Marketing-Mix: Die 4 Ps

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

**Marketing-Mix: Die 4 Ps**

Handelsarten

*Integrierter Handel*

Bestehend aus:

  • Läden
  • Discountern
  • Almacenes Populares
  • Super-Service- und Self-Service-Supermärkten
  • SB-Warenhäusern
  • Großen Geschäften (breites, aber nicht sehr tiefes Sortiment)

*Verkauf ohne Niederlassung*

Verkauf kann erfolgen über:

  • Katalog
  • Telefon
  • TV
  • Internet

Kommunikationspolitik

Eine Reihe von Maßnahmen, die darauf basieren, Informationen zu kommunizieren, um den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bewegen. Es ist beabsichtigt, zu informieren, zu überzeugen und zu erinnern. Die Kommunikationspolitik umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

*Öffentlichkeitsarbeit*

Bewusst geplante und nachhaltige Techniken, um ein Klima des Vertrauens zwischen Unternehmen und Kunden zu schaffen. Allgemeine Techniken der Öffentlichkeitsarbeit sind:

  • Werbung
  • Drucksachen
  • Messen
  • Sponsoring
  • Proben

*Verkaufsförderung*

Eine Reihe von Anreizen, die die Kaufentscheidung zum Zeitpunkt des Kaufs verstärken. Die Verkaufsförderung muss von kurzer Dauer und spezifisch, aber direkt sein. Beispiele:

  • Rabatte
  • Sonderangebote
  • Preisausschreiben
  • Verlosungen

*Werbung*

Unpersönliche Massenkommunikation und einseitig, zielt darauf ab, die Einstellung der Verbraucher zu beeinflussen. Sie ist darauf ausgelegt, die Akzeptanz zu fördern. Werbung ist Teil der Kampagne, diese Kampagne sollte die Anzeige präsentieren, die Interesse wecken soll.

*Außendienst*

Bilaterale Kommunikation mit dem Ziel, den Kunden zu einem sofortigen Kauf zu bewegen.

Preispolitik

Der Preis ist der monetäre Ausdruck des vom Käufer wahrgenommenen Wertes. Um die Preise festzulegen, wird zunächst die maximale Preisspanne zwischen dem akzeptablen Höchstpreis und dem akzeptablen Mindestpreis untersucht. Dann werden die Methoden zur Preisfestsetzung verwendet: eine für den Wettbewerb, eine für die Nachfrage und eine für die Kosten. Von hier aus werden verschiedene Strategien angewendet:

  • Psychologischer Preis: Ein attraktiver Preis für den Verbraucher.
  • Preisdiskriminierung: Unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt nach verschiedenen Kriterien.
  • Preis nach Produktlinie: Preis für Pakete.
  • Wettbewerbsfähige Strategie: Preis, der sich am Preis der Wettbewerber orientiert.

Entradas relacionadas: