Marketing: Konzepte und Definitionen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.
Grundlegende Marketingkonzepte
Bedürfnis
Unzufriedenheit, die durch das Fehlen von etwas (einschließlich eines Wunsches) verursacht wird.
Nachfrage
Die Menge eines Produkts, die Käufer bereit sind, zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
Angebot
Die Menge eines Produkts, die Anbieter bereit sind, zu einem bestimmten Preis anzubieten.
Austausch
Etwas zu bekommen, das man sich wünscht und das einer anderen Person gehört, im Austausch für etwas, das sie will.
Markt
Die Gesamtheit der Käufer und Verkäufer eines Produkts.
Zielmarkt
Unsere potenziellen Kunden.
Marketing
Die Tätigkeit des Menschen, die darauf gerichtet ist, die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen durch Austausch zu befriedigen.
Marketing in der Gesellschaft
Eine Reihe von Techniken, um das unternehmerische Umfeld zu verstehen und die sich bietenden Chancen zu identifizieren.
Marketing-Mix
Der Marketing-Mix, auch bekannt als die 4 Ps (Produkt, Preis, Promotion und Vertrieb), ist die Kombination der vier Dinge, die Sie steuern können, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und Ihre Ziele zu erreichen.
Das Produkt
Definition
Alles, was auf einem Markt zum Erwerb oder Verbrauch angeboten werden kann und die Fähigkeit besitzt, einen Wunsch oder ein Bedürfnis zu befriedigen. Es kann sich dabei sowohl um physische Gegenstände (Waren) als auch um Dienstleistungen (Personen, Orte, Organisationen und Ideen) handeln.
Gebrauchsgut
Die Essenz des Produkts, die die Erwartungen des Käufers erfüllen muss: Wenn ich ein Auto kaufe, kaufe ich ein Fortbewegungsmittel.
Formelles Produkt
Das ist die Ware, wenn sie greifbar wird. Als Verbraucher achte ich auf die technischen Merkmale des Behälters usw.
Erweitertes Produkt
Zusätzlicher Nutzen, z. B. Einrichtungen im Zusammenhang mit dem Kauf, Lieferung, Kundenservice oder Kreditkarte.
Lebenszyklus eines Produkts
Einführung
Zeitraum der Produkteinführung. Schwierige Phase mit langsamem Umsatzwachstum, die vom Unternehmen große Anstrengungen erfordert.
Wachstum
Der Umsatz beginnt deutlich zu steigen, das Produkt ist bekannter, es gibt mehr Kunden und weniger Aufwand für Werbung und Verkaufsförderung.
Reife
Der Umsatz ist hoch, was den Wettbewerb zwischen den Unternehmen verstärkt.
Rückgang
Letzte Phase des Produktlebenszyklus, in der der Verkauf des Produkts insgesamt zurückgeht.