Markt: Definition, Entwicklung & Klassifizierung

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Markt: Definition und Bedeutung

Ein Markt besteht aus einer Reihe von Käufern und Verkäufern eines Produkts.

Die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Markt ist für dessen Tätigkeit von wesentlicher Bedeutung, da sie letztendlich die Rechtfertigung für seine Existenz und seine Fähigkeit, Güter und Dienstleistungen bereitzustellen, darstellt.

Entwicklung der Unternehmens-Markt-Beziehungen

  • Produktionsorientierter Ansatz: Das Unternehmen konzentriert sich auf die Produktion eines standardisierten Produkts und die Schaffung eines Vertriebsnetzes. Ende des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Produktorientierter Ansatz: Wenn das Angebot steigt, finden Unternehmen mehr Wettbewerb und konzentrieren ihre Aktivitäten auf die Verbesserung des Produkts. Dieser Ansatz entstand im ersten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Verkaufsorientierter Ansatz (Gezielte Kundenansprache): In einer Situation, in der das Angebot die Nachfrage übersteigt, konzentriert sich das Unternehmen noch stärker auf den Umsatz mit aggressiven Strategien. Dieser Ansatz war charakteristisch für die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts.
  • Marketing-Konzept: Um die Nachfrage der Verbraucher zu erhöhen, müssen Unternehmen ihre Produkte an die Verbraucher anpassen und eine enge Beziehung zu ihnen pflegen, um schnell auf neue Bedürfnisse reagieren zu können.

Marktklassifizierungen

Merkmale der Käufer

  • Konsumgütermarkt: unmittelbare, langlebige Güter und Dienstleistungen.
  • Industriegütermarkt.

Zahl der Teilnehmer

  • Monopol: Ein einziges Unternehmen beherrscht den Markt.
  • Oligopol: Es gibt nur wenige Anbieter für das gleiche Produkt.
  • Monopolistischer Wettbewerb: Mehrere Unternehmen bieten ähnliche Produkte an, die sich nach Faktoren wie Marke, Modell oder Design unterscheiden.
  • Vollkommener Wettbewerb: Es gibt viele Anbieter, die ein homogenes Produkt verkaufen.

Neuheit

  • Neuware: neue Produkte.
  • Gebrauchtware: Second Hand und gebrauchte Produkte.

Geographische Reichweite

  • Lokal
  • Regional
  • National
  • International

Zusammenhang mit dem Unternehmen

  • Aktueller Markt: Der Umsatz des Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Potenzieller Markt: Die maximale Höhe des Umsatzes, die das Unternehmen zu einem beliebigen Zeitpunkt erreichen kann.
  • Trendmarkt: Die voraussichtliche Entwicklung des Marktes in der Zukunft, basierend auf Schätzungen.

Verwandte Einträge: