Marketing-Informationssysteme (MIS): Leitfaden für Unternehmen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB

Unterschied zwischen Marketing-Informationssystem (MIS) und Marktforschung

Marktforschung ist ein integraler Bestandteil des Marketing-Informationssystems (MIS). Während die Marktforschung primär für die Sammlung von Informationen über Kunden zuständig ist, verarbeitet das MIS diese Daten, um sie in den Entscheidungsprozess zu integrieren und so den Erfolg zu steigern.

Vorteile und Anwendungsbereiche von Marketing-Informationssystemen

Vorteile eines Marketing-Informationssystems (MIS)

  • Bessere Entscheidungen
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Erschließung neuer Märkte
  • Erhöhung des Umsatzes und des Produkterfolgs

Anwendungsbereiche von Marketing-Informationssystemen

  • Leitlinien und Neupositionierung von Waren und Dienstleistungen
  • Bereitstellung aktueller Informationen für Marketing-Entscheidungen
  • Steuerung von Marketingaktivitäten im Unternehmen
  • Steigerung des Prestiges und der Anerkennung des Unternehmens
  • Umsatzsteigerung

Definition: Was ist ein Marketing-Informationssystem (MIS)?

Ein Marketing-Informationssystem (MIS) ist eine permanente, interaktive Struktur, die aus Personen, Ausrüstung und Verfahren besteht. Ihr Zweck ist es, relevante, zeitnahe und genaue Informationen zu sammeln, zu klassifizieren, zu analysieren, zu bewerten und zu verteilen. Diese Informationen dienen Marketing-Entscheidungsträgern zur Verbesserung der Planung, Durchführung und Überwachung von Marketingaktivitäten und bieten zudem wichtiges Feedback.

Kernthemen: Elemente eines Marketing-Informationssystems

Die Hauptelemente eines Marketing-Informationssystems sind: Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe (Output) und Feedback.

Informationsarten im Marketing-Nachrichtendienst-Subsystem

Das Marketing-Nachrichtendienst-Subsystem verwaltet eine Vielzahl von Informationen, darunter: Ereignisse, neue Vorschriften, technologische Entwicklungen, das Verhalten der Verbraucher sowie Daten zum wirtschaftlichen Umfeld. Diese Informationen sind entscheidend, um Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Analyse der Marketing-Umwelt: Makro- und Mikroumfeld

Das Makroumfeld

Das Makroumfeld umfasst demografische Aspekte, natürliche und politische Faktoren. Diese Elemente sind für das Unternehmen in der Regel unkontrollierbar.

Das Mikroumfeld

Das Mikroumfeld besteht aus Kunden, Händlern, Lieferanten und Wettbewerbern. Diese Elemente können vom Unternehmen beeinflusst werden.

Warum Marketing-Informationssysteme (MIS) implementieren?

Marketing-Informationssysteme werden implementiert, um eine bessere Kontrolle über Marketinginformationen zu gewährleisten und präzise sowie zeitnahe Daten für fundierte Entscheidungen bereitzustellen. Dies steigert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und trägt maßgeblich zu dessen Anerkennung und Prestige bei.

Wesentliche Merkmale eines effektiven Informationssystems

Die Informationen in einem Informationssystem müssen folgende Merkmale aufweisen: Zuverlässig, selektiv, relevant, zeitgerecht und flexibel.

Die Beziehung zwischen CRM und Marketing-Informationssystem (MIS)

Customer Relationship Management (CRM) konzentriert sich auf den Aufbau und die Pflege persönlicher Kundenbeziehungen. Durch die Nutzung von Informationen aus dem Marketing-Informationssystem (MIS) ermöglicht CRM:

  • Kunden zu identifizieren
  • Kunden zu differenzieren
  • Interaktionen zu optimieren, um die besten Entscheidungen zu treffen, die sowohl dem Kunden als auch dem Unternehmen zugutekommen.

Verwandte Einträge: