Marketing-Mix: Vertrieb & Kommunikation (4 Ps)
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,13 KB
Vertrieb (Place)
Ein Vertriebskanal ist das Medium, über das Produkte vom Hersteller zum Endverbraucher gelangen.
Einteilung nach Länge:
- Direkter Kanal: Vom Erzeuger direkt zum Verbraucher, ohne Zwischenhändler.
- Kurzer Kanal: Vom Erzeuger zu einem Händler, der direkt an den Endverbraucher verkauft.
- Langer Kanal: Der Hersteller verkauft an Großhändler, diese verkaufen an Einzelhändler, welche dann an den Endverbraucher verkaufen.
Einteilung nach Verbindung:
- Horizontale Kanäle: Beziehung zwischen Unternehmen auf der gleichen Stufe der Vertriebskette.
- Vertikale Kanäle: Beziehung zwischen Unternehmen auf verschiedenen Stufen der Vertriebskette.
Einteilung nach Verkaufsort:
- Verkauf mit Geschäft: Findet in traditionellen Läden, Supermärkten, Fachgeschäften usw. statt.
- Verkauf ohne Geschäft: Umfasst Verkauf per Katalog, Telefon, Internet (E-Commerce) usw.
Kommunikation (Promotion)
1. Werbung
Eine Reihe von Techniken und Aktivitäten, mit denen Unternehmen die Öffentlichkeit über ihre Produkte informieren und zum Kauf anregen. Unternehmen beauftragen oft spezialisierte Agenturen. Ziel ist die Umsatzsteigerung.
2. Verkaufsförderung
Spezifische, vielfältige Maßnahmen zur kurzfristigen Umsatzsteigerung. Beispiele: Zugaben, Gewinnspiele, Rabatte.
3. Persönlicher Verkauf (Sales Force)
Umfasst alle Personen, die im direkten Verkauf für ein Unternehmen tätig sind. Zur Organisation gehören Verkaufsziele, Teamgröße und Arbeitsverteilung.
4. Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)
Unternehmen bauen Beziehungen zu Kunden auf und pflegen ein positives Image nach außen. Sponsoring ist eine häufige Methode.
5. Direktmarketing
Ermöglicht direkten Kontakt zwischen Unternehmen und Verbraucher ohne Zwischenhändler. Mittel: Brief, E-Mail, Telefonanruf etc. Vorteil: Schnelle Messbarkeit der Reaktion.