Marktanalyse: Nachfrage, Verbraucher und Produktmerkmale

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,59 KB.

Die weltweite Nachfrage oder die Gesamtsumme der Einkäufe, die ein Produkt in einer gewissen Zeit erfährt, wird geschätzt. Der Gesamtumsatz eines Unternehmens, das dieses Produkt vermarktet, wird als Nachfrage für das Unternehmen betrachtet. Die Nachfrage für das Unternehmen ist der Betrag der Käufe eines Produkts an ein bestimmtes Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums.

Der Marktanteil

Der Marktanteil ist der Anteil eines Unternehmens am gesamten Wert der verkauften Waren, ausgedrückt in Prozent.

Der Verbraucher

Der Verbraucher ist die Person oder ein Kollektiv, das das Bedürfnis oder den Wunsch hat, ein bestimmtes Produkt zu erwerben.

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind die potenziellen Käufer unseres Produkts. Sie müssen nicht unbedingt unsere Kunden sein.

Typen des Konsumentenverhaltens

1. Individuelles Verhalten: Eine unmittelbare Reaktion auf Motive, Bedürfnisse und Kaufverhalten.

2. Soziales Verhalten: Dieser Aspekt bezieht sich darauf, wie die Gruppe den Kaufentscheidungsprozess beeinflusst.

Bewertung durch die Akteure in der Kaufentscheidung

  • Der Empfehler: Der Experte, der das Produkt empfiehlt. Seine Meinung wird von den Verbrauchern sehr geschätzt.
  • Der Käufer: Die Person, die entscheidet, ein Produkt zu kaufen.
  • Der Zahler: Die Person, die das Geld bezahlt.
  • Der Verbraucher: Der Anwender des Produkts.

Fragen zum Kaufverhalten

  1. Was wird gekauft?
  2. Welche Arten von Produkten und Marken werden bevorzugt?
  3. Warum wird gekauft?
  4. Wie wird gekauft? (Reflexiv oder impulsiv)
  5. Wann wird gekauft?
  6. Wo wird gekauft?
  7. Welche Menge des Produkts wird gekauft?

Schritte in einem kommerziellen Forschungsplan

  • Definition der Ziele: Welche Themen werden analysiert?
  • Plan Design: Welche Art von Studie wird durchgeführt?
  • Informationsquellen: Primär- und Sekundärquellen
  • Datenerhebung
  • Datenanalyse

Informationsformen

Es gibt primäre Informationsformen (z.B. Meinungen von Jugendlichen) und sekundäre Informationsformen (z.B. statistische Untersuchungen, Zeitschriftenartikel).

Output

Ein Output ist jede Ware oder Dienstleistung, die einen Wert für den Benutzer oder Verbraucher darstellt, da sie einige seiner Bedürfnisse erfüllt und vermarktet werden kann.

Produktart

Produkte lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen:

  • Nach Eigenschaften: Waren und Dienstleistungen
  • Nach Zweck: Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter
  • Gewerbliche Güter: Rohstoffe, Komponenten und Produktionsanlagen

Marke

Eine Marke ist der Name, das Symbol oder das Design, das ein Produkt von anderen unterscheidet oder dazu dient, es auf dem Markt zu identifizieren.

Verpackung

Die Verpackung ist der Behälter aus verschiedenen Materialien, der dazu dient, Produkte aufzunehmen, zu schützen, zu handhaben, zu verteilen und während des Vertriebs und Verkaufs zu präsentieren.

Etikett

Das Etikett ist ein deutlich sichtbares Element, das relevante Informationen über die Eigenschaften, Handhabung und Verwendung eines Produkts liefert.

Entradas relacionadas: