Der Marketing-Mix: Die 4 Ps für Ihren Geschäftserfolg
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,78 KB
Es ist entscheidend, den Marketing-Mix zu definieren, der oft als die „4 Ps“ bekannt ist: Produkt, Preis, Platz (Distribution) und Promotion (Kommunikation).
1. Produkt: Definition und Entwicklung
Ein Produkt ist alles, was einem Markt angeboten werden kann, um Aufmerksamkeit zu erregen und zum Kauf oder Verbrauch anzuregen. Dazu gehören physische Objekte, Dienstleistungen, Orte, Ideen oder Organisationen. Im Stadium der Produktentwicklung werden die physikalischen Eigenschaften der Ware, die Verpackung, die Qualität und die gesamte Produktlinie (einschließlich verschiedener Größen oder spezifischer Eigenschaften) definiert. Zum Beispiel wird bei der Einführung einer Shampoolinie die Farbe und Form des Behälters (Schraubverschluss oder Druckverschluss, Kunststoff oder Glas etc.), Varianten in der Zusammensetzung der Linie, unterschiedliche Verwendungszwecke und Qualitäten festgelegt.
Verpackung (Packaging)
Packaging ist der englische Begriff für den Behälter, in dem das Produkt geliefert wird. Sie dient als Mittel zur Einführung eines neuen Produkts und zur Positionierung beim Verbraucher.
2. Platz (Distribution & Logistik)
Die Distributionslogistik ist eine Variable der Unternehmensführung, die für die physische Lieferung von Produkten verantwortlich ist. Die Distribution umfasst eine Reihe von Operationen, die erforderlich sind, um Produkte vom Ort der Erzeugung bis zum Verbraucher zu bewegen. Die Distributionsfunktionen umfassen:
- a) Verpackung der Produkte
- b) Lagerung
- c) Auftragsabwicklung (Fraktionierung)
- d) Transport
Bei der Festlegung der Distributionsstrategie wird entschieden, wie viele Vermittler in der Lieferkette eingesetzt werden, wie die Zielgruppe erreicht wird und welche geografische Marktabdeckung das Unternehmen anstrebt. Dies ist für alle Arten von Unternehmen unerlässlich. Jedes Unternehmen muss sicherstellen, dass das Produkt pünktlich und an den Orten verfügbar ist, wo der Kunde es erwartet.
3. Promotion (Kommunikation)
Promotion umfasst verschiedene Kommunikationsinstrumente: Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und persönlichen Verkauf.
Verkaufsförderung (Sales Promotion)
Verkaufsförderung ist der Einsatz verschiedener Anreizinstrumente, die kurzfristig darauf abzielen, den schnelleren und größeren Einkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch den Verbraucher zu fördern. Beispiele hierfür sind Coupons in Zeitungen und Zeitschriften, kostenlose Proben, Wettbewerbe für einen bestimmten Zeitraum oder kostenlose Beratungsdienste. Ein Merkmal der Verkaufsförderung ist, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort stattfindet. Während Werbung einen Grund zum Kauf liefert, bietet Verkaufsförderung einen Anreiz.
Merchandising
Merchandising ist ein Marketinginstrument, das alle Aktivitäten umfasst, die darauf abzielen, den Kauf am Point-of-Sale (POS) zu fördern. Die Hauptziele sind:
- a) den Verbraucher direkt zur Ware oder Dienstleistung zu führen
- b) die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf Produkte oder Dienstleistungen zu lenken
- c) sie zum Kauf anzuregen
Werbung (Advertising)
Werbung verfolgt drei grundlegende Ziele:
- a) den Markt über ein neues Produkt, dessen Verwendung oder eine Preis- oder Leistungsänderung zu informieren,
- b) den Käufer davon zu überzeugen, das Produkt zu kaufen und gegebenenfalls die Marke zu wechseln,
- c) den Verbraucher daran zu erinnern, dass er die Ware oder Dienstleistung in naher Zukunft benötigen wird und wo er sie kaufen kann.
Es gibt auch verschiedene Wege, auf denen Werbung betrieben werden kann:
Grafische Werbung (Printwerbung)
Dies ist Werbung, die in Zeitungen, Zeitschriften oder anderen Publikationen erscheint. Sie ist eine der häufigsten Formen.
Außenwerbung (Street Advertising)
Dies ist Werbung, die auf der Straße oder an öffentlichen Plätzen wie Parks oder Bushaltestellen platziert wird. Sie erfolgt durch Plakate, Leuchtreklamen, öffentliche Anzeigetafeln etc.
Radiowerbung
Botschaften werden mündlich übermittelt und appellieren an die Vorstellungskraft oder das Gedächtnis der Zuhörer.
Fernsehwerbung
Dies ist das Medium, das heutzutage die größte Masse gleichzeitig erreichen kann. Ihre Vorteile sind eine große Reichweite und Wirkung, die Ansprache aller Sinne und eine verbesserte Erinnerung.
Mundpropaganda (Word-of-Mouth)
Mundpropaganda ist die Verbreitung von Wissen über ein Produkt oder eine Dienstleistung durch persönliche Empfehlung von einer Person zur anderen. Sie ist allgemein als Mundpropaganda bekannt. Diese Strategie ist oft wirksamer als andere, da wir den Empfehlungen von Personen vertrauen, denen wir glauben, und daher das Produkt oder die Dienstleistung eher annehmen. Diese Strategie wird von einigen Unternehmen und in bestimmten Branchen erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel von Avon oder Amway.
4. Preis (Price)
Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung beeinflussen. Grundsätzlich wird geprüft, ob der Kunde oder die Öffentlichkeit bereit ist, einen bestimmten Preis für die Ware oder Dienstleistung zu zahlen. Ein grundlegendes Instrument für die Preisgestaltung ist die qualitative Marktforschung. Durch eine solche Studie lässt sich ermitteln, welchen Preis der Kunde für das Produkt oder die Dienstleistung zu zahlen bereit ist. Der Preis darf nicht im Widerspruch zu den oben genannten Definitionen stehen.