Um ein Produkt erfolgreich zu positionieren und die Bedürfnisse der Kunden wirklich zu befriedigen, müssen Sie wissen:
- Wer ist der Verbraucher?
- Was sind seine Interessen und Bedürfnisse?
- Wie ist seine persönliche Einkommenssituation?
- Was sind seine Ausgaben?
- Wo lebt er?
- Wie ist sein Lebensstandard und Einkommen?
- Wo kauft er üblicherweise die benötigten Artikel?
- Die sozioökonomische Situation des Verbrauchers.
- Einschließlich psychologischer Reaktionen und Verhaltensweisen.
Wettbewerbsanalyse
Diese Informationen geben Aufschluss über den Wettbewerbsstand bezüglich:
- Preise
- Vertriebskanäle
- Physische Distribution
- Verkaufsbedingungen
- Zahlungsfristen
- Zinsen
- Diese Forschung kann von spezialisierten Anbietern durchgeführt werden.
- Oder durch Händler und Makler, die als externe Vertriebspartner agieren.
Marktgröße
Definition des Marktes
Ein Markt ist ein geografischer Ort, an dem Käufer und Verkäufer Produkte und Dienstleistungen austauschen.
- Diese Art der Forschung ermöglicht es, den Status des Unternehmens zu verstehen.
- Insbesondere das Umsatzpotenzial im Verhältnis zum Gesamtverbrauch.
- Sie ermöglicht auch die Erfassung von Daten und die Definition verschiedener Marktarten.
Potenzieller Markt
Der potenzielle Markt umfasst alle Personen, Unternehmen oder zivilen Einheiten, die zum Kauf einer Ware oder Dienstleistung bewegt werden können.
Tatsächlicher Markt
Er besteht aus allen Personen oder zivilen Einheiten, die tatsächlich Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens kaufen.
Markt der Konkurrenz
Dies sind Personen oder Geschäftseinheiten, die Produkte von Interesse für das Unternehmen erwerben, die aber nicht von diesem selbst produziert oder vertrieben werden.
Entwicklungsmarkt
Dies ist ein Teil des Marktpotenzials, der aufgrund verschiedener Faktoren und Ursachen derzeit das Produkt nicht nutzt, aber zukünftig Teil des Marktes werden könnte.
Sofortiger Markt
Dieser Markt wird als Teil des Potenzials betrachtet, der innerhalb von ein bis drei Jahren oder innerhalb eines Konjunkturzyklus des Unternehmens erschlossen werden kann.
Langfristiger Markt
Der langfristige Markt ist ein Potenzial, das über einen längeren Zeitraum erschlossen wird. Das heißt, der Transformationsprozess erfolgt schrittweise und kann mehr als drei Jahre und mehrere Wirtschaftszyklen des Unternehmens umfassen.