Marktformen und Produktionsfaktoren: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Marktformen und ihre Eigenschaften

Vollkommener Wettbewerb: Hier werden Waren und Dienstleistungen gegen Barzahlung zu einem Preis ausgetauscht, der sich durch das freie Spiel von Angebot und Nachfrage ergibt. Kein Unternehmen hat genügend Marktmacht, um den Preis zu beeinflussen.

Unvollkommener Wettbewerb: Dies ist die häufigste Marktform. Einige Unternehmen können den Preis mehr oder weniger stark beeinflussen. Je mehr Möglichkeiten Unternehmen haben, den Preis zu beeinflussen, desto unvollkommener ist der Wettbewerb.

Monopol: Dies ist der extreme Fall des unvollkommenen Wettbewerbs. Es gibt keine Konkurrenz, da ein einziges Unternehmen alle Waren oder Dienstleistungen produziert und somit den Preis vollständig beeinflussen kann.

Oligopol: Auf diesem Markt gibt es nur wenige, aber große Unternehmen, die den Preis beeinflussen können, wenn eines von ihnen das Angebot ändert.

Monopolistischer Wettbewerb: Hier gibt es viele Unternehmen, die ähnliche Produkte anbieten, die die gleiche Funktion erfüllen oder unterschiedlichen Nutzen stiften. Im Gegensatz zum vollkommenen Wettbewerb versuchen Unternehmen, sich durch Produktdifferenzierung eine gewisse Preissetzungsmacht zu sichern und Kundenbindung aufzubauen.

Produktionsfaktoren und ihre Vergütung

Gewinn: Der Wert oder Preis eines Produktionsfaktors in einem bestimmten Zeitraum.

Natürliche Ressourcen

Die Vergütung für die Nutzung natürlicher Ressourcen wird an die Eigentümer gezahlt und heißt Miete (Nießbrauch) oder Pacht.

Kapital

Der Zins ist der Wert der Kapitaldienstleistungen, also der Preis für die Nutzung von Kapital.

Nachfrage und Angebot auf dem Kapitalmarkt

Die Nachfrage (Kreditnehmer) wird von Haushalten (Konsumbedürfnisse), Unternehmen (Investitionen) und dem Staat (Ausgaben) gebildet.

Das Angebot (Kreditgeber) besteht aus Ersparnissen (Haushalte), Gewinnrücklagen (Unternehmen) und Überschüssen (Staat).

Der Gleichgewichtszins ist der Zinssatz, der sich am Markt bildet. Er wird durch die Geldpolitik der EZB beeinflusst.

Arbeit

Gehalt: Die Entschädigung, die für die geleistete Arbeit an eine andere Person gezahlt wird.

Nachfrage und Angebot auf dem Arbeitsmarkt

Die Nachfrage nach Arbeit durch die Unternehmen hängt von der Höhe der Löhne, den Preisen der produzierten Güter oder Dienstleistungen und der Produktivität der Arbeitskräfte ab.

Das Arbeitsangebot wird von den Familien, insbesondere den Arbeitnehmern, bestimmt. Der Umfang des Arbeitsangebots hängt von der Höhe der Löhne und den Eigenschaften der Bevölkerung ab.

Gleichgewichtsgehalt: Der Staat legt den Gleichgewichtsgehalt fest, um den Arbeitnehmer als schwächsten Teil des Arbeitsverhältnisses zu schützen.

SMI: Der Mindestlohn, der unabhängig vom Beruf jedem Arbeitnehmer in Spanien zusteht.

Entradas relacionadas: